Get your Shrimp here

Ist der Ph-Wert ein Problem oder der Transport?

else

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Mrz 2008
Beiträge
312
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
15.945
Hallo!

Habe am Mittwoch meine Nelen 15 Stück bekommen.Bis heute früh habe ich 7 Stück rausgefischt und sehe nur noch 4 Stück.

Becken:
60L alles wurde vor der Neueinrichtung gründlich desinfiziert und Kies und Pflanzen entsorgt, da meine anderen Nelen die Porzellankrankheit hatten und ich keinen Fehlschlag bei den Neuen wollte.

Neu:
Bodendünger vonJBL ohne Eisen natürlich. Neuer Kies. Die Pflanzen habe ich nach dem Kauf in einen Eimer gesteckt und ca 1 1/2 Wochen seperst gewässert, damit keine Rückstände vom Eisendünger drin sind. Pflanzen eingesetzt und mit einem Aquariumstarter und Wasser das Becken in gang gesetzt.Wasser gemessen:PH 7,GH12,KH4 und Eisen nicht vorhanden.

Der Züchter teilte mir einen PH von 7,5 mit.

Die Nelen sind Mo abgeschickt worden und kamen Mi um11.30 Uhr bei mir an. Die Nelen waren sehr gut mit Styropor und einem Wärmepack verpackt.Nach Anweisung des Züchters habe ich die Nelen ersteinmal etwas mehr als eine Std. im temparierten Raum gelassen.Danach über eine Std.den Beutel ins Becken gelegt,dann aufgemacht-Manche Nelen sahen blas aus-und behutsam immer etwas Wasser reingeschüttet.Da Nelen ja empfindlich sind haben ich die Nelen erst gegen 20 Uhr ins Becken gebracht um kein Risiko einzugehen.

Was ist also das Problem:(?

Liebe Grüße Else
 
Hallo else,
wie hast du das Becken desinfiziert, wielange ist die Neueinrichtung her und wie sind deine aktuellen Wasserwerte?
 
Hallo else,

nicht, dass ich dir großartig weiterhelfen könnte (bin Frischling), aber folgende Infos wären wohl für (fast) jeden interessant:
Wie bzw. womit hast du das Becken desinfiziert? Welchen Kies hast du genommen? Wie lange lief das Becken ohne Nelen? Welche Art von Nelen eigentlich? Welche aktuellen Wasserwerte? Welche Pflanzen? Sonstiger Besatz?
 
Hallo Monika!
Desinfiziert hat ich das Ganze mit Isopropyl-Alkohol 70% aus der Apotheke geholt.Und warm und lange ausgespühlt-so habe ich auch mein gebrauchtes Aquarium desinfiziert.
Meine Werte haben sich immer noch nicht verändert. Achso No2 und No3 sind nicht vorhanden-Hatte ich vergessen zu schreiben-.
Liebe Grüße Else
 
Hallo Else,

ok Gegenfragen stehen jetzt schon genug da, Insebesondere die Nach der Desinfektionsmethode und dem neuen Einfahren des AQ, aber eine muß ich auch noch loswerden. Wieso betonst Du mehrfach, daß Du nix mit Eisen hast? Eisendünger in normaler Dosis ist eigentlich kein Problem.
 
Zur Einlaufzeit hast du jetzt noch nichts geschrieben, die Antworten auf Elfenpinsels Fragen wären auch interessant.
Wie oft kontrollierst du die Wasserwerte?

Wie auch immer, ich nehme stark an mit dem PH-Wert und dem Transport hat dein Problem wenig zu tun, um dir die Eingangsfrage zu beantworten.
 
Hallo Tanja!

Ich habe schwarzen,kleinkörnigen Kies genommen und ihn vorher gründlich gestühlt- war kaum dreck zu sehen.

Das Becken lief ca. 2 Wochen.Und die Werte haben sich nicht verändert.

Es waren nur die am Mi reingebrachten Red Bees drin.

Zu den Pflanzen:Haarnixe,Fettes Blatt,Moorkugel - die anderen kenne ich nicht mit Namen. Werde versuchen ein Bild zu schießen-Kann etwas dauern, da ich bald weg muß.

Liebe Grüße Else
 
Hallo Micha!
Hab total die Moorkinwurzel vergessen. Noch Fragen?
Liebe Grüße Else
 
Sorry Micha!
Natürlich habe ich alles desinfiziert.
Liebe Grüße Else
 
Hallo Tanja!

Ich habe schwarzen,kleinkörnigen Kies genommen und ihn vorher gründlich gestühlt- war kaum dreck zu sehen.

Das Becken lief ca. 2 Wochen.Und die Werte haben sich nicht verändert.

Liebe Grüße Else

2 Wochen sind was kurz,misst du zu unterschiedlichen Zeiten die Werte?
Desinfizieren brauchst du es nicht,einfach mit heißem Wasser ausspülen reicht.


Ist in irgend etwas was Du benutzt hast Kupfer drinnen?
 
Hallo Else,

ok Red Bees sind Mimosen da kann es vieles sein. Bei der Desinfektion der Wurzel habe ich so meine Bedenken, nicht daß da Rückstände geblieben sind. Ich kenne mich aber mit dem Mittel auch nicht aus. Die hätte ich jedenfalls nur abgekocht. Auch der ph-Wert ist nicht ideal aber allein normalerweise kein Todesurteil. Kritisch könnte in dem Zusammenhang Amoniak sein. Gerade beim Neueinfahren eines Beckens.

2 Wochen einlaufen womöglich ohne Belastungen (oder hast Du die Bakies gefüttert?) ist auch noch nicht ideal gerade nach einer Desinfektion. Ich denke mal, da stimmt wirklich irgendwas mit dem Wasser noch nicht.
 
Hallo Else,

je nach Filterung halte ich nach deiner Desinfektionsaktion eine Einlaufzeit von 2 Wochen für zu kurz. Red Bee benötigen sauberes und klares Wasser mit einem stabilen Wassermilieu. Gewisse Mineralien sollten nur in Spuren vorhanden sein (siehe Ebi-Ten Bericht auf Aquanet.tv). Dies konntest du einfach noch nicht gewährleisten. Wer Hochzuchten halten möchte, sollte das Becken eine längere Zeit einlaufen lassen und evtl. mit vorhanden Garnelen testweise besetzen. Mehrfache Wasserwechsel sind während dieser Zeit ebenso durchzuführen.


Gruß Alexander
 
Nelenfan:
Die Wertemessung war mal früh mal spät mal mittags.Warum soll die Tageszeit eine Rolle spielen?
Wollte sichergehen mit dem Desinfizieren.
Nichts mit Kupfer.

Micha:
Wurzel ist ganz neu und vorher gut gewässert worden- bevor ins Becken.Beim Kauf der Wurzel war sie feucht.
Zum Einfahren des Beckens habe ich vom Amtra:Clean Procult benutzt.

Liebe Grüße Else
 
Also, hab ichs überlesen, oder hast du nicht erst kleine Portionen Wasser dem Beutel zugefügt, bevor du alles ausgeschüttet hast?

Ich habe ein 12l Becken mit schwarzem Aquariumkies gestartet und alle Tiere sind eingegangen, bzw. haben sich in einem anderen Becken sofort erholt.
Ich bin fast 100% sicher, dass es der Kies war.

Außer, dass ich mit den rotweißen auch noch kein Glück hatte und bald einen neuen Versuch starte, kann ich leider auch nicht berichten...

Gruß Laura
 
Hallo!

Sorry mußte dringend weg.

Stand der Dinge:
Micha hat mir geschrieben ich solle die restlichen Garnelen aus dem Becken fischen und sie mit frischen Wasser in ein großes Glas tun mit Sprudel.
Hatte insgesamt 6 Garnelen gefunden und umquatiert.Wasser habe ich zur Hälfte aus meinem Becken und zur Hälfte frisches genommen.Jeztz leben nur noch 4 von den 15 Stück.
War heute im Aquaristikladen wo ich Pflanzen,Dünger,Kies und Wurzel geholt habe.An den Sachen soll es nicht liegen - soll wohl das Wasser sein?????????????
Was soll ich jetzt tun, damit die Anderen mir nicht auch noch eingehen????????

Laura: Der Verkäufer hat mir versichert, das keine Schadstoffe in dem Kies sind und die Pflanzen auch nicht schädlich sind für meine Nelen

Micha:Wollte anrufen-hatte aber zu dem Zeitpunkt leider einen Termin.Versuche Dich morgen zu erreichen.

Liebe Grüße Else
 
Hallo Else,

es tut mir sehr leid...

Aber oftmals liest man ja wirklich, daß der Kies die Ursache war.
Welchen hast Du denn genommen?

Und wo hast Du die Nelchen jetzt drin?
 
Hallo Conny!
Das Umsiedeln bekam den Nelen leider nicht.Jetzt lebt noch eine und die sieht auch nicht gut aus.Hab sie wieder ins Becken getan - schlimmer kanns nicht werden oder?
Den Namen des Kieses weiß ich leider nicht, bei Fressnapf gekauft, kann nächste Woche noch mal hinfahren.Soll es wirklich an dem Kies liegen?
Möchte trotzdem Red Bees haben. Wie kann ich was besser machen?
1 Züchter in meiner Nähe und dann?
Liebe Grüße Else
 
Hallo Else,

was immer es jetzt auch war oder welche Kombination.... schwarzer Farbkies ist leider oftmals tödlich grad für empfindlichere Arten.

Fang einfach nochmal von vorne an.:)

Einen vernünftigen Bodengrund rein -> Sand oder Dennerle-Kies und dann lass das Becken gut einlaufen sprich ruhig 6 Wochen lang.

Und dann nimm erstmal eine Garnelenart, die weniger zimperlich ist als ausgerechnet Red Bees. Umsteigen oder aufstocken kannst du dann immer noch. Besser als frustriert alles in die Ecke zu werfen.:)
 
Hmmm,

Du hast also neue Pflanzen verwendet? Wenn es so ist, vielleicht war das Dein Problem? Falls die sehr stark gedüngt oder mit Pestiziden belastet waren, könnten die Deine Tiere vergiftet haben. 2 Wochen Einfahren im Becken ist nicht das gleiche wie 2 Wochen wässern mit 2x täglich WW.

Und welcher Dünger? Hast Du Bodendünger verwendet? Vielleicht einen wo Kupfer enthalten ist?

Nur mal so als Idee.

lg Tanja

War heute im Aquaristikladen wo ich Pflanzen,Dünger,Kies und Wurzel geholt habe.An den Sachen soll es nicht liegen - soll wohl das Wasser sein?????????????
 
Zurück
Oben