Ich wollte mal kurz berichten.
Letzten Samstag war Wabenschilderwels bei mir und hat mir einige Dinge gezeigt, was mit meinem Garnelenbecken nicht stimmt. Ich habe also doch das Mopaniholz drin gehabt (war schon bei meinem Aquariumladen und habe die Jung dort zusammengefaltet) und eine Pflanze, die Stoffe absondern, die Garnelen nicht vertragen. Die wurden am Samstag gleich entfernt. Klar, dass man dadurch den Untergrund aufwirbelt und es ein bisschen trüb wird. Am nächsten Tag hatte ich 5 tote Garnelen im Becken. Die Sache mit der Artenvielfalt hat sich also auch erledigt.

Am Sonntag habe ich das komplette Wasser abgelassen, den restlichen Bestand von 4 Red Fire solange ausquartiert und dann das Becken geleert (wie gut, dass ich noch genug Kies zu Hause hatte). Was mir da an Gestand entgegen kam, spottet jeder Beschreibung. Das D.....e Pflanzensubstrat war eine Schleimbrühe, kein Wunder, dass das mir die Garnelen übel genommen haben.
Ich habe das alte Wasser behalten, habe den Filter nicht gereinigt und habe den alten Kies gut ausgespült (Aquariumwasser aus dem großen Becken), so hoffe ich, dass die Bakterien erhalten geblieben sind. Die Wasserqualität war ja Gott sei Dank in Ordnung und mit dem Frischwasser, das auch noch hinzu kam, habe ich meine restlichen Garnelen wieder in das Becken einziehen lassen. Heute morgen habe ich geschaut, den 4 geht es gut, sind eifrig am Grasen und zeigen das erste Mal Interesse an ihrer Brennessel.
Bevor ich den Bestand nun wieder erhöhe (nur noch mit RF), lasse ich die anderen erst einmal zur Ruhe kommen und lasse das Becken richtig einfahren, also mindestens 4 Wochen.
Ich hoffe, das war es. Wenn nicht, dann weiß ich wirklich nicht mehr...