Get your Shrimp here

Ich möchte mir mit Hilfe dieses Forum

CrazyIrish

-gesperrt-
Mitglied seit
15. Okt 2010
Beiträge
248
Bewertungen
19
Punkte
0
Garneleneier
2.050
ein 30L nano Cube einrichten:)
Hallo,

ich würde gerne mit Euch , Schritt für Schitt ein 30L Nano einzurichten!!!
was ich dann mit Fotos hier einstelle.


Was für Tiere Garnelen sollen mal in das Becken

Crystal Red

Das Becken soll nicht zugebaut werden, alles soll aus der Natur Stammen


Was ist vorhanden

1. Das Becken (leer)





Was brauchen wir für den Anfang (außer Wasser:ausla:)
1.Bodengrund ???
2.Filter ???


Danke Euer verrückter Thomas:hehe:


Erster Tag , 25 November Madrid

Das habe ich bestellt:

2xPflanzenplatte viereck schwarz mit Javamoos

2xPflanzenplatte viereck schwarz mit Moos


1xGarnelenbrücke ca. 14cm schwarz-braun mit Javamoos

1xGarnelenstamm schwarz-braun 17cm mit Javamoos

1x Seemandelbaumrinde 8g
 
Hi,

Was für Tiere Garnelen sollen mal in das Becken

Crystal Red

[...]

Was brauchen wir für den Anfang (außer Wasser:ausla:)

dem Wasser würde ich bei Deinem Wunschbesatz nicht zu wenig Beachtung schenken.
Aus Deinem Ausgangswasser lassen sich dann auch andere Einrichtungsmöglichkeiten (Filterung, Bodengrund, ...) ableiten.
Alle anderen Sachen (Pflanzen, Deko, ...) sind dann eher Geschmacksache.
 
Also, dann fülle ich erstmal das wasser ein und teste heute abend mit dem tester die werte , oder ???

aber welchen bodengrund kann ich mir bestellen, gut sieht der aus japan aus


nein nach geschmack wollen wir nicht so gehen.... wir wollen versuchen alles artengerecht zugestalten so das alles aufeinander abgestimmt ist

der wunschbesatz ist auch eine idee natürlich würde ich gerne was schöneres tolleres reinsetzen und teurer , aber ich möchte alles so abstimmen als wären es hochzuchtgarnelen
 
Hi,

warum willst du Wasser ins Becken füllen um es dann zu testen?
Teste es doch lieber eifnach so, wie es aus der Leitung kommt, dann sparst du dir den Aufwand. Ich würde immer ers den Bodengrundkaufen, auswaschen, einfüllen und dann mit Wasser das Becken auffüllen.
Du kannst auch erstmal die Wassseranalyse deines Wasserversorgers durchgucken..
 
ist Madrid, geht schlecht, was ich weiss ist, das chlor mit in dem wasser ist............. und ich kupfer leitung im haus habe

so dann fangen wir mit dem bodengrund an
 
Ja, aber es macht doch keinen Unterschied ob du die Werte nun Direkt von dem Wasser aus der Leitung misst, oder ob du es erst ins Becken füllst und dann misst. Die Werte sind ja die selben.
Gibt es denn in Spanien keine Trinkwasseranalysen? (Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen)
Denn dort könntest du ja wenigstens schonmal gucken, wieviel Chlor dem Wasser zugrfügt wird.
 
Eric, hehe dazu müßten meine Spanischen SprachKentnisse besser sein , aber Du hast recht.... ich werde nacher mal Googeln, ich weiss nicht mal wie unser anbieter heißt.... Ich werde das Wasser mal Testen direckt aus der Leitung, nur egal wie, gefangen bin ja schon mit dem Wasser, ich kann es ja schlecht Wasser aus den Flaschen nutzen
 
Hi,

mess doch bitte erstmal Deine Wasserwerte.
Nebenbei kannst Du Dir ja schonmal ein paar Info's über Sakura's- oder Yellow Fire- Garnelen (Neocaridina-Arten) durchlesen.
Wenn die nicht schön sind, dann weiss ich auch nicht weiter.

Kleiner Tipp noch:
Aussagen wie "Ich züchte meine Bienengarnelen im Leitungswasser" bitte genauer hinterfragen.
Leitungwasser ist nicht überall gleich.
Und ein lukratives Verkaufsargument ist es auch.

Sorry, aber es gibt viele Threads die das Sterben von Bienen und Tigern behandeln.
Und in den wenigsten Fällen ist es Chlor.
 
Darum will ich jetzt auch mit Euch Profis das zusammen machen . Um zu zeigen es geht auch ohne Sterben

Schöne Tiere keine Frage

aber alles diesmal ganz langsammmmmmm

Schritt für Schritt
 
Dann mach mal den ersten Schritt und messe deine Leitungswasserwerte ;)

Gedanken über den Bodengrund kannst du dir auch schonmal machen, da kann ich aber nicht viel zu sagen. Ich verwende den ganz normalen De**er*e Kies, klappt einwandfrei.
Zu Soil etc. kann ich da nichts sagen.
 
Hi,

der Hinweis auf Sakura's und YF's deshalb, weil sie in der Regel auch im mittelharten Wasser gut leben und evtl. Nachwuchs produzieren können (ich gehe mal davon aus das Du nicht alle paar Monate neue Tieren kaufen willst).

Aber egal ob es Bienengarnelen oder Skaura's sind, Chlor und Kupfer ist für alle gleich schädlich.

Chlor kann man allerdings ausgasen (=Leitungswasser einen Tag abstehen lassen, evtl. Luftheber einsetzen).
In der Regel kann man die ersten 10 Liter Leitungswasser verwerfen und damit Gefahr des gelösten Kupfers umgehen.

Ich persönlich halte von der Zwerggarnelen-Haltung im Leitungswasser allerdings nicht viel,
da ich damit nur schlechte Erfahrungen gesammelt habe.
Was allerdings stark an die örtlichen Begebenheiten liegen dürfte.
 
WasserTest Madrid am 25.12.2011

ph 7,5 (ph 3,0-10,0)
ph 7,4 (ph 6,0-7,6)
ich habe mal eine Frage im Tester sind zwei Karten drin einmal ph test 6,0 bis 7,6

und dann nochmal 3,0-10 wie muss ich das verstehen
 
ich habe mal eine Frage im Tester sind zwei Karten drin einmal ph test 6,0 bis 7,6

und dann nochmal 3,0-10 wie muss ich das verstehen

Was meinst du mit Wassertester?

Die Angabe bezieht sich auf die Messbereiche. 3,0-10 misst relativ grob den pH-Wert zwischen 3,0 und 10. Wenn der zwischen 6 und 8 anzeigt kannst du ihn mit dem 6,0-7,6 genauer bestimmen. denn der ist dann für diesen kleinen bereich sehr fein unterteilt.
 
ph 7,5 (ph 3,0-10,0)
ph 7,4 (ph 6,0-7,6)

KH 5
GH 5

No3 - 5
NH 4 - 0.05
PO4 - 0.05
NO2 - 0,025
Fe - 0,02


so was sagen uns die WasserWerte jetzt
 
Hey du Verrückter ;-)
Ich finds saugut das du diesmal nen Weg wählst, wo du gleich Hilfe bekommst.Nicht erst, wenns brennt ;-)
Ich hab ja nun auch mal nach Vor-Ratschläge gehandelt.Und wenns dann inne Hose geht, gibts Pfeffer :P
Nein, sicher nicht.Aber meine gute Quelle verrate ich dir nicht :P
Viel Glück und viel Spass mit dem neuen Becken ( ich könnt jeden Tag Neue aufstellen) :rolleyes:
 
Ilka jetzt mußt aber auch hier arbeiten ... und helfen ..... :-))))))
 
Och, was WW angeht, da bin ich nicht soooo gut drin.Ich hab meine selber erst nach Kopfnüssen aufbessern müssen :hehe:
Aber sobald ich meinen Senf dazu geben kann, was ich dann auch vertreten kann, schreib ichs dir.Ansonsten lass ich lieber die Profis ans Werk, Dummquatscher helfen da nicht viel
(damit will ich niemanden auf die Füsse treten):cool:
 
so als Filter Pumpe möchte ich Bodenfilter STF-12 und als BodenGrund SHIRAKURA Red Bee Sand
 
Meiner Meinung nach sind die Werte garnicht schlecht.
Nach der Einlaufphase sollte nur das NH4 ganz weg sein.

Aber der Ph Wert ist nicht optimal für CR.
Je nachdem in was für Wasser sie gezüchtet wurden, mag es gehen (meine leben auch gut bei ph 7,6. Besser fortpflanzen tun sie sich bei mir aber bei ph 6,6)
Aber wenn du den Ph Wert nicht senken magst, sollten so RF, YF, White Pearls etc . gut in dem Wasser leben können.

Falls ich da falsch leige, kann man mich natürlich gerne korrigieren ;)
 
Hi,

ich bin auch neidisch auf Deine Leitungswasserwerte.
Der pH-Werte sollte ja durch den RBS gedrückt werden.
Allerdings benutze ich ihn nicht und es gibt genug andere die damit praktische Erfahrung haben.
Bezüglich der Sättigung des Bodengrundes wäre es sinnvoll, wenn Du da noch Infos einholst.
Irgendwann ist die Wirkung des Soils ja verbraucht.
Das ist aber abhängig von den Wasserwerten und Wechselintervallen.
 
Zurück
Oben