Get your Shrimp here

intelligenter algenverband????

laladidum

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Okt 2007
Beiträge
246
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.866
hallo,

ich hab eben was ganz merkwürdiges entdeckt.
ich dachte zuerst, dass sich an meiner wasserpest algen gebildet hätten, in denen sich dann schwebeteilchen angeheftet haben.
also wollte ich, damit noch genug licht zu den blättern der wasserpest durchdringt, mit einem stäbchen die algen irgendwie entfernen.
doch was passiert:
kaum stubse ich den pflanzenstängel an zieht sich alles, was nach alge aussieht zusammen:eek:
ich hab versucht fotos davon zu machen.
könnt ihr mir sagen was das ist?
als ich dann was davon abgezupft hab, sah es in zusammengezogenen zustand wie ein brauner faden aus....
der stängel vor und nach dem anstubsen
 

Anhänge

  • a.JPG
    a.JPG
    71,5 KB · Aufrufe: 115
  • b.jpg
    b.jpg
    68 KB · Aufrufe: 121
Hallo ??????????

sieh Dir die Sache mal mit einer Lupe an,
es könnten vielleicht Hydras sein

viele Grüße

Rainer
 
hallo ????????
oder halte eine lupe vor die cam.

lg Jan
 
danke für eure antworten,

also ich habe jetz mal ganz genau mit ner lupe geguckt was passiert.
man erkennt dann wirklich so kleine weiße knötchen. ich versuch auch gleichmal ob ich das fotografiert krieg.

was mach ich denn jetzt?
es sind schon relativ viele pflanzen betroffen. wie ich gehört habe sind hydras auch für garnelenbabies gefährlich. habe zwar noch keinen nachwuchs, aber ein weibchen hat eier.
ich denke mal dass die sich dann bis jetzt von den hüpferlingen ernährt haben, die sind sehr zurückgegangen...

gruß sandra
 
hallo,
wenn du meinst es sind hydras dann hol dir so schnell wie möglich spitzschlammschnecken die wirken richtig gut.

lg Jan
 
..ich hab eine normale schlammschnecke..die interessiert das null...
 
hallo,
ich habe mir auchmal spitzschlammshcnecken bestellt und ma schauen wie es wird.

lg Jan
 
Hi,

es sind zu 99% Glockentierchen... Ich hatte die kurz drinne.

Grüße

Carsten
 
Hallo,

ja, sieht sehr nach Glockentierchen aus.
Die können bei günstigen Bedinungen, z.B. bei sehr viel feinen Schwebstoffen im Wasser, größere Kolonien bilden. Bevorzugt siedeln sie sich in der Strömung an.
Diese Glockentierchen sind nicht schädlich, sondern sie reinigen sogar das Wasser, indem sie alle verwertbaren Schwebstoffe aus dem Wasser filtern. Damit gehören sie sogar zu den nützlichen Tieren.
Allerdings zeigt eine starke Vermehrung der Glockentierchen auch immer an, daß sehr viele Nährstoffe im Wasser gelöst sind. Der Grund dafür kann z.B. zu viel Futter sein.

Grüße

Peter
 
Hallo,

also um eine Hydra (Mehrzahl Hydren) handelt es sich hier nicht!
Ich würde auch eher auf "Glockentierchen" tippen.
Peter hat ja schon einiges dazu geschrieben.
 
Hi,

jepp, das SIND Glockentierchen.

So viele Glockentierchen deuten drauf hin, dass Dein Wasser ziemlich stark mit Bakterien belastet ist. Fütterst Du zu viel? Düngst Du zu stark?

Liebe Grüße
Ulli
 
gedüngt hab ich noch nie und bis jetzt nur ein bisschen möhre verfüttert....
 
Hallo,
ich fürchte ich habe das gleiche Problem in meinem Aquarium. Es sind schon 2/3 der Wasserplanzen von dem Zeug überzogen. Das sieht genauso aus wie auf dem 1.Foto. Der Unterschied ist aber, das sich da nichts zusammenzieht, sondern wenn ich die Planzen anstoße, sich teile von dem watte-artigen Zeug lösen und im Wasser treiben. Könnten das auch Glockentierchen sein?
Liebe Grüße, Monika
 
Hallo Monika,

das hört sich nicht so an, als ob es Glockentierchen sind.
Glockentierchen sitzen relativ fest auf ihrem Substrat und lösen sich nicht, wenn man die Pflanze anstößt.

Grüße

Peter
 
Hi,

gedüngt hab ich noch nie und bis jetzt nur ein bisschen möhre verfüttert....

wie sieht's mit Wasserwechseln bei Dir aus? Wie lange steht das Becken schon?

Ich hatte diese Tierchen auch mal in meinem Fensterbankbecken, kurz nach dem Einfahren. Die fand ich auch niedlich bis harmlos, habe dann aber das hier gefunden: http://www.flusskrebs-krankheiten.de/glockentierchen.html

Mit Malachitgrün würde ich jetzt nicht gleich draufhauen, aber große Wasserwechsel, die die Keimzahl drücken, sind empfehlenswert.

Liebe Grüße
Ulli
 
das becken steht jetzt etwas über 3 wochen..
vor einer halben woche sind die ersten garnelen eingezogen, da schon nach der ersten halben woche ein leichter ammoniakanstieg war, der sehr schnell wieder sank und seit dem alle werte super sind..ich denke mal eingefahren ist das becken.
das wasser wechsel ich so 2-3 mal in der woche je 7,5l (kanister)...vllt sollte ich einmal die woche und dann mehr auf einmal?
 
Zurück
Oben