Get your Shrimp here

Ich und 2meter schlauch - mein Filterchaos

mea culpa heike :)

du hast natürlich recht - es MUSS nicht, aber es ist besser für die ohren ;)
 
Mir fehlt ja noch das T-stück :D
irgendwie muss ja der zweite ausgang zu...
des werd ich mir morgen besorgen, wirds ja hoffentlich überall geben :hehe:
und dann gehts los
 
Na notfalls kannste den auch erstmal offen lassen.

Mit beiden Anschlüssen könnte sogar der Luftdruck zu hoch sein, mal schauen ;)

LG
 
Hi,
falls auf dem ersten Anschluss nicht genug Druck ist wenn der andere Anschluss offen ist, dann einfach ein Stück Schlauch auf den nicht benötigten Anschluss stecken und diesen mit irgend einem passenden Gegenstand (rund, 4 mm Durchmesser - da findet sich immer irgend etwas) als "Stöpsel" verschließen. Das hält dann zumindest, bis du die passenden Teile gekauft hast.

Viele Grüße
Peter
 
Huhu,

oder einfach Knoten rein, ist noch einfacher ;)

Am besten das testest du Morgen einfach wie der Wasserfluss dir besser passt.

LG
 
hm... da ist noch so ein luftschlauch verteiler mit zwei hähnen dabei
eventuell kann man das ja dafür nehmen :confused:
 
hm... da ist noch so ein luftschlauch verteiler mit zwei hähnen dabei
eventuell kann man das ja dafür nehmen :confused:

bingo :)
klemm den doch zwischen pumpe und luftheber , und den einen hahn machst du einfach zu :)
 
grund? ja... an die zukunft gedacht, wenns mehr becken werden :confused:

und wie krieg ich des zu?


ich hätte damit vielleicht doch bis zum we warten sollen :D

An den zwoten Ausgang ein Stück Schlauch, ja wieder schnibbeseln *g* hängen, umknicken und Kabelbinder oder ähnliches drum, fertig.

edith sagt :Ich sehe schon...ich sollte erst aktualisieren, lesen, dann schreiben...*g*
 
Hey Annemarie!
Wünsche Dir viel Glück und Spaß bei diesem tollen Hobby;)!
 
Nachdem ich erst das rückschlagventil falsch rum hatte :ausla: läuft jetzt alles...

leider brumselt die pumpe unheimlich laut... da muss ich mir noch irgendwas überlegen :eek: (jemand ne Idee?? )
Sonst kann ich heute nacht sicherlich nicht ruhig schlafen :eek:
 
Das kommt darauf an, ob´s an der Pumpe selbst liegt, oder an den Vibrationen, die sie Erzeugt und auf das überträgt, worauf sie steht.
Hast du vielleicht noch ein Stück Mattenfilter, dass groß genug ist, um die Pumpe draufzustellen?
Vielleicht sind in der Packung auch noch irgendwo ein paar Gummifüße, die man drunterstecken kann?
Nimm die Pumpe doch einfach mal im eingeschalteten Zustand in die Hand. Dann merkst Du schon, ob eine weiche Unterlage etwas bringt, oder ob eine andere leisere Pumpe die bessere Wahl wäre. Als weichere Unterlage eignet sich aber nicht alles, denn Du mußt natürlich sicherstellen, daß die Pumpe trotzdem "atmen" kann. Nicht nur um pusten zu können, sondern auch zur Kühlung. Wir wollen ja nicht, daß Deine Pumpe heute Nacht den Hitzetod stirbt. :nono:
Achso: aufhängen wäre auch noch eine Atlernative... nicht Dich natürlich, sondern die Pumpe, sollte klar sein.

Du schaffst das schon!

Gruß
nitia
 
Ich glaube das ist die Pumpe selber, wenn ichs auf die hand nehme ist es noch lauter :faint:
Na super toll... das hat mir ja noch gefehlt :faint:
 
Dann gibt es wohl noch 2 Möglichkeiten: Entweder Du verfrachtest den Brummer in einen nahegelegenen Schrank (was aber wohl das Aufbohren/ Aufsägen der Rückwand bedeuten würde, also vorher die Gehörprobe machen) oder eine leisere Pumpe kaufen. Ich habe eine kleine Eheim- Pumpe (100l), die hat glaub ich ca. 20€ gekostet und ist für meine Ohren erträglich leise. In Baumärkten bekommt man ja meist diese Tetra- Pumpen ab 50l (könnte für den Luftheber sogar ausreichen), aber wie laut die sind, kann ich nicht sagen. Fast jeder Hersteller behauptet natürlich, daß seine Geräte leise sind, die Wirklichkeit sieht aber oft anders aus.

Bis dann,
nitia
 
Hi,

ich habe inzwischen mehrere Pumpen ausprobiert und bei mir ist die JBL Prosilent S200 die mit Abstand leiseste. Sie steht auf dem Teppichboden, so dass die Schwingungen, die bei jeder Membranpumpe entstehen, nicht auf irgend einen Resonanzkörper übertragen werden können und ich höre sie so gut wie gar nicht.
Da ist das leichte Blubbern des Schwammfilters deutlich lauter als die Pumpe selbst.
Allerdings soll es auch von diesem Pumpentyp einige Exemplare geben, die lauter als üblich sind. Also vorher lieber mal ein "Probehören" veranstalten.

Bei einigen Pumpen hilft es übrigens, wenn man die Luftmenge mit einem Absperrhahn ein wenig drosselt, so dass sie nicht mit voller Leistung laufen müssen. Viele Pumpen sind dann schon deutlich leiser.
Wenn du keinen Absperrhahn hast, probiere es erstmal aus, indem du den Luftschlauch so weit knickst, dass zwar noch genug Wasser aus dem Luftheber kommt, die Luftmenge aber reduziert ist.

Ansonsten kann man auch statt eines Lufthebefilters mit Membranpumpe einen leisen und garnelensicheren Innenfilter verwenden. Das ist auf jeden Fall besser, als ständig wegen einer zu lauten Pumpe genervt zu sein.

Viele Grüße
Peter
 
Hi,

ein Ausweg wäre auch einfach eine klein Eheimförderpumpe etc, welche noch in den HMF reinpasst, die dann die Förderung übernimmt.

Alles andere wäre ja schade, weil der HMF ja teuer gekauft wurde. Gegebenenfalls könntest du aber auch beim Händler einfach mal die Lautstärke reklamieren, wenn die Tipps nicht zu einem guten Resultat führen.

Gegebenenfalls wäre auch die Einkleidung in Styropor eine Möglichkeit. Kleine Holzkiste plus Styropor wirkt manchmal Wunder.
 
Zurück
Oben