KeRo
GF-Mitglied
Hi,
den Kaliumtest braucht es nicht. Die 50% WW reichen aus. Wo soll denn das Kalium herkommen? Du düngst dein Wechselwasser was Kalium angeht auf 10-20mg/l auf. Im Aquarium würde sich die Dosis dann halbieren, auf 5-10 mg/l.
Jetzt kommt eben noch der Restbestand im Aquarium hinzu. Also wenn sich dort 5mg/l am Ende der Woche noch befinden, dann kommst du nach dem Wasserwechsel auf 10 bis 15mg/l an Kalium.
Damit befindest du dich im grünen Bereich
Zunächst würde ich einfach mal mit dem obigen Düngeplan anfangen. Schau erstmal ob das Kalium aus dem Nitro und dem Eisendünger ausreicht. Wenn nicht, dann ändert man eben was.
Du hast jetzt eine ziemlich gute Vorstellung, was in das Becken rein und raus kommt. Damit weißt du auch, an welcher Schraube du drehen musst, wenn was nicht richtig läuft. In diesem Fall eben das Kalium.
Gerade sehe ich, dass du "nur" 4mg/l Magnesium hast. Wie viel Caclium ist denn in deinem Wasser? Wenn das über 30mg/l ist, könnte man noch mit Bittersalz nachhelfen. Sicher ist sicher. Hier muss man auch nur das Wechselwasser aufdüngen, da der Mg Verbrauch zu vernachlässigen ist. Ich meine, der liegt bei etwa 0,2mg/l pro Woche bei gesunder Pflanzenmasse.
Grüße,
Kevin
den Kaliumtest braucht es nicht. Die 50% WW reichen aus. Wo soll denn das Kalium herkommen? Du düngst dein Wechselwasser was Kalium angeht auf 10-20mg/l auf. Im Aquarium würde sich die Dosis dann halbieren, auf 5-10 mg/l.
Jetzt kommt eben noch der Restbestand im Aquarium hinzu. Also wenn sich dort 5mg/l am Ende der Woche noch befinden, dann kommst du nach dem Wasserwechsel auf 10 bis 15mg/l an Kalium.
Damit befindest du dich im grünen Bereich

Zunächst würde ich einfach mal mit dem obigen Düngeplan anfangen. Schau erstmal ob das Kalium aus dem Nitro und dem Eisendünger ausreicht. Wenn nicht, dann ändert man eben was.
Du hast jetzt eine ziemlich gute Vorstellung, was in das Becken rein und raus kommt. Damit weißt du auch, an welcher Schraube du drehen musst, wenn was nicht richtig läuft. In diesem Fall eben das Kalium.
Gerade sehe ich, dass du "nur" 4mg/l Magnesium hast. Wie viel Caclium ist denn in deinem Wasser? Wenn das über 30mg/l ist, könnte man noch mit Bittersalz nachhelfen. Sicher ist sicher. Hier muss man auch nur das Wechselwasser aufdüngen, da der Mg Verbrauch zu vernachlässigen ist. Ich meine, der liegt bei etwa 0,2mg/l pro Woche bei gesunder Pflanzenmasse.
Grüße,
Kevin