Get your Shrimp here

Immer noch Fadenalgen :-(

Ricel

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Jun 2009
Beiträge
210
Bewertungen
8
Punkte
0
Garneleneier
7.801
Hi Leute
Ich hab jetzt schon seit langem ein Fadenalgen Problem in meinem Nano jetzt hat es auch mein neues Nano erwischt ich hab schon alles Versucht was ich kenn und gelesen hab ich weiß jetzt langsam nicht mehr weiter und hab auch kein Bock mehr jeden 2 Tag mit einem Zahnstocher die Algen abzusammeln !
Kann mir vieleicht jemand helfen!

Gemacht hab ich schon folgendes :
wöchentlicher wasserwechsel 50 %
beleuchtungspause 2 Stunden
Düngung halbe Dosierung
Co2 Erhöht
futter Reduziert
Schnell wachsende Pflanzen
was nun ?


Wasserwerte: GH 4-5
KH 1-2
pH 6
No3 0
Po4 0,1
Fe 0,25
Pflanzen:
Wurzel die ich mit Monosolenium tenerum Bepflanzt hab
Pogostemon helferi
Limnophila sessiliflora
Hygrophila corymbosa
und ne Rote wo ich den Namen leider nicht von weis

Wie viele Pflanzen :6 bis 7

Filterung :Innenfilter mit groben und feinem Filterschwamm.

Düngung: ja 1 mal Täglich mit Dennerle nano Dünger

co2 : Ja

Bodengrund : Dennerle Kies(Nano schwarz)

Beleuchtung : 10stunden und 2 Stunden Pause

WW: 1 mal Wöchentlich

Das Aquarium läuft seit 2 Monaten

Vieleicht hat ja noch jemand ein tip für mich !
 
Hallo

Fadenalgen wachsen besonders gut in der Strömung,wenn möglich Strömung im Becken vermeiden.

schönen Gruß René
 
Hi Rene
Ja das hab ich auch schon gemacht hmmmm !
Meint ihr das eine Dunkelkuhr helfen würde?
 
Hallo

Eigendlich hilft vieles,Änderung der Düngung,Änderung der Beleuchtung,Dunkelkur und des Pflanzenbesatzes(schnell wachsende Pflanzen) und Wasserwechsel.

schönen Gruß René
 
Hallo,

lässt du den Wasserauslauf den Innenfilters überhalb bzw. mit Luft rein laufen? Kurz unterhalb der Oberfläche ist da meist besser.
Wachsen die "normalen" Pflanzen richtig oder muckern die, die müssen mit ihrem Wachstum den eingebrachten Dünger aufbrauchen, damit für die Algen wenig übrig bleibt. Düngerreduzierung ist da nicht immer richtig, das fehlt meist den Aquarienpflanzen, es kann sogar zu wenig Dünger da sein.
Hast du den Depotmix drunter, der gammelte bei mir und war algendfördernd.
Futtermenge wirklich reduziert, wieviel bei welchem Besatz?
 
Versuch es mal mit Hornkraut. Habe seit dem Einsetzen von Hornkraut in KEINEM Becken mehr Probleme mit Algen. Selbst die ätzdenden Fadenalgen sind weg seit ich vermehrt auf Hornkraut setze. Es wächst wie hulle und man kann ständig neue Triebe in den Boden setzen.

Probier es einfach mal aus. :)
 
Hallo,

lässt du den Wasserauslauf den Innenfilters überhalb bzw. mit Luft rein laufen? Kurz unterhalb der Oberfläche ist da meist besser.
Wachsen die "normalen" Pflanzen richtig oder muckern die, die müssen mit ihrem Wachstum den eingebrachten Dünger aufbrauchen, damit für die Algen wenig übrig bleibt. Düngerreduzierung ist da nicht immer richtig, das fehlt meist den Aquarienpflanzen, es kann sogar zu wenig Dünger da sein.
Hast du den Depotmix drunter, der gammelte bei mir und war algendfördernd.
Futtermenge wirklich reduziert, wieviel bei welchem Besatz?

Hi Karo
Der Wasserauslauf ist unterhalb der Wasseroberfläche die pflanzen wachsen super.
Den Depotmix hab ich in diesem Becken nicht drunter .
bei 10 cr fütter ich so 2mal die Woche .
Ich hab schon gedacht das es vieleicht am Dünger liegt ?
den im 450er dünge ich easy Produkten und hab noch nie diese Algen gehabt , sollte ich den Dünger vieleicht mal im Nano testen ?
:confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused:
 
hab auch kein Bock mehr jeden 2 Tag mit einem Zahnstocher die Algen abzusammeln !

In diesem Fall hast du allerdings schlechte Karten. Normalerweise sollten die Fäden aber mit der Zeit weniger werden. Ich habe die Fadenalgen so zumindest losbekommen. Am ersten Tag knapp 30 Minuten, am zweiten rund 15 und dann alle paar Tage nochmal 10 Minuten. Habe zwar jetzt eine Reagenzglasbürste gefunden, mit der das Aufwickeln leichter sein sollte, aber habe auch die ganze Zeit zuvor schon eine 30 cm lange Pinzette verwendet. Damit ist es auch nicht so anstrengend, diese lästige Arbeit durchzuführen.
 
Hallo,

übrigens, meine Bienengarnelen fressen gerne Fadenalgen, nachdem die Algen mit kochendem Wasser überbrüht wurden.
Das nur mal so als Tipp für diejenigen, die dem Algenwachstum etwas positives abgewinnen wollen.

Viele Grüße
Peter
 
Hallo,

Fadenalgen treten oft bei einem Nährstoffmangel auf.

Was verstehst Du unter "Pflanzen wachsen super"? Wieviel Pflanzenmasse musst Du pro WOchen entfernen?

Kannst Du ein Foto einstellen?

Sehr auffällig ist, das Du Nitrat 0 hast. Stimmt der Wert? Wenn ja, dann ist das eine klassische Ursache für Fadenalgen. Die Pflanzen wachsen ein wenig, dann haben sie keine Makronähstoffe mehr und hören auf zu wachsen. DIe Algen sind da etwas pflegeleichter und wachsen munter weiter.

Oft hilft hier eine Zudüngung von Nitrat bzw. ein NPK Dünger.

Viele Grüße
Sandra
 
Hallo Ricardo,

die Pflanzen sind mir persönlich zu hellgrün, da fehlt die grüne Farbe oder liegt es an dem Foto?
 
Hallo Riardo,

na ja, auf dem Bild sehe ich war recht hübsche Pflanzen, aber ob die wirklich auch gut wachsen, das sehe ich da natürlich nicht ;)

Fadenalgen treten bei Nitratmangel sehr häufig auf. Du hast Fadenalgen, Du hast Nitratmangel. Welcher Schluss liegt jetzt nahe?

Bei der Düngung ist es so, das wenn ein Stoff nicht ausreichend vorhanden ist, dann begrenzt dieser das Wachstum der Pflanzen, bei Dir ist das Nitrat. Die Nährstoffe die ausreichend vorhanden sind, die stehen jetzt den Algen zur Verfügung.

Also, entweder Nitrat aufdüngen oder eben mit den anderen Parametern runter gehen.

Du musst jetzt nicht Deinen Volldünger austauschen, Volldünger enthalten nie Nitrat. Du brauchst einen Zusatzdünger der Nitrat enthält, zusätzlich zum Volldünger.

Viele Grüße
Sandra
 
Hi Sandra
Kannst du oder jemand anderes mir was empfehlen um den Nitrat wert aufzudüngen ?
Danke nochmal für eure mühe !
 
Hallo Ricardo,

da kannst Du z.B. Drak Eudrakon N oder Aquarebel Makrobasic N verwenden.

Viele Grüsse
Sandra
 
Zurück
Oben