Get your Shrimp here

ist dieser Akadama gut?

kraensi

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Jan 2010
Beiträge
279
Bewertungen
10
Punkte
10
Garneleneier
24.558
Hallo

ich habe diesen Akadama gefunden, ist er ok?

Ibaraki extra hart


*Edit by mod*
 
Ich habe diesen Akadama auch in einem meiner Becken im Einsatz gehabt. Ich konnte keinen Unterschid feststellen - also vollkommen ok.

VG
Gambita
 
Hallo,
ja, ist gut. Überleg dir aber, ob du so ne kleine Tüte brauchst. "Abfüllung aus Originalgebinde" du kannst also auch nur den Bodensatz bekommen, wenn du Pech hast. Da hast du dann jede Menge Staub drinne.
 
naja ich brauch ja nur 5 - 6 Liter, und gibt es besseren Akadama?
 
:Ddas hab ich mir auch mal gedacht und nur 4 Liter bestellt. Diese 4 Liter sind in die Blumen gewandert, da wirklich total staubig. Die daraufhin bestellten 14 Liter sind aber trotzdem alle geworden. Ich hab den double line brand genommen. Den gibts jetzt scheinbar gar nicht mehr.
 
Ibaraki soll momentan die bessere Wahl sein, zumal Double Line anscheinend keine NEUE Ware mehr nach D bekommt.
Kann den Ibaraki nur empfehlen.
 
Moin,
ich habe zwar beide im betrieb kann dir aber leider nicht sagen welcher besser ist.
Ibaraki ist noch zu neu bei mir, im moment noch in der einfatphase.
Vom optischen her würde ich den Ibaraki nehmen 1-2mm sehen besser aus.
 
Also ich hab den extrafeinen Akadama von Bonsai.de und bin sehr zufrieden damit. Hab auch noch andere Körnungen auf Lager :-)
Den Garnelen gefällts ^_^
 
Den habe ich auch. Bislang keine Problem. Das Becken läuft aber auch erst einen Monat.
 
Wo bleiben denn heute die Mods? Hier wimmelt es ja vor Shoplinks ^^

@ Sarah, der ist bestimmt zu fein für Bodenfilter, oder?
 
Habe den Akadama auf einem BoFi. Allerdings unten eine schicht Siporax und drüber erst mal eine gröbere Körung vom dem Akadama.

Grüße

Matthias
 
Ich hab nen feinen Filterschwamm drunter und den feinen Akadama oben drauf. Läuft super :-)
Und da man ja gerade Becken mit aktiven Bodengrund öfter mal frisch machen muss muss man sich auch keine Sorgen machen, dass der Schwamm verstopft :-) Die 1 - 1 1/2 Jahre hält das schon.
 
Hi! Ich will mir auch den Extrafeinen (Körnung 0,5-1,4mm) besorgen. Habt ihr Erfahrungen ob eine Filtermatte oder etwas anderes als Unterschicht wirklich notwendig ist?
@Pyrothess Welche Art Filterschwamm verwendest du denn ?
 
Hallo Niko,

das kommt auf die Bodenfilter-Platten an. Wenn die fein genug sind das nichts durchrieselt geht es ohne Rieselschutz. Ansonsten funktioniert auch Fliegengitter ganz gut. Oder halt was Grobes zuerst, wie ja schon empfohlen...

Gruß
Frank
 
Ich habe zwei Becken mit Bodenfilter und Filtermatte betrieben, eines ohne - in den Becken mit Filtermatte ist der Durchfluss nachwievor hervorragend. In dem anderen Becken nicht.
Ich habe es deshalb vor kurzem "ausgeräumt" und auch hier eine Filtermatte eingebracht.
Aus eigener Erfahrung würde ich den Bodenfilter nicht mehr ohne Filtermatte betreiben.

Übrigens habe ich zusätzlich Tonröhrchen auf die Bodenplatten gegeben und erst darüber dann den Filterschaum - dieser Aufbau hat sich bei mir in den letzten beiden Jahren sehr bewährt.
Grundsätzlich solltest du darauf achten, dass die Bodenplatten nicht press an der Scheibe liegen, sondern immer etwas Abstand dazwischen ist. Das sorgt dafür, dass der Sog an den Rändern stärker ist und der Bodenfilter entsprechend besser arbeitet.
 
Hi! Danke für die schnelle Antworten! Habe mir eventuell gedacht eine feine Schicht Zeolith kombiniert mit Siporax mini als Erstschicht zu verwenden...dann Filtermatte....dann Akadama....
Wie lang hält der extrafeine Akadama bei euch bis er zerbröselt? Welche PPI und welche Höhe verwendet ihr bei der Filtermatte?
 
Ich habe sowohl mit groben als auch mit feinen Filtermatten gearbeitet und konnte dabei keine Unterschiede feststellen.
Die Höhe liegt bei mir bei 2 cm und bei 3 cm. Dickere Matten verwende ich nicht.

Aktuell habe ich die Becken mit Manado und EDEN laufen - vorher hatte ich Akadama drin, der auch nach 1 1/2 Jahren noch keine Tendenz zum Zerbröseln zeigte. Ich denke also, dass er mindestens 2 Jahre gehalten hätte.
 
Ich habe garkeinen Bodenfilter drunter, ist das schlimm? Ich hoffe nicht
 
Zurück
Oben