Get your Shrimp here

Individual-Beratung bei Wasserwerten

gringo

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Aug 2009
Beiträge
37
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.318
Hallo

Gestern haben wir uns diese "Easy Test 5 in 1" von JBL gekauft.

So ein vorab Wassertest wurde uns ja empfohlen.

Unter´s Wasser gehalten, 60 Sekunden gewartet und nachgeschaut, die Werte waren nicht alle okay, es muss dran gearbeitet werden.

Jetzt schaue ich heute morgen den gleichen Teststreifen nochmal an und die Werte haben sich immens verschlechtert.

Wann ist der Test aussagekräftiger, direkt nach 60 Sekunden oder nach mehreren Stunden?

Schönen Sonntag & Viele Grüße
Gringo
 
Hi,

den Test kannst du nach dem 60sec. ablesen wegwerfen. Mehrere Stunden danach ist er gar nicht mehr aussagekräftig.
 
Wie es der Hersteller angibt ! Nach 60 sec. Der rest ist überflüssig ! Die weichen auf und die chemische Reaktion usw usw.
 
Danke für eure Antwortren, eben habe ich noch einen Teststreifen gemacht.

Werte habe ich nun wie folgt:

NO³ = 10

NO² = 0

GH = 21

KH = 15

pH = 7,6

Wie geht es jetzt weiter?

Es handelt sich um ein 20 Liter Cube in dem wir später einmal Bienen-, Hummel-, Red Fire-Garnelen, etc... halten möchten.

Grüße
Gringo
 
Wie geht es jetzt weiter?

Es handelt sich um ein 20 Liter Cube in dem wir später einmal Bienen-, Hummel-, Red Fire-Garnelen, etc... halten möchten.

Grüße
Gringo


Hi,
ich finde deine GH und KH ziemlich hoch. Hast du evtl. Steine drinnen die Kalk abgeben?

Ansonsten das Wasser mit Osmosewasser oder Desilliertem Wasser verschneiden, damit die GH etwas niedriger wird.
Bei dem harten Wasser wirst du nicht alles, was du als Besatzwunsch angegeben hast, halten können.

Zum Besatzwunsch:
Bitte nur eine Sorte (Art) Garnelen in der 20l Pfütze ;)
 
Das Wasser wurde gemessen wie es aus dem Wasserhahn läuft!
 
Hallo Gringo,

ich finde deine GH und KH ziemlich hoch. Hast du evtl. Steine drinnen die Kalk abgeben?
Das kann ich auch nur bestätigen. Weicheres Wasser wäre hier besser. Der Rest bewegt sich im üblichen Bereich.

Viele Grüsse
Sandra
 
Red Fire sollten mit diesen Härtewerten doch keine Probleme haben. Deswegen würde ich auch mit diesen Tieren startet und das Wasser zu Beginn der Aquaristik-Karriere noch nicht verschneiden.

Meine Meinung nach geht es so weiter:
- Becken wird angeschafft und eingerichtet
- Das Becken läuft ein paar Wochen ein
- Danach werden die Tiere eingesetzt

Evtl. sollte vorher noch geklärt werden welche Gegenstände/Pflanzen ins Becken kommen sollen, der Rest kann während der mehrwöchigen Einfahrzeit in Erfahrung gebracht werden ;-)

Gruß
Hanno
 
Danke für eure Antworten.

Bepflanzt werden soll es wie folgt:

Nymphoides spec. 'flipper'
Hetheranthera zosteriflolia
Hydrilla verticillata
Javamoos
Cryptocoryne wendtii
Sagittaria
Marsilea

Zudem soll noch eine Mopani Wurzel rein und zwei Moos-Kugeln!

Grüße
Gringo
 
Zurück
Oben