Get your Shrimp here

is den tierchen zu warm?

manuNela

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Nov 2009
Beiträge
7
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.152
guten morgen allerseits :-)

möchte mich erst mal hier vorstellen - bin frischgebackene garnelen-fanin ;-) aus österreich und hab soweit eigentlich alles im griff ... was mir sorgen macht, ist die temperatur in meinem 20l-becken ... dort wohnen derzeit 9 garnelen (4 crystal red und 5 red cherry) und 7 moskito rasbora ...

die fühlen sich zwar alle augenscheinlich recht wohl, obwohl man von den nelies nicht grad viel sieht ... eines der weibchen (red cherry) trägt augenscheinlich eier, aber die (also die dame) seh ich nur ganz selten ...

meine frage wär jetzt - is den tierchen vielleicht zu warm? ich hab ziemlich konstant 25 grad, manchmal auch knapp 26 ... und das im winter - was mach ich im sommer, wenn die zimmertemperatur von jetzt knapp 22 grad auf 26 grad steigt? da hab ich dann das abendbrot schon fertig gekocht zuhause im aquarium??

wie krieg ich die wassertemperatur runter? und wie kann ich die tierchen dazu bewegen, sich auch mal anschaun zu lassen?

danke schon mal für eure tipps ...

schönen tag und liebe grüße, manu
 
Huhu!
Ich bin zwar auch noch recht neu, vermute aber, dass du einfach zu wenig Tiere von einer Art hast. Man sollte mit mindestens 10 pro Art anfangen und Crystal und Fire sind eben unterschiedliche Arten und sollten deshalb auch nicht zusammen gehalten werden, weil früher oder später eine Art unterdrückt wird (vermutlich die Crystals, weil sich die Fire schneller vermehren). Das hab ich vor Kurzem hier so gerlernt. :)

LG Eva

Edit: Bei der Temperatur kenn ich mich nicht so aus... :rolleyes:
 
Erst mal herzlich Willkommen hier im Forum,

jetzt zu Deinen Fragen, wenn Du einen Heizstab im Becken hast, diesen
erstmal runterdrehen oder sogar ganz ausschalten, die Garnelen kannst Du ohne
weiteres bei Zimmertemperatur halten !
Wenn Du Fische mit im Becken hälst, siehst Du die Garnelen sowieso selten, denn
die Verstecken sich vor ihnen.

Kannst Du auch mal Deine Wasserwerte posten, wie lange das Becken schon läuft und
wie lange schon der Besatz im Becken ist
 
hallo manu, na, dann versuche ich mich mal.

was ich hier aus dem forum mitgenommen habe ist folgendes:
wenn man Garnelen und Rasboras vergesellschaftet, werden wohl die fische gelegentlich (bei manchen haltern zu 100%) kleine Garnelen erbeuten.
deswegen soll man in den becken für gute versteckmöglichkeiten sorgen.

ja - und das werden die Garnelen dann wohl auch tun: sich verstecken, damit sie den fischen nicht zur mahlzeit dienen.

ob man überhaupt zwei Garnelenarten plus eine fischsorte in einem 20l-aqua halten kann/sollte, mögen kompetentere leute als ich beantworten.

mir ging es lediglich um die verhaltensfrage.

fazit: ich würde meine Garnelen beobachten wollen und deswegen die fische rausnehmen.

und in einem 20l-cube nur eine einzige art halten. dann aber mehr von dieser einen art, dann kommt nämlich richtig leben in die bude! *g*
 
wäh, ich formulier noch und in der zeit antworten zwei leute :-) ihr seids schnell!
 
danke erst mal für die infos :-)

zur temperatur: ich hab gar keinen heizstab im becken!! deshalb macht mir das ja sorgen ... WW kann ich im moment nicht posten, weil ich ja im office bin und die tierchen zuhause ... das becken läuft [nach 3 wochen einlaufzeit] jetzt seit ca. 1.5 wochen ... vielleicht bin ich ja auch einfach nur zu ungeduldig - keine ahnung

ich habe nicht den eindruck, dass sich die garnelen vor den fischen verstecken - zumal die fische kleiner als die garnelen sind und die nelies sich auch schon vorher [also bevor die fischis eingezogen sind] nicht wirklich gezeigt haben ...
 
Huhu!

Rein aus Interesse... :rolleyes: Ich hab gelesen, dass in Deutschland und Österreich Fische erst ab 54l gehalten werden dürfen... und im Zooladen letztens wurden einer Familie, die sich einen Cube kaufen wollte, auch keine Fische verkauft, weil der zu klein sei... Ist da jetzt was dran?! Oder darf bzw. kann man doch Fische im 20l Aqua halten? :confused:

LG
 
manu, ich habe in den ersten paar tagen/zwei wochen auch wenig von meinen Garnelen gesehen. 15 tiere drin und kein garnelenschwanz in sicht!

so nach und nach wurden sie aber zutraulicher und heute (nach weniger als 5 monaten), muss ich aufpassen, wenn ich füttere, dass keine auf meiner hand sitzt, wenn ich diese wieder rausziehe.

mein freund, der grad in meiner abwesenheit die tiere versorgt, rief gestern ganz geschockt an. ich hatte vergessen, ihm von dem kleinen detail zu berichten :smilielol5:
 
@heike

das beruhigt mich jetzt aber ... vielleicht bin ich ja wirklich zu ungeduldig ...

@eva

ich hab das auch irgendwo gelesen, aber die im zoofachhandel hatten da keine probleme und die hatten die fischis in einem gaaaaaaaaanz winzigen cube ...
 
manu... im laden wohnen die dort "vorübergehend" und der geschäftsbetreiber hat eine Sondergenehmigung dafür, die tiere so halten zu dürfen. für eine kurze zeit.

und dass ein zoohändler keine fische für einen cube verkauft, ist eher die ausnahme als die regel, denn er verdient ja daran.........
 
Huhu!

Rein aus Interesse... :rolleyes: Ich hab gelesen, dass in Deutschland und Österreich Fische erst ab 54l gehalten werden dürfen... und im Zooladen letztens wurden einer Familie, die sich einen Cube kaufen wollte, auch keine Fische verkauft, weil der zu klein sei... Ist da jetzt was dran?! Oder darf bzw. kann man doch Fische im 20l Aqua halten? :confused:

LG

Aus Tierschutzrechtlichen Gründen, dürfen Fische erst ab einer Literzahl von 54 Liter gehalten werden (ausnahmen Verkaufsbecken)
Welcher Paragraf das jetzt genau ist kann ich Dir jetzt nicht sagen.

Wie das jetzt bei den in Mode gekommenen "NANO-FISCHEN" ist weis ich nicht, obwohl ich den Begriff "NANO-FISCHE" schon für Irreführend empfinde, da es keine "NANO-FISCHE" gibt!
 
Aus Tierschutzrechtlichen Gründen, dürfen Fische erst ab einer Literzahl von 54 Liter gehalten werden (ausnahmen Verkaufsbecken)
Welcher Paragraf das jetzt genau ist kann ich Dir jetzt nicht sagen.

Wie das jetzt bei den in Mode gekommenen "NANO-FISCHEN" ist weis ich nicht, obwohl ich den Begriff "NANO-FISCHE" schon für Irreführend empfinde, da es keine "NANO-FISCHE" gibt!

hmmm ... muss ich jetzt ein schlechtes gewissen haben? ich hatte den eindruck, dass sich die kleinen [die sind ja nicht mal 1cm groß] ganz wohl fühlen ... :(
 
noch was - könnt mir eventuell jemand was bezüglich der temperatur sagen? und was ich allenfalls machen könnte, um die temperatur runterzukriegen?

danke :-)
 
Hallo Manu,

ist es denn in Deiner Wohnung so warm? Denn diese Temperaturen bekomm ich ohne Heizstab in meinen Aquas nur im Sommer. Ansonsten evtl. die Abdeckung ein wenig öffnen, falls die Wärme durch die Beleuchtung kommt.

Bzgl. der Fische in 20 L: es kommt m.E. auf die Form des Beckens an. Ich hab ein 20 L Becken mit gut 40 cm Breite, da würd ich bei 1-cm-Fischen kaum ein schlechtes Gewissen haben ;-)

LG,
Katja
 
Hallo

Bezüglich der Aquariengrösse gibt es da noch eine Anmerkung beim BMELV. Ich habs mal kopiert: Zur Zucht bzw. zur Zuchtvorbereitung, für Ausstellungen und Wettbewerbe, sowie für die Pflege besonders kleiner Arten sind abweichende Behältergrößen zulässig.

Allerdings halte auch ich grössere AQs für besser.

Gruß Ralf

PS Hier mal die komplette Adresse: http://www.bmelv.de/SharedDocs/Stan...ung/HaltungZierfische.html?nn=310198&nsc=true
 
Also erstmal sieht man es einem Fisch nicht unbedingt an, ob er sich wohlfühlt und egal wie klein ein Fisch ist, sollte ein Aquarium mindestens 60 cm breit sein für ihn, damit er mal eine angemessene Strecke schwimmen kann ohne umzudrehen.
Jetzt aber zu deinem Temperaturproblem: Mehr als 20 Grad ist für Zwerggarnelen (ausser Sulawesis) nicht zu emphehlen. Normalerweise werden die schon mit der Zimmertemperatur erreicht, weshalb nur in sehr kalten Räumen wirklich Heizstäbe notwendig sind. Auch soll man Heizstäbe nicht durchlaufen lassen, sondern ähnlich wie das Licht mit Zeitschaltuhren nachts ausschalten, weil Temperaturschwankungen gut für die Gesubndheit der Garnelen ist und sie das auch aus der Natur gewohnt sind.
Wenn die Temperaturen im Sommer zu hoch sind kann man kleine Lüfter auf die Wasserfläche richten und das Aquarium damit kühlen. Entweder aus einem alten PC ausbauen oder teuer im Aquarienfachhandel erwerben. Notfalls kann man auch mit häufigem Wasserwechsel kühlen, das bringt jedoch die Bakterienkulturen durcheinander, so dass die biologische Filtrwirkung sinkt.
 
manu, die temperatur geht zwar für Zwerggarnelen, aber die vermehrung wird - wie ich gelesen habe - bei höheren temperaturen schwieriger.

evtl. ist das ja eine möglichkeit der "natürlichen geburtenkontrolle"? kleiner scherz.

nein, wie Katja schon sagte: so werte erreiche ich nicht mal im hochsommer. evtl. wirklich einfach die abdeckung weg.
wenn die garnelen sich wohl fühlen, versuchen sie ja selten zu türmen.

ansonsten - wenn alle stricke reißen - behelfen sich manche forumianer/innen mit einem PC-lüfter, den sie so einstellen, dass er auf die oberfläche pustet..
aber dafür sind deine werte (noch?) nicht hoch genug. die meisten fangen bei 28° an zu handeln, weil 30° die obergrenze darstellt.
 
manu, die temperatur geht zwar für Zwerggarnelen, aber die vermehrung wird - wie ich gelesen habe - bei höheren temperaturen schwieriger.

evtl. ist das ja eine möglichkeit der "natürlichen geburtenkontrolle"? kleiner scherz.

nein, wie Katja schon sagte: so werte erreiche ich nicht mal im hochsommer. evtl. wirklich einfach die abdeckung weg.
wenn die garnelen sich wohl fühlen, versuchen sie ja selten zu türmen.

ansonsten - wenn alle stricke reißen - behelfen sich manche forumianer/innen mit einem PC-lüfter, den sie so einstellen, dass er auf die oberfläche pustet..
aber dafür sind deine werte (noch?) nicht hoch genug. die meisten fangen bei 28° an zu handeln, weil 30° die obergrenze darstellt.

Das Einstellen der Vermehrung ist schon ein klares Zeichen, das die Tiere sich nicht wohlfühlen. Je wärmer das Wasser ist desto weniger Sauerstoff enthält es, weshalb man es besser nicht viel wärmer als 20 Grad werden läßt. Sicher wird das erst bei etwa 30 Grad lebensbedrohlich, ich würde aber empfehlen schon vorher zu handeln.

@manuela: Wie hoch ist den deine Zimmertemperatur? Steht das Aquarium in der Nähe der Heizung? Womit beleuchtest du?
 
Hallo Manu,

ist es denn in Deiner Wohnung so warm? Denn diese Temperaturen bekomm ich ohne Heizstab in meinen Aquas nur im Sommer. Ansonsten evtl. die Abdeckung ein wenig öffnen, falls die Wärme durch die Beleuchtung kommt.

Bzgl. der Fische in 20 L: es kommt m.E. auf die Form des Beckens an. Ich hab ein 20 L Becken mit gut 40 cm Breite, da würd ich bei 1-cm-Fischen kaum ein schlechtes Gewissen haben ;-)

LG,
Katja

nein, eben nicht ist es es so warm in der wohnung ... ich friere schon bei ca. 21,5 grad ... *brrrrrrr* ... dass die "hitze" von der beleuchtung kommt, hab ich auch schon vermutet, darauf, die abdeckung zu öffnen, bin ich von allein aber nicht gekommen *grins* - danke für den tipp, das werd ich jetzt mal versuchen :)...

mein 20l-becken hat auch ca. 40 cm seitenlänge ... ich denke, die kleinen hab da ein durchaus "fischwürdiges" leben drin ...
 
mein becken hatte neulich schattige 16°. mir ist fast die hand beim gärtnern abgefallen.

aber den tieren scheint das überhaupt nichts auszumachen. bei schnecken weiß ich sogar, dass sie in kühlerem wasser älter werden als in warmem.

was mich aber wundert: im originalen entnahmegewässer der Garnelen (sagt man "habitat"?) MUSS es doch wärmer sein. Asien?
wieso ist denen kühleres wasser lieber?
 
Zurück
Oben