Get your Shrimp here

IRF - Beckenthread

I

inruinsforgiven

Guest
Sodele, nachdem ich mich ja habe löschen lassen und wieder neu angemeldet habe, kann ich keine Verküpfung zu meinem alten Thread herstellen. Wie dem auch sei werde ich diesenThread nutzen um Bilder von Becken un dtieren zu posten.

Mache ich mal den Anfang mit dem "Schlafzimmerbecken"

Besatz : Sandhummlen


attachment.php


attachment.php


Dann das Wohnzimerbecken,welches heute einen Bodenfilter bekommen hat

Besatz : ausselektierte Red Bees ab Hinomaru, Schwarze Tiger BT 5 (vielleicht passiert ja was :-) )


attachment.php



Blue Bee Becken , leider hatten die heute keine Lust auf Fotos sind eh erst 7 Tiere, außerdem Pianoschnecken und Gewehischnecken

attachment.php


attachment.php


Snow White Becken

Auch die hatten gerade keine Lust, kommende Woche kommen nochmal 10 Tiere,momentan befinden sich 1 schwangeres SW Weib und 1 Sw Mann im Becken, außerdem ebenfalls Geweihschnecken

attachment.php


Das NEUE Tigerbecken

Gestern neuen Soil eingefüllt und die Tiere halt heller gesetzt, sind Tiere von BT 2 bis BT 4

attachment.php


attachment.php


attachment.php



Das zweite Tigerbecken,zum selektieren der Jungtiere :

attachment.php


Und dann hier noch meine bekanntes Red Bee Becken mit Grade Doppelhino und Mosura :

attachment.php


attachment.php


attachment.php


Viel Spaß damit
 
Na dann freu ich mich auf die Nachzuchten:D:D:D:D:D:D:cool:
Coole Fotos von dem Becken! War erstaunt wie schnell das Becken geklärt wurde..... Das wird nen cooles Ding von uns Flo:hurray::hurray:
 
Jo das Becken war schnell klar und wir danach schnell unklar, hehe

War aber geil mit dir die beiden Becken zu machen.
 
jau becken sehen klasse aus... sag mal must die nicht einfahren lassen wegem nitrit peak?

grüße Chris
 
Hallo Flo,

super Becken und super Tiere.

Gruß

Ben
 
Danke Ben,danke Chris


Alsodie Becken sind ja schon gelaufen, ich habe nur bei zwei Beckendie oberste Schicht Soil raus und habe den hellenSoil dann drauf geschüttet, Pflanzen neu gesetzt .....

Bei Wohnzimme rhabe ich auch das alte Soil wieder genommen und mit Soil aus den anderen Beckenergänzt

Durch die Verwendung von Zeolith unterm bodenfilter hatte ich noch nieProbleme mitm Nitritpeak. Ürbigens kann man meiner Meinung nach, ned nur beim Red Bee Sand gleich besetzn.
 
Wegen Soil :

Ich wurde gerade per ICQ angeschrieben wegen dem Sofortbesetzen nach dem Soileinsetzen.

Bei mir ging es jetzt drei mal gut dass ich sofort besetzt habe, das geschah aber mehr aus einer Not heraus. Ich würd enie jemandem raten ein Becken sofort zu besetzen sei es mit Red Bee Sand, Zeolith ......Bakterien brauchen immer ihre Zeit, auch wenn gewisse Mittel einen Nitritpeak verhindenr oder Abschwächen läuft ein Becken nach 2 Tagen ned rund ebenso wie nach nem Monat......

Die Cubes und Aa sind 1 1/2 Monate leer gelaufen.Nur so viel dazu.


Grüße

Flo
 
Hallo Flo,
schöne Becken und schöne Fotos! Ich sehe du hast den braunen Waterplantsoil bei den blauen Tigern benutzt, da kommen die Farben recht gut rüber. Würde mich über weitere Infos und eine kleine Dokumentation freuen :)


danke, viel Freude an dem Soil,

René
 
Hey Rene,

ja hab ja am Montag bestellt und Mittwoch war schon da, dank dir und Direktüberweisung, findeich klasse.

Über was soll ich denn dokumentieren ? Wasserwerte ?

Was sagst du denn zum Thema SOFORTBESETZEN `?


Grüße

Flo
 
Hier mal noch ein paar Bilder :

Sandhummlen


attachment.php


attachment.php


ausselektierte Bees imWohnzimmer :

attachment.php


attachment.php


Noch ne Tiger

attachment.php


Und meine normalen Bees:

attachment.php


Meine schwangere Doppelhino

attachment.php


Futter fassen

attachment.php
 
Hallo Flo,
schöne Becken und schöne Fotos! Ich sehe du hast den braunen Waterplantsoil bei den blauen Tigern benutzt, da kommen die Farben recht gut rüber. Würde mich über weitere Infos und eine kleine Dokumentation freuen :)


danke, viel Freude an dem Soil,

René


Ähh und Rene, es sind schwarze Tiger OE BT 2- 4
 
Das sind siamesische Glasaale :rofl:

Ne im ernst, ich hatte Kuba Zwergperlkraut drinne und damit das besser fält benute ich immer die Plantys Pflannadlen von JBL, ich war nur zu faul die bis jetzt rauszumachen, hehe


Gruß

flo
 
Hey Rene,

ja hab ja am Montag bestellt und Mittwoch war schon da, dank dir und Direktüberweisung, findeich klasse.

Über was soll ich denn dokumentieren ? Wasserwerte ?

Was sagst du denn zum Thema SOFORTBESETZEN `?


Grüße

Flo


Wenn es nicht anders möglicht ist kann man auf dem Shrimpsoil bzw. auch dem Waterplantsoil gleich Garnelen einsetzen, sehr gut ist es dann natürlich etwas Mulm aus einem anderen Aquarium einzubringen.

Vom Shrimpsoil bin ich natürlich absolut überzeugt und musste aus der Not heraus auch schon mal gleich (in Waterplantsoil) einsetzen.
Direkt empfehlen würde ich aber keinem Garnelen für mehrere hundert Euro einzusetzen, nur wenn es eben nicht anders geht (Aquarium kaputt und ein neues muss schnell eingerichtet werden, als Beispiel).

In ein komplett neues "steriles" Aquarium kann es Probleme geben, egal welcher Hersteller sonstwas auf seine Zaubersoil-Tüte schreibt. Jedem der nur eine gewisse Zeit dieses Hobby betreibt und etwas informiert ist sollte das klar sein daß ohne jeglichen Mulm oder Bakterienstämme (wie z.B. Mosura BioPlus) keinerlei biologisches Gleichgewicht herrscht.

vG

René
 
Hey Rene,

vielen herzlichen Dank für dieses offene und klare Statement.

Nach anfänglichen Problemenmit Kieselalgen bin ich inwzischen ja fast sauber, außer Fadenalgen aber das ist ein anderes Thema.

In der Einfahrzeit hätte ich nie gedacht mal in ein schönesBecken zu blicken.Doch schnellwachsende Pflanzen und ne Bande Geweihschnecken haben es in Griff bekommen.

Habe ja auch mal die Ferka Palette bei dir bestellt,weil ich eigentlich gar nicht mehr düngen wollte,Ferka aber alsTip bekommen habe, weil mir di ePflanzen eingehen.

das krasse ist, ich hsabe gestern Aquatilizer und dieses Balance benutzt und heutemorgen hatten alle Moose neue Triebe. Das war längere Zeit mit anderem Dünger nicht so der Fall.

Werd aber auf jedne Fall die Sache mit dmeDünger weiter im auge behalten.
 
Taste dich langsam mit dem Dünger heran, vor allem das Balance-K kann Wunder wirken, aber nicht zuviel geben.

Ich nehme an daß dir kein Kalium-Test zur Verfügung steht (gibts so als Tröpfchen auch nicht), und wenn man den Wert nicht kennt kann es schwierig sein ein gutes Gleichgewicht zu bekommen. Also erstmal gut 50% unter der Dosierung bleiben und langsam rantasten, langsam bedeutet bei Moosbecken über mehrere Wochen.

Wenn man es etwas einfacher mag, kann man das neue Aquashade verwenden, das gerade für Moos- und Farnaquarien (bzw. andere "low-light" und langsamwachsende Pflanzen) gemacht ist.


Ganz ohne Dünger wirds kaum gehen bzw. sieht man schon einen erheblichen Unterschied zu ungdüngten Aquarien, wenn man einen guten Dünger verwendet. Und wenn man sich eben langsam an die notwendige Dosierung macht ist das ja kein Problem, zumal Ferka ja auch von den Garnelen absolut vertragen wird.

vG

René
 
Ich habe auch Glossa und Pogostemn drin deshalb habe ich mir extra das Blance gekauft und nicht das Shade, tolle Suppe, hehe

Ich habe dosiert wie es auf der Packung stand da ich dahcte das passt schon so, aber wenn du es sagst dann bleibe ich doch gleich mal bei der 50 % Dosis.

Danke hierfür.

Aber das Balance macht schon Sinn, so wie ich das gelesen habe, oder wo würdest du es anwenden `? Weil dran stand für anspruchsvolle Pflanzen ....

Und was kann bei einem Kaliumüberschuss passieren ?
 
Zurück
Oben