Get your Shrimp here

Ich und meine Aquarien

Horsti

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Jun 2012
Beiträge
7
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
2.482
Hallo.
Jetzt hab ich hier ´ne Suchanfrage gestellt und mich noch nicht einmal vorgestellt.
Also ich heiße Christof (und nicht Horsti:hehe:) bin 40 Jahre alt verheiratet undhabe eine 7 jährige Tochter. Ich bin seit 3 Jahren begeisterter Aquarianer mit Interessenschwerpunkt Pflanzen-Pflanzenbecken.

Ich besitze jetzt (wieder) 2 Aquarien. Leider ist mir um Ostern rum mein 200er gerissen und hat mir mein ganzes Wohnzimmer überflutet. das war vielleicht eine Sch.... !:mad::(

Naja. Aber was soll´s. frei nach Loriot:" ein Leben ohne Aq ist möglich aber sinnlos!" hab ich mir dann ein D****rle Cube 60 Complete plus geholt und hergerichtet.

Um das Risiko einer erneuten Überflutung zu minimieren, Hab ich mir dann dazu noch einen Unterschrank gebaut, der auslaufendes Aq-wasser auffangen wird.

Und das sind meine beiden Aquarien:

1.
Ein 54 Liter Waterhome mit Standartbeleuchtung und einen Cpi 40 Lufthebefilter von J*L.
Pflanzen: Cryptocoryne becketii, Cryptocoryne parva, Valisnerie und Javamoos und 3 Anubias barteri var. nana.
Besatz: 9 Roter von Rio, x mal Red fire Garnelen, Blasenschnecken, Posthornschnecken Und Turmdeckelschnecken.
Hier ein Foto:
121-2102_IMG.JPG121-2101_IMG.JPG

2. Wie oben schon beschrieben einen De****le cube 60 Complete plus mit NanoEckfilter XL, 2x 11 Watt Beleuchtung, Heizstab (obwohl ich glaube, das ich den gar nicht brauche) und seit heute ein Bio CO2 anlage.

Pflanzen: Cryptocoryne wendtii "Tropica", Eleocharis pusilla, Anubias barteri var. nana, Microsorum pteropus Windelov, Bolbitis heudelotii, Limnophilia sesilliflora, Cryptocoryne willisii lucens, Flame- und Javamoos.

Besatz geplant: Red Bee Garnelen(Inzwischen weis ich das die gewünschte Zuchtform eine 3 bzw 4 Band Art wird) und Perlhuhnbärblinge.
Außerdem Posthorn- und Turmdeckelschnecken.

Und auch hier mal ein Bild(2Wochen her):
120-2097_IMG.JPG120-2087_IMG.JPG120-2094_IMG.JPG

Joo. Das war´s soweit. Achso: Gedüngt werden beide mit Aquare**** NPk unf Eisenvolldünger.

MfG
Christof
 
Zurück
Oben