Get your Shrimp here

Irgendwas käuft schief :(

Hi Sven,
ich denke mal deine Ausführungen sind für Stephie. Mir brauchst du so etwas wirklich nicht erzählen;-)

Ich schrieb Besatzpeak um genau diesen Prozess kurz zu beschreiben ohne weiter auf die Nitrifikation einzugehen und zum googeln anzuregen... und der Ph-Wert ist wirklich nicht schuld. Schreibst du ja schließlich selbst. Da nun ja weniger Garnelen da sind könnte sich das Problem mittlerweile gelöst haben und Aktionismus ist nun nicht wirklich hilfreich.

Nachher denken hier einige Anfänger noch, dass man keine Garnelen bei einem PH-Wert von 7,5 - 8 halten kann. Ist natürlich Blödsinn.

Wenn ein Anfänger mit den Wasserwerten spielt habe ich halt immer ein ungutes Gefühl. So etwas funktioniert normalerweise nicht ohne genügend Hintergrundwissen.

Bye
Dirk
 
Oh, ich habe den Thread wohl zu oberflächlich gelesen.

Gerade, beim erneuten durchlesen, ist mir die Sache mit dem neuen Filter aufgefallen. Dadurch erklärt sich natürlich einiges.

Sorry Stephie, ich vermute mal du hast den neuen Filter nicht angeimpft. Daher nun erst mein konkreter Ratschlag:

1. Einen großzügigen Wasserwechsel machen.
2. Drücke danach den Filterschwamm aus dem Schildkrötenbecken genau vor dem neuen Filter aus (animpfen).
3. Warte bis der neue Filter den Mulm vollständig eingesogen hat und das Wasser wieder klarer wird. Mulm auf dem Boden darf ruhig liegen bleiben.
4. Erst dann solltest du nach Bedarf neue Wasserwechsel machen (falls nötig). Wenn das Wasser irgendwie säuerlich riecht oder trüb erscheint (ich kann es nicht besser beschreiben) solltest du auf jedenfall noch weitere Wechsel machen.

Gruß
Dirk
 
Einfach nur mal ein bischen googeln und die Haltungsbedingungen optimieren.

Viel Glück
Dirk
Was meinst du denn damit?

Für mich ist, die Kh und den Ph nach unten zu bekommen, eine Art die Haltngsbedingungen zu optimieren.


Hi Sven,
ich denke mal deine Ausführungen sind für Stephie. Mir brauchst du so etwas wirklich nicht erzählen;-)
Sry konnte an deinen drei Worten nicht erkennen, dass du der Oberguru in Sachen Aquaristik bist!:rolleyes:

Wenn ich jeden Neuling der hier im Forum ist, sage er soll sich bei einem "Notfall", wie dem Garnelensterben, erstmal bei google einlesen dann kann ich mir ein Forum sparen!

Richtig ist aber, dass viel, nicht immer viel bringt, gerade in der Aquaristik.

Bin immer noch der Meinung das ihr mit dem Torf geholfen wäre aber ich werde mal gegen die Tipps des Experten, nix sagen!:rolleyes:;)
 
Hallöchen!

Nun melde ich mich zurück mit folgenden Neuigkeiten:

Habe die letzen zwei Wochen sehr viel gelesen und aufgeschrieben (auswendig lernen war noch nie mein Ding ;) ) und mir Hilfe geholt von einer Garnelenhalterin aus Berlin und habe wohl endlich Glück.
Ich habe jetzt drei Becken und meine Garnelen wie folgt "auseinander-sortiert":

Becken 1: 60 Liter, Besatz: ein paar Endler, ein paar Platies, 1Moschusschildkröte und ca. 50 Red Fire, einige "Super-Tiger" Garnelen
Becken 2: 54 Liter, Besatz: Deep Blue Tiger,
Becken 3: 54 Liter, Besatz: 1 Blue Bee, 3 oder 4 Blue Pearl

Habe nun von meiner neuen Garnelenfreundin die ganzen verschieden Arten die ich mir in der Zoohandlung damals gekauft habe, bestimmen lassen und einzelne Tiere, damit keine Kreuzung zustande kommt, abgegeben. Hatte viel mehr Sorten als mir eigentlich verkauft worden, einige waren wohl auch nicht zu bestimmende Mischlinge. Wollte eigentlich die letzte übrig gebliebene Blue Bee auch abgeben, aufeinmal haben wir etwas (für mich ;) ) unglaubliches gesehen: Sie trägt Eier. Da sie so klein war habe ich das auf den ersten Blick gar nicht erkannt ;) Deswegen habe ich sie behalten, denn mit etwas Glück überleben ja ein paar von den kleinen.

So wie sie die Eier hinterher schleift kann es bestimmt nicht mehr lange dauern.

Ich wollte mich noch mal recht herzlich bei allen die mir so toll geholfen haben bedanken und ich hoffe das nun alles besser klappt. Habe immerhin seit dem 01.10.2010 keine Todesfälle mehr und die Häutungen nach jedem Wasserwechsel klappen auch.
Sie fressen fleißig, am aller liebsten Spinat, da kommen wirklich alle aus ihren Löchern geflitzt!

Also Danke nochmal und viele Grüße.
 
Hallo Püppi :)

Erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinen Erfolgen!

Finde es sehr gut das du dich so für die Tiere eingesetzt hast und deine anfänglichen Fehler, die du ja nur aus Unwissenheit und schlechter Beratung gemacht hast, wieder ausgebügelt hast! ;)

Ich wünsch dir weiter viel Erfog in deiner Karriere als Garnelenhalter!
 
Hallöchen,

ich bin es schon wieder ;)
Also ich habe wieder Neuigkeiten:
Die kleine Blue Bee hat ihre Jungen entlassen.

Ich habe gesehen das sie keine Eier meh trägt und habe stundenlang ins Becken gestarrt und 1 kleine entdeckt.
Filter ist gestern Babysicher gemacht worden, ich hoffe es war noch nicht zu spät. Aber im Filter waren jedenfalls keine Babys zu sehen.

Nun warte ich ab ob die kleine/die kleinen es schaffen und hoffe das man sie bald im Becken erkennen kann.

Ich freu mich sooooo!!!

Viele Grüße!
 
Zurück
Oben