Get your Shrimp here

Ich habs getan...

sunflower0361

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Mrz 2009
Beiträge
10
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.541
Hallo zusammen,

nachdem ich hier schon einige Tage und Stunden intensiv die Beiträge gelesen und neidisch die Bilder angeschaut habe. Hab ich es auch getan.....ich hab mich schweren Herzens entschlossen, mir ein Becken zuzulegen :D
Obwohl ich ja die D-Becken vorher so hässlich fand hab ich nun doch einen 20-Liter Cube gekauft, denn in natura sehen die doch wirklich toll aus.
Ein verregneter Sonntag ist ein günstiger Zeitpunkt, um in Ruhe ein AQ einzurichten, also hab ich das gestern mal in Angriff genommen (Bilder versuche ich gleich mal reinzubasteln).
Da ich in meinem großen AQ eh einen Wasserwechsel machen musste, habe ich das komplette Wasser für den Cube da raus genommen. Zusätzlich habe ich die Schwämme aus dem Innenfilter in dem Wasser ausgedrückt.
Es sah zuerst richtig schön schlammig aus, aber das gab sich nach ca. 30 Minuten, nachdem ich im Cube den Filter installiert und angeschlossen hatte.
Der kleine Filter ist nun richtig schön voll Mulm und da können sich die kleinen, feinen Bakterien richtig austoben.
Auch die Pflanzen habe ich aus dem großen AQ genommen, sodass ich sie nicht mehr wässern musste.
Ein paar kleine Pflanzen habe ich neu gekauft und die schwimmen noch im großen AQ.
Allerdings passt schon nicht mehr viel in den Cube...da hab ich mich wohl wieder etwas verschätzt.
Ich möchte nicht mehr als 10 red fire in den Cube packen und dazu noch ein paar kleine Schnecken. Ich denke, das reicht bei 20 Litern.
Allerdings dauert das noch ein bisschen, obwohl ich schon heiss darauf bin :p
Ich habe eben mal das Wasser getestet....Nitrat ist unter 20, KH/GH bei 14 und ph bei 1,2. Aber nach 1 Tag kann man wohl noch nicht allzu viel sagen...oder?
So nun versuche ich mich mal an den Bildern :rolleyes:

Gruß
Petra
 

Anhänge

  • comp_DSCF1950_(800_x_600).jpg
    comp_DSCF1950_(800_x_600).jpg
    71,8 KB · Aufrufe: 145
  • DSCF1948_(800_x_600).jpg
    DSCF1948_(800_x_600).jpg
    71,6 KB · Aufrufe: 68
  • DSCF1949_(800_x_600).jpg
    DSCF1949_(800_x_600).jpg
    74,3 KB · Aufrufe: 81
Hi Petra,

schönes Becken viel Spaß damit und auch hier im Forum!
Grüße Michl
 
Hallo! Sieht gut aus. Ich wundere mich jedesmal wieder, was man in diese kleinen Dinger alles reinkriegt :D Bin noch nicht "bereit" für einen Cube etc., habe meine Garnelen ganz "old school" in einem 200 Liter Becken :rolleyes:. Aber da ich irgenwie bald mal Zwerge möchte, werde ich wohl um einen Cube o.ä. nicht herumkommen. Allerdings sind mir 20 Liter ein bißchen zu wenig... gibt's die Teile nicht ein bißchen größer? :confused:

Viel Spaß und Erfolg damit, und viele gute Kontakte hier im Forum!

Grüße!
 
Sieht schick aus. Der Boden ist vielleicht nochn bissel ungrün ;)

Ich habe gelesen, dass im Wasser sich keine guten Bakterien befinden.Weis also nicht ob das mit dem Wasser das beste war. Das mit dem Mulm hät ich auch gerne. Kann aber leider auf kein eingefahrenes AQ zurückgreifen.

@ Boston
Klar die gibts auch in 30L ;)
 
Na ja, etwas grüner wird es noch. Ich hab ja noch ein paar Pflanzen für den vorderen Bereich zum wässern im großen AQ und noch ne Wasserpest für die lrechte Ecke.
Mit dem "gebrauchhten" Wasser das muss ich halt testen. Ich meine nur, dass das "eingefahrene" Wasser sicher besser ist, als totes Leitungswasser.
Abwarten...ich werde berichten.
 
Viel Spass und viel Erfolg. Ich hoffe nur das Du nicht an der Wurzel scheiterst.
 
Hi, hübscher Cube. Sag mal findest Du ph 1,2 nicht was arg niedrig? Wie ist Dein ph denn aus der Leitung? Denke ph 5 ist schon sauer. 1,2 kann ich mir gar nicht vorstellen. Aber ich laß mich gern eines besseren belehren.

Liebe Grüße Diana
 
Uuuuups...neeee, das sollte ph 7,2 heissen :eek:
Sorry!!!!!!
So ist das, wenn man die Brille nicht auf der Nase hat :D
 
Weißt du schon wie lange du etwa warten willst mit den ersten Tieren?

Stehe grade auch vor der Entscheidung - es gibt ja so viel pro/kontra Einlaufphase ;)
 
Hallo !
Ich habe knapp 8 Tage gewartet und direkt bei der Ersteinrichtung Filterbakterien mit ins Wasser gegeben.
Meine Pflanzen habe ich davor alle 2-5 Tage gewässert (kamen nach und nach neue dazu)
Als ich nach 5 Tagen das erste mal messen konnte (musste noch Messutensilien kaufen) war der Nitritwert schon auf 0 :)
Nach dem Erstbesatz von 5 CR sind die Werte alle stabil geblieben.
In der ersten Woche habe ich alle 2 Tage ca 1/3 Wasser gewechselt, jetzt werde ich auf 5 Tage verlängern. Werte kontrolliere ich täglich nach.

Ich bin eigentlich auch immer von den mind 3 Wochen zur Einlaufphase ausgegangen, aber so läuft es auch offensichtlich sehr gut.

Achja meine Werte sind:
Temp.: 21-22°
GH: 6
KH: 5
PH: 7
NO²: 0
NO³: 10
CO2: 14mg/l (mit dem Wasserwertetool von hier ausgerechnet)

Gruß
André
 
Guten Morgääähn ;)

ich werde am Wochenende mal das Wasser genau testen lassen und dann evtl. ein paar Schnecken einsetzen.
Ich denke, mit den Nelen warte ich lieber noch ne Woche. Ich will ja, dass die
sich wohlfühlen.
Von der Temperatur her bin ich übrigens bei 20/21°C.
Reicht das, oder soll ich doch lieber für die Nelis mit dem Socken stricken anfangen?

Gruß
Petra

@ T-R-G: warum sollte ich an der Wuzel scheitern? Verstehe ich jetzt nicht.
 
@Dre06

Was heißt bei dir beim Nitrit nach 5 Tagen schon unten. Ich denke eher nach 5 Tagen is Nitrit einfach noch nicht messbar. Der Peak bzw generell das ansteigen von Nitrit kommt ja nicht sofort, sondern zwischen 2 und 5 Wochen nach Beginn.

@sunflower0361

Mir wurde dazu geraten erstmal KEINE Wasserwechsel zu machen, dass sich das ganze einspielen kann. Wäre ja wie wenn du Welpen hast, ihnen jede Stunde in nen Napf essen tust und während der Napf sich so langsam füllt nimmst ihn weg und stellst ihn wieder leer hin.

Denke persönlich auch, dass zu viele WW am Anfang ja den Bakterien das "Essen" wegnehmen.
 
Also bei meinem AA 30L war er auch ohne Filterschlamm schon nach 5 Tagen da!
Hinzu kommt, dass man in letzter Zeit immer wieder lesen kann, das Nitrit den kleinen wohl gar nichts aus macht, da sie ja kein Hämoglobin haben. Das schädlich ist wohl das Ammoniak. Lass mich aber gerne von Biologen korrigieren.
MfG

Sebastian
 
Zurück
Oben