Get your Shrimp here

Ist das Set gut? MP Aquastar 60 Aquarienset

Malte Witt

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Jul 2009
Beiträge
521
Bewertungen
30
Punkte
10
Garneleneier
16.303
Kann mir jemand etwas zu dem Innenfilter sagen?
Der heisst Eheim Innenfilter 2007. Ober Tante Google hab ich nichts brauchbare gefunden!

Oder weiss jemand wie die allgemeine Verarbeitung ist?
Ich wollte mir 2 davon ins Schlafzimmer stellen!

Wäre schön wenn mir jemand bei meinen Fragen helfen kann!:rolleyes:
 
Das Becken finde ich sehr gut, ist solide verarbeitet, Glas ist o.k., Nähte ordentlich geklebt und gefugt. Der Filter ist etwas älter, daher findest Du da nichts drüber, ich hatte den bei meinem Flohmarktfund auch mit dabei. technisch sehr schön mit indirektem Magnetrotor , sehr leise und eine relativ große Schaumstoffpatrone - allerdings ist das auch schon alles, was da drin ist. Nix Zeolith-Kassetten oder ähnliches... ich weiß allerdings nicht, ob man die evtl. nachrüsten kann, könnte sein, daß sowas möglich ist bzw.sich mittlerweile das Innendesign entsprechend geändert hat.


Nervig finde ich bei meinem mp die Abdeckung, da sind 2 Plastikeinlagen drin, die nicht befestigt, sondern nur eingelegt sind - die fallen andauernd raus, wenn man die Abdeckung mal anheben muß.

Pluspunkt ist der untere Rahmen mit Kiesblende, macht sich beim Aufstellen oder Transport wesentlich besser. Allerdings sehe ich den bei den aktuellen Angeboten nicht mehr, bin mir also nicht sicher, ob der noch Bestandteil des Sets ist.

Gruß,
Croydon
 
Habe es mir auch vor 6 wochen zugelegt.

Bin voll zufrieden.
Filter arbeitet sehr gut und sehr leise.
Werde aber auf aussenfilter wechesel,da dieser Eheim Filter selbst die
grossen Garnelen mit reinzieht:eek:

Sonst alles bestens Verarbeitung und vor allem der Preis:hurray:
 
Oh echt der zieht die großen mit rein???? :o das hätte ich nicht gedacht!!!!!!!
Sollte ich dann lieber die von Tetra oder Juwel nehmen???
Oder habt ihr sonst nen Tipp was auch recht anschaulich ist, ich hab zwar nen Waterhome im Wohnzimmer aber ich will seit ich mir ein Scubacube 40 gekauft habe (und begeistert bin) eigentlich nur noch Markenbecken holen und bin bereit auch mehr zu zahlen!

Aber danke schon mal für die Antworten!!!
 
Hi Malte,

Schau dir mal das MP Aquapro 60XL Set an. Hat tolle Maße und auch die Technik ist vom Feinsten (Jäger Heizer und Aquaball-Filter). Ich habe inzwischen 2 dieser Becken bei mir stehen und bin hochzufrieden. Auch die Beleuchtung schlägt die Standart 60er Becken um Längen, da 2 Röhren verbaut sind.
 
Hole doch einfach einen Außenfilter.
Die Durchflussleistung kannst du an dem ansaugrohr regulieren und an dein Becken anpassen.
auf das Ansaugrohr habe ich eine Filterpatrone gemacht damit die Garnelen auch im Becken bleiben:D

Vorteile sind beste Filterung.
Wenn du mal mit Torf arbeiten musst,einfach ins letzte Fach mit legen;)

Mit die Beste Lösung die es gibt.
 
Ja der Filter hat ziemlich Power und einen recht groben Einlass, der kann auch große Garnelen packen...

Tip habe ich Dir : http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=131367

die letzten beiden Bilder.... man muß ja nun nicht 2 davon machen, aber es hat was :-)

Dabei fällt mir gerade mal ein, daß ich noch ein paar Bilder nachreichen muß dort, jetzt ist das Becken ja in Betrieb....

Da siehst Du auch den Filter, der ist bei mir rausgeflogen...

Gruß,
Croydon
 
Hole doch einfach einen Außenfilter.
Die Durchflussleistung kannst du an dem ansaugrohr regulieren und an dein Becken anpassen.
Falsch.
Immer nur sekundärseitig, wenn Du im Ansaugteil regelst, kann der Filter kaputt gehen (steht bestimmt auch in der Anleitung)
 
Aha gut zu wissen.Gleich mal umstellen:)
Ist doch aber auch der Gleiche efeekt finde ich.
Dann drückt der Filter doch auch wie gegen eine Wand?!
 
Andererseits können sich Gasblasen bilden durch den Unterdruck und das tut der Pumpe dann nicht gut.
 
Andererseits können sich Gasblasen bilden durch den Unterdruck und das tut der Pumpe dann nicht gut.

Richtig, dadurch entstehen sogenannte "Kavitationsschäden" - das kann in kürzester Zeit der Pumpe den Garaus machen.

Alle handelsüblichen Kreiselpumpen, zu denen auch die Filterpumpen gehören, sind immer auf Druckbelastung ausgelegt, weniger auf "Saugbelastung". So kann eine Gartenbrunnenpumpe zwar ohne weiteres 50-100m hochpumpen, aber nicht mehr als max. 8 m ansaugen - das ist eine technische Grenze - ab dieser Höhe wird der Unterdruck so stark, daß Kavitation durch aus dem Wasser austretende Gase nicht mehr zu vermeiden ist. Hab dadurch schon 3 Pumpen ruiniert, weil bei uns im Sommer der Wasserstand immer wieder mal unter 8m sinken kann während des Rasensprengens. Nun hab ichs aufgegeben und lass mir vielleicht einmal einen ordentlichen Tiefbrunnen bohren (jetzt hab ich ja mit den Aquarien wieder einen guten Grund :-) )

Gruß,
Croydon
 
Hallo!
Ich habe das Mpset 60 schon seit zwei monaten in Betrieb
und red fire Garnelen drin und Jungtiere kommen hoch
Gruß Daniel
 
Zurück
Oben