Get your Shrimp here

Ist das Okay ?

mister shrimp

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Okt 2008
Beiträge
568
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
20.164
Hallo

Ich habe vor einem Monat ein Garnelenaquarium eingerichtet. Ich habe damals die Pflanzen, sowie die Morkienwurzel nicht gewässert.Zur Sicherheit habe ich dann innerhalb dieses Monats zwei 30% WW gemacht. Können noch Giftstoffe im Wasser sein ? Ach ja beim Einrichten habe ich das Wasser nicht vor dem Einfüllen laufen lassen.Es sollen Red fires einziehen.

gruß Jannis
 
Ja,es können noch Giftstoffe im Wasser vorhanden sein und eigentlich solltest du
während der Einlaufphase 30%-50% Wasser in der Woche wechseln!:(
Wie siehts den mit den Wasser-Werten aus?


Gruß,
Mathias
 
Hallo Mathias

Danke für die Antwort

Meine Werte liegen laut Streifentest von JBL bei:

NO3 mg/l :25
NO2 mg/l :0
GH: >4°d->14°d
KH: 10°d
PH: 7,2-8,0

Was meinst du zu diesen Werten ?
 
Ja,es können noch Giftstoffe im Wasser vorhanden sein und eigentlich solltest du
während der Einlaufphase 30%-50% Wasser in der Woche wechseln!:(
Wie siehts den mit den Wasser-Werten aus?


Gruß,
Mathias


Während der Einlaufphase habe ich noch nie einen Wasserwechsel gemacht

Wie sollen sich denn da Bakterien kultivieren ?

Habe immer nur ganz leicht das Wasser angefüttert mit meinem Aufzuchtfutter.
 
Während der Einlaufphase habe ich noch nie einen Wasserwechsel gemacht

Wie sollen sich denn da Bakterien kultivieren ?

Habe immer nur ganz leicht das Wasser angefüttert mit meinem Aufzuchtfutter.
inruinsforgiven@:
Dennerle meint,dass man während der Einlaufphase jede Woche
30%-50% des Wasers wechseln soll...
Dann werd ich bei der Einlaufphase meines 30l Cube's eben keinen
Wasserwechsel machen,wenn du meinst,dass das mehr bringt.


Gruß,
Mathias
 
Lese dich hier im Forummal um, wie es die Leute in der Praxis handhaben.

Da wird das fast keiner so machen, es steht ja auch in den Broschüren nichts von anfüttern und das machen viele
 
Lese dich hier im Forummal um, wie es die Leute in der Praxis handhaben.

Da wird das fast keiner so machen, es steht ja auch in den Broschüren nichts von anfüttern und das machen viele
Da irrst du dich!
In der Broschüre steht auf Seite 8:
"Die tägliche Zugabe einer geringen Futtermenge,
zum Beispiel 1-2 zerstoßene Futterperlen CrustGran
je 10 l Wasser,fördert die Vermehrung der Filterbakterien."
*klugscheiß*:D


Gruß,
Mathias
 
hehe, ok dann steht es drin :p

Weißt da hat jeder sein Rezept, ich kann nur sagen wie ich es mache.

Ich habe keine toten Nelen, ich habe keine Krankheiten, genug Nachwuchs (blaue Tiger, Bienen sind grad schwanger)

Ich mache Wasserwechselalle 2 Wochen in den 54 Liter Becken 15 Liter, im den 30ern 5 Liter und in meinem 180er so ca 30 Liter.

Ich benutze keine Osmoanlage, keinen Blockfilter, kein .......

Das einzige wa sich dem Wasser zugebe ist das Amtra Pro Nature, da ich finde dass die Nelen aktiver sind seit dem ich es verwende.

Dann Seemandelbaumblätter rein und Erlenzäpchen, den PH Wert über CO2 senken und das wars.

Aber wie gesagt , da hält es jeder anders.
 
Hallo

Danke nochmal für die vielen Antworten. Der Test ist so ungenau, dass ich den genauen Wert nicht auswändig machen konnte. Der Wert liegt also irgendwo dazwischen.

Könnte ich theoretisch die Garnelen jetzt einsetzen?
 
Also ich würde sie einsetzen

wässere auch nie Wurzeln , nur neue Pflanzen wenn ich schon Besatz im Becken habe.


Muss aber jeder selber wissen, ich finde es unbedenklich
 
Zurück
Oben