Meerhexe
GF-Mitglied
Schönen guten Abend ihr Lieben!
Kaum hier angemeldet und schon Probleme anmelden. Ich habe den Fragekatalog einfach kopiert:
- Was ist genau das Problem?
Nach Wasserwechsel (1/3 Frischwasser auf 24° angeheizt und mit Wasserenthärter für Garnelen versetzt) spielen meine Garnelen verrückt. Sie zucken durch das Becken oder lassen sich Bauch-oben auf den Grund sinken. Seit dem heutigen Wasserwechsel sitzen die meisten Garnelen auf dem Filter, so, als würden sie keine Luft bekommen.
- Seit wann tritt es auf?
3 Wochen
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Mein Händler hat mir Blackwater und flüssiges Bio-Filtermedium empfohlen.
- Wie lange läuft das Becken bereits?
seit März 2009
- Wie groß ist das Becken?
30 Liter
- Wie wird es gefiltert?
Eckfilter von Denerle mit Fließ und Schaumstoff
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Garnelenkies und Garnelensand
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Mooskugel, Javamoos, Javafarn, Silberspeerblatt, Zwerg-Speerblatt, Pfeilkraut, Nesea und eine Pflanze, die wie Bambus aussieht, keine Ahnung, wie die heißt. Eine Wurzel aus Hartholz und ein Loch-Qaurzstein
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
nein
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 7,2 - 7,6
GH: 16,8
KH: 6°
Leitfähigkeit: keine Ahnung
Nitrit: ok
Nitrat: nicht nachweisbar
Ammoniak: keine Ahnung
Kupfer: nicht nachweisbar
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
24 - 25°
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
1 Mal die Woche, 1/3 (knapp 10 l)
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
4 Tigergarnelen, 3 Hummeln, 2 Gelbe Cherry-Garnelen und 4 White Pearls neben 6 Perlshuhnbärblingen und 1 Schachbrettschmerle. Ich bekam gerade schon den Kopf gewaschen, dass der Besatz nicht in Ordnung ist (die Schmerle geht übrigens nächste Woche zurück in das große Becken zu ihren Artgenossen, sie hat mich nur von meiner Schneckenplage befreit), ist aber jetzt nicht mehr zu ändern und wird mit meinem Grundproblem nichts zu tun haben.
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Garnelenfutter von Dennerle jeden zweiten Tag (ca. 10 Kügelchen) bzw. 1 Mal die Woche Frostfutter (1/4 des TK-Blocks)
Seemandelblatt
getrocknete gereinigte Brennessel aus dem eigenen Garten
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
nein
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
nein
Ich hoffe, ich habe alles Wissenswertes angeben können. Habt ihr eine Ahnung, wieso ich solche Probleme habe? Ich muss dabei sagen, wir sind im Oktober 2007 in ein neues Haus gezogen, doch warum sollte ausgerechnet jetzt das Wasser schlechter werden, wenn es vorher in Ordnung war. Mein Händler hat das Wasser mehrfach auf Giftstoffe - vor allem Kupfer - getestet und er konnte nichts nachweisen.
Kaum hier angemeldet und schon Probleme anmelden. Ich habe den Fragekatalog einfach kopiert:
- Was ist genau das Problem?
Nach Wasserwechsel (1/3 Frischwasser auf 24° angeheizt und mit Wasserenthärter für Garnelen versetzt) spielen meine Garnelen verrückt. Sie zucken durch das Becken oder lassen sich Bauch-oben auf den Grund sinken. Seit dem heutigen Wasserwechsel sitzen die meisten Garnelen auf dem Filter, so, als würden sie keine Luft bekommen.
- Seit wann tritt es auf?
3 Wochen
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Mein Händler hat mir Blackwater und flüssiges Bio-Filtermedium empfohlen.
- Wie lange läuft das Becken bereits?
seit März 2009
- Wie groß ist das Becken?
30 Liter
- Wie wird es gefiltert?
Eckfilter von Denerle mit Fließ und Schaumstoff
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Garnelenkies und Garnelensand
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Mooskugel, Javamoos, Javafarn, Silberspeerblatt, Zwerg-Speerblatt, Pfeilkraut, Nesea und eine Pflanze, die wie Bambus aussieht, keine Ahnung, wie die heißt. Eine Wurzel aus Hartholz und ein Loch-Qaurzstein
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
nein
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 7,2 - 7,6
GH: 16,8
KH: 6°
Leitfähigkeit: keine Ahnung
Nitrit: ok
Nitrat: nicht nachweisbar
Ammoniak: keine Ahnung
Kupfer: nicht nachweisbar
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
24 - 25°
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
1 Mal die Woche, 1/3 (knapp 10 l)
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
4 Tigergarnelen, 3 Hummeln, 2 Gelbe Cherry-Garnelen und 4 White Pearls neben 6 Perlshuhnbärblingen und 1 Schachbrettschmerle. Ich bekam gerade schon den Kopf gewaschen, dass der Besatz nicht in Ordnung ist (die Schmerle geht übrigens nächste Woche zurück in das große Becken zu ihren Artgenossen, sie hat mich nur von meiner Schneckenplage befreit), ist aber jetzt nicht mehr zu ändern und wird mit meinem Grundproblem nichts zu tun haben.
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Garnelenfutter von Dennerle jeden zweiten Tag (ca. 10 Kügelchen) bzw. 1 Mal die Woche Frostfutter (1/4 des TK-Blocks)
Seemandelblatt
getrocknete gereinigte Brennessel aus dem eigenen Garten
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
nein
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
nein
Ich hoffe, ich habe alles Wissenswertes angeben können. Habt ihr eine Ahnung, wieso ich solche Probleme habe? Ich muss dabei sagen, wir sind im Oktober 2007 in ein neues Haus gezogen, doch warum sollte ausgerechnet jetzt das Wasser schlechter werden, wenn es vorher in Ordnung war. Mein Händler hat das Wasser mehrfach auf Giftstoffe - vor allem Kupfer - getestet und er konnte nichts nachweisen.