Get your Shrimp here

Innenfilter & Strömung

FragFrank

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Mrz 2009
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.844
Hallo,

ich hab mal eine Frage an euch. Ich habe jetzt viel gesucht aber keine gute Lösung gefunden.

Mein Problem: Ich habe Baby-Garnelen und einen VitaTEch 500 Innenfilter.
Natürlich sind einige da drin. den Trick mit dem Nylonstrumpf habe ich schon probiert, doch leider hat sich einer meiner Otocinclus (Ohrgitter-Harnischwelse) darin verfangen.

Nun fahre ich gerade einen Lufthebefilter ein.
Woher weiß ich welche größe ich brauche?
Und wie bekomme ich wieder eine ordentliche Strömun hin?

______________________________________________________________
80L Becken
VitaTech 500 Innenfilter (alt)
 
Hallo Frank,
das mit dem Wels ist natürlich ärgerlich und hindert die Methode mit dem Nylonstrumpf.

Von welcher "Strömung" wird denn gesprochen?

-Oberflächenbewegung?
Hast du OnMaß mit Luftheber ;p
- Strömung unter Wasser?

Ich sage es mal: Ich weiß nicht welche Auskwirkung geringe Strömung unter Wasser auf das Biotop hat aber das Garnelen eh nicht die Strömungsfanatiker sind kann ich dir sagen. Wenn also nichts gegen weniger Strömung spricht, was ich mir nicht vorstellen kann?! Brauchst du dir da keine Sorgen zu machen.

1.) Wasserbewegung Oberfläche: sorgt für Sauerstoffaustausch
2.) Durch das einsaugen des Wassers im Filter, ob nun durch Luft oder Motor "steht" das Wasser nicht still?!

Sind aber nur meine Denkansätze, vll. gibt es da handfestere Antworten als meine ;O

Zur Größe: Spontan sage ich mal, das bei den meisten eine Größenangabe drauf ist.

z.B von der Firma Se** gibt es einen L60, ergo bis 60l.
Einfach sich mal ein wenig durchstöbern. Wenn du Größe des Beckens mal niederschreiben würdest, könnte man dich ja bei der Suche ein wenig Begleiten.

Wichtig aber noch zuletzt: Nicht nur der Luftheber ist entscheidend! Auch die Membran muss genug Power haben ;)


EDIT: Hab dir mal eine PN geschickt mit einem Beispiel für einen Luftheber wo auch noch Luft nach oben ist. Glaube der reicht bis 150l laut Hersteller.
Also für dein 80l Becken ( tippe mal auf 80 weg. Signatur ) reicht das ganz gut und ich persönliche habe immer was mehr Kapazität als Grenzwert ;p

Hoffe konnte dir ein wenig weiterhelfen
Viele Grüße,
Andreas
 
Zurück
Oben