Get your Shrimp here

Innenfilter

Llyana

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Jan 2012
Beiträge
23
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
5.851
Huhu,
in meinem 60er Becken ist ein Eheim Aquaball Innenfilter drin. Ich habe nun zum Schutz der zukünftigen Garnelen einen Feinstrumpf drüber gezogen. Das schadet dem Filter dann aber doch nicht oder?
Und eine andere Frage noch... ich weiss nicht wie alt der Filter ist, da ich ihn gebraucht bekommen habe, ich finde aber der brummt ganz schön laut. Das Wasser strömt aus. Ist der immer so laut, geht der kaputt oder ist er womöglich zu alt? Weiss das jemand? Schadet das Brummen den Tieren?
Oder hab ich ihn falsch eingesetzt, muss der komplett unter Wasser? Das obere Teil schaut bei mir raus..
LG
 
Hi,
der Aquaball ist auch ohne den Feinstrumpf ein gut geeigneter Garnelenfilter. Bezüglich des Brumm-Problems könntest du versuchen mal den Filter zu schütteln/ zu drehen. Eventuell befindet sich noch irgendwo Luft in der Impellerkammer. Eigentlich brummt der Aquaball nur sehr leise (kaum hörbar).
Gruß Dirk
 
Huhu,
wirklich? Mir kamen die Rillen des Filters doch recht groß vor, da können sicher kleine Nelchen druchschlüpfen. Also Strumpf dran lassen oder doch lieber ab?
Der Filter scheint nur gelegentlich zu Brummen. Vielleicht liegts auch daran, das er ne Weile nicht in Betrieb war und ich ihn auch ab und an aus schalte im Moment, weil ich noch öfters mal im Becken hantiere.
LG
 
Huhu,
die kleinen Garnelen kommen natürlich durch die Rillen, aber durch den Filterschwamm dahinter kommen sie dann nicht mehr durch. Wer reinkommt kommt also auch wieder raus:cool:.
Gruß
Diek
 
Hallo!

Da es hier schon mal um Filer geht, ich hab ein Nano Eckfilter. Man kann den entweder mit einem geraden Auslauf über oder ins Wasser laufen lassen. Dabei kommt auch ein 90° Stück, mitdem man den Auslauf nach unten biegt und ebenfalls ins Wasser auslaufen lässt.
Gibt es da ein "Nicht gut" wie man den Auslauf einstellt?
Meine Garnelen verstecken sich immer. Liegt das an der Strömung? Ich habs so eingestellt, dass es über das Wasser ausläuft. Kann mans zu stark einstellen?

thnx
 
Von welcher Firma ist der Eckfilter denn? Also normal stellt man den Filter so ein, dass eine leiche Oberflächenbewegung ist, damit auch genug Sauerstoff ins Becken kommt. Wenn es der von Dennerle ist kannst du den Durchfluss regulieren.
Wie groß ist denn dein Becken?
 
s ist von DENNERLE. Ich hab zurzeit nur ein 12l Becken :rolleyes:
 
Da kannst du ihn ruhig etwas drosseln und musst ihn net voll laufen lassen :-)
Geht ja oben mit diesem schwarzen Rädchen.
 
aber, kann die Strömung zu stark sein? und wenn der Auslauf über oder unter Wasser liegt, bleibts egal?
 
Natürlich kann es auch zu viel sein also wenn alles richtig durchgewirbelt wird is bissi zu viel ;-)
wie sieht es denn bei dir aus mit der Strömung?
 
von wie weit von oben? und dadurch entsteht ja auch eine bewegung im Wasser.
 
ein, zwei cm von der Wasseroberfläche entfernt. Je nach Wasserstand. Aber wegen der Strömung verstecken sie sich nicht deswegen, oder? Habs ja auch nur halb aufgedreht. Wenn du diese Pumpe kennst, könntest du dir ca vorstellen wie stark das ist.
Oder liegts an die neuen Apfelschnecken?. Naja, das is ein anderes Thema. ^^
 
Also bitte keine Apfelschnecke in ein 12L Becken.
Unter 60L würde ich so eine Schnecke nicht einsetzen. Dafür macht die viel zu viel Schmutz!
 
ApfelschneckeN? Wieviele sinds denn? ...in einem 12l Becken sind diese Schnecken ja nicht gerade gut aufgehoben (sind ja ganz schön große Tiere, bzw werden sie groß)
 
Ich hab das zu spät auf deiner Blog-Seite gelesen, dass das diese eher schlecht sind.
 
Zwei Stück hab ich drin. Aber ich werd sie dem Händler zurückgeben.
Das passt ja nicht ganz zum Thema, aber ich drei 1mm kleine Schnecken gefunden.
Zwei davon sehn aus wie Apfelschnecken. Aber eine sieht aus wie Turmdeckelschnecken.
Wie schnell wachsen die?
 
Zurück
Oben