Get your Shrimp here

Inspirationen Schieferaufbau oder Steine

Hallo jenny
würde auch noch nicht Düngen es sei denn, dass CO2 dazu kommt.
Sind die Fadenalgen schon stark auf dem Vormarsch?

platz habe ich nett so viel weil edeliche verschiedenen moose drinn sind
Das auf dem Boden deines Beckens recht wenig Platz ist kann ich ja auf dem Foto sehen.
Hatte doch mal geschrieben, dass du ein paar Gitter an die Seitenscheiben hängen könntest.
So wäre der Rest der Beckens nicht so kahl, die Moose würden mehr Licht abbekommen und besser wachsen, was auch etwas gegen die Algen wirkt.
Kannst sie doch später wieder auf den Boden legen.

Hab etwa gleichzeitig wie du Moos gekriegt und musste/konnte den oberen Teil meines HMF (an dem das Moos wächst) schon das 2te Mal scheiden, da es dort viel mehr Licht bekommt.
Hab allerdings nur X-Mas, dünge von Anfang an (1 Tropfen Seramis Morgens auf 100L), Bio CO2, viel Licht (zumahl das Becken direkt unterm Fenster steht) und es geht ab wie Wasserpest.
Hatte vor 2 Wochen kurz einen klein Büschel Fadenalgen eigeschleppt, der sich aber schon von allein verabschiedet hat.
Sollte vielleicht dazuschreiben, dass von Anfang an heisst nach der Einlaufphase.


Javamoos
Riccia
Willow Moos
Flammenmoos S
Spiky Moos Taxiphyllum spec.
XMas Moos / Christmas Moos
Ancher Moos / Ander Moos
Starmoos
Fissidens Zippelimus Lianus
Flammenmoos
Fissidens Fontanus
Süsswassertank
Weepping Moos
Erekt Moos
Ricardia, Monoselenum
und noch einige andere !
da hat sich Gabi von der Pflanzentauschbörse aber gefreut so viele Moose auf einmal zu Vertauschen:ausla:
 
Ich möchte auch gerne einen kleinen Schieferturm in mein Garnelenbecken tun. Wie kann ich erkennen das meine kleinen Schieferplatten schadstoff und vorallem Kupferfrei sind?
 
Hallo Lörlin,
bin kein Geologe o. Garnelenprofi und kann nicht genau sagen,
wie du erkennen kannst, ob sich dein Schiefer für Garnelen eignet.
Versuche trotzdem dir weiterzuhelfen.

Hab sehr viel Schiefer im Becken aber z.Z. noch keine Garnelen.
Ich mach eine übertrieben lange Einlaufphase mit verschiedensten Schnecken.
Da Schnecken auch negativ auf Kupfer reagieren, kann ich wohl halbwegs sicher sein,
dass mein Schiefer bezüglich Kupfer unbedenklich ist.
Werde trotzdem Anfangs wenige Garnelen als "Versuchsobjekte" einsetzen und sie genau beobachten.

Wo hast du denn den Schiefer her?
Hat er irgendwelche Besonderheiten? (Verfärbungen,glitzernde Stellen,...)
Könntest auch erstmal ein Stück in einen Behälter mit Wasser legen und nach ein paar Tagen schauen, ob sich z.B. ein Ölfilm auf der Wasseroberfläche bildet, was auf Ölschiefer (auch ungeeignet) hinweisen würde.
Glaube es gibt auch Tests für solche Sachen zu kaufen.
Oder du lässt das Wasser aus dem Behälter dann im Zooladen auf Schadstoffe/Kupfer testen.
 
Hi,

ich hab zu dem Thema schon mehrfach etwas geschrieben. Ist kein Garanat, denn wirklich sicher kann man sich nur nach einer umfassenden Analyse des Gesteins sein, aber es schließt doch schonmal vieles aus.
Eingedenk der Uhrzeit hab ich aber wenig bis keine Lust die Beiträge zu suchen und zu verlinken, und noch weniger, nochmal aufzuzählen, auf was mach achten muss. Aber wenn man etwas mit der SuFu spielt, wird man sicher fündig :)
 
danke für die antworten. den schiefer habe ich aus einem Aquaristikladen. es ist nichts drauf zu sehen ausser bei zwei einzelnen teilen am rand eine rötlich (sieht wie rost aus) verfärbung. die betroffenen stücke habe ich weggetan. die anderen schieferplatten kahmen allerdings aus demselben beutel.
die stücke habe ich 2 tage gewässert. auf der oberfläche sah man nichts beesonders auffälliges. habe aber auch nicht geachtet.
habe auch schnecken im aquarium die mir aber bereits ans herz gewachsen sind.
 
hallo hugo
würde auch noch nicht Düngen es sei denn, dass CO2 dazu kommt.
Sind die Fadenalgen schon stark auf dem Vormarsch?
bio co2 habe ich für das 350l becken !
die fadenalgen gehen momentan etwas zurück , mache da auch mittags 3 - 4 std lichtpause und haue futter rein natürlich ain maßen :-)
Hatte doch mal geschrieben, dass du ein paar Gitter an die Seitenscheiben hängen könntest.
So wäre der Rest der Beckens nicht so kahl, die Moose würden mehr Licht abbekommen und besser wachsen, was auch etwas gegen die Algen wirkt.
Kannst sie doch später wieder auf den Boden legen.
ne das ist nicht mein ding muss auch so gehen , habe ja vorne 2 x t5 und hinten 2x t8 leuchten also genug licht ist da .
denke da eher was danni geschrieben hat kein no3 deshalb hab ich mir das Aqua Rebell Makro Basic bestellt da ich ja nicht so viel füttere weil ich genug moose habe !
momentan sehe ich in den becken nur jungtiere , denke so 60 stk an der zahl , also so verkehrt scheint es nicht zu laufen mit dem neuen bodengrund und filter :-)
lg jenny

*EDIT by Mod*
Bitte laßt doch die Shopverlinkerei. Einfach den Namen nennen. Wens interessiert, der findets auch per Google ;)
 
denke da eher was danni geschrieben hat kein no3 deshalb hab ich mir das Aqua Rebell Makro Basic NPK bestellt da ich ja nicht so viel füttere weil ich genug moose habe !

Haste NO3 wenigstens vorher getestet??

Wäre ja blöd wenn du genug NO3 im Becken hast und dir jetz den teuren Dünger kaufst..
 
hallo dani
ich habe 42 jahre aquaristik hinter mir , allerdings mit moosen wenig am hut !aber denke ich weiss was ich mach ! nicht böse gemeint .
allerdings im 350l becken mit beplanzlung " moosen " scheinen die fadenalgen rückgängig zu sein !
habe vermehrt futter zu gegeben und licht ist auch mit unterbrechung bei 12 std unterwegs !!!!!!!!!!!!!
bisher alles im guten bereich ! manche würden die fadenalgern gar nicht sehen....aber mich stört es eben !!!

lg jenny
 
hallo all
so die fadenalgen sind so gut wie weg ( ohne dünger ) , das moos wächst wie nichts gutes .....freu !
der namado den ich als bodengrund eingesetzt habe erfüllt seinen zweck ( naja habe ja auch 8 x gewässert )
werde demnächst mal wieder ein neus bild einstellen .
das starmoos was drinn ist zeigt neue triebe , aber es wächst eben halt sehr sehr langsam ist aber im allgemeinen bekannt .
alles andere ist im grünen bereich und konnte ca 50 red bees nz hochzuchtgarnelen zählen .

lg jenny
 
Zurück
Oben