Get your Shrimp here

Ich habe sie jetzt auch, Planarien

catherine

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Jan 2007
Beiträge
75
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.060
Hallo!
Leider muss ich die Mitteilung machen, dass ich wohl auch Planarien habe.
Die Tiere sind noch 1-1,5mm groß, weiß, haben aber keinen 3 eckigen Kopf. Desweiteren habe ich eine, frei im Wasser, sich um die eigene Achse wendend, fortbewegen sehen. Ich bin mir ganz sicher, dass es Planarien sind.
In meinem Becken tummeln sich seit 2 Wochen B&W und R&W Bienengarnelen.
Gestern habe ich, aus unbekannter Ursache, eine tote Garnele gefunden. Sie muss wohl den Planarien zum Opfer gefallen sein. Noch sind es nicht viele, aber ich ekele mich schon richtig.
Frage: was mach ich jetzt genau? Ich wollte die ganze Einrichtung, sprich Pflanzen, Filter, Kies und so weiter entsorgen und das Becken neu einlaufen lassen.
Aber ich kann doch die Tiere nicht mit dem versäuchten Wasser in ein anderes Aquarium machen.
Soll ich von meinem anderen Becken Wasser nehmen, sie eingewöhnen und dann herausfischen?
Was mache ich mit dem Filter, ich kann einen anderen benutzen, aber das Becken wäre dann ja quasi nicht eingelaufen....
Die Methode mit dem Knoblauch fällt flach, das Becken steht in meinem Zimmer.
Bitte helft mir, ich habe Angst, dass noch mehr sterben müssen.

Vielen Dank schon im voraus Catherine
 
Hallo

Nimm mal die Forensuche zur Hand, da gab es schon einiges.

Grüssle
 
ja, die habe ich schon genutzt, auch vor meinem Befall. Leider komme ich dadurch auch zu keiner Lösung, denn nirgends steht, wie die Leute das mit einem Becken handhaben, das nicht eingefahren ist usw...
 
Planarien

Flubenol, ich wende regelmäßig (2xJahr) Flubenol an, denn die Verluste an Garnelen (Jung- u. Alttiere) durch Planarien sind unglaublich hoch (ähnlich die der von Libellenlarven bei Freilandhaltung). Negative Effekte (Unfruchtbarkeit etc. auch bei neu eingerichteten Becken) konnte ich bisher noch nie beobachten. Also, auf in die Tierarztpraxis...
 
Momentan habe ich gepressten Knoblauch drinnen (glaube aber ehrlich gesagt nicht an die Wirkung)
Werde also Morgen mal mit der Katze zum Tierarzt(muss eh dahin), und gleichzeitig Flubenol besorgen
 
Planarien und Flubenol

habe ich vergessen: Unbedingt auf gute Durchlüftung achten, dieses gilt im übrigen für jeglichen Medikamenteneinsatz. Übrigens wurde in wissensch. Studien nachgewiesen, das bei guter Durchlüftung die Sterberate (mit u. ohne Medikamenteneinsatz) um bis zu 20% verrringert wird! Außerdem sollte man darauf achten, "Neulinge" u. Wasserpflanzen ca. zwei Tage in Flubenollösung zu hältern, oftmals werden Garnelen von gerade mal 1-2 mm messenden Juntieren der Planarie befalle. Diese schleppt man sich dann natürlich direkt ins Becken mit ein.
 
Hallo Catherine,

1-1,5mm große weiße Würmchen ohne dreieckigen Kopf können alles mögliche sein. Zwar wäre es möglich, daß es noch sehr kleine Planarien sind, aber es kann sich genausogut um harmlose Nematoden oder andere harmlose Würmchen handeln. Diese leben normalerweise im Bodengrund und sind neben vielen anderen Kleinstlebewesen dafür verantwortlich, daß das Minigewässer (Aquarium) überhaupt funktioniert. Im Idealfall ist ein Aquarium ein Stück Natur und je mehr unterschiedliche Tierarten darin leben, desto besser funktioniert es. Ein keimfreies Aquarium funktioniert dagegen überhaupt nicht!
Da das Becken noch relativ neu ist (oder?), ist es ziemlich normal, daß sich einige Tierchen stärker vermehren als sie das normalerweise tun würden. Das gibt sich mit der Zeit und die Würmchen werden meist sehr bald wieder weniger oder sind irgendwann gar nicht mehr zu sehen.
Warum die Garnele gestorben ist, kann man leider nicht so einfach sagen, aber die 1-1,5mm langen Würmchen sind höchstwahrscheinlich nicht an ihrem Tod schuld.
2 Wochen nach dem Umsetzen kann das durchaus noch eine Nachwirkung von den Wasserveränderungen und/oder des Transportes sein. Oder einfach Häutungsprobleme.

Also, bitte nicht bei jedem kleinen Würmchen in Panik geraten. Die gehören einfach dazu, wie die Regenwürmer im Gartenboden.

Ich würde empfehlen, erstmal abzuwarten, ob die Würmchen größer werden und dann wirklich als Planarien zu identifizieren sind. Dann kann man immer noch eine Flubenolbehandlung oder sonstige Maßnahmen vornehmen.
Eine Neueinrichtung des Beckens und der damit für die Garnelen verbundene Stress würde sonst mehr Schaden anrichten als es die Miniwürmchen könnten, selbst wenn es tatsächlich Planarien sein sollten.

Außerdem, was willst du machen, wenn das Becken neu eingerichtet ist und dann wieder Würmchen zu sehen sind? Wieder alles neu machen?
Das sollte man wirklich nur dann tun, wenn man ganz sicher ist, daß man Planarien hat und es keinen anderen Weg gibt, diese loszuwerden.

Grüße

Peter
 
Wie es aussieht habe ich nur Jungtiere, heute sind sie das erste Mal aufgetaucht.
Suche ja jeden Tag nach Schnecken ab, und sie hätten mir vorher auffallen müssen. Sie sind auch erst <1mm bis 2mm groß.
Ich hoffe ich bin sie bald los, möchte nicht,dass noch mehr Garnelen sterben.
 
Hi Catherine,

bau erst mal ne Fleischfalle, bei Scheibenwürmern bringt Flubenol nämlich gar nichts... Die geht so: Leg ein Stück ungewürztes Fleisch oder Fisch in eine Filmdose oder ein Messglas von den Tröpfchentests und verschließe das Ganze mit Gaze, die etwa 1 mm Lochstärke hat (Vorhangstoff, Mull oder so geht natürlich auch). Diese Falle stellst Du für ca. 1 Stunde (nicht länger) ins Aquarium. Wenn Du wirklich Planarien hast, sitzen welche drin. Wenn nicht, musst Du auch nicht behandeln.

Ich war auch zu 1000% sicher, Planarien zu haben, es sind aber doch keine gewesen. Die Würmchen sind nach 4 Monaten immer noch 1,5 mm lang...

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo Ulli,
Du glaubst gar nicht, wie gut mir Dein posting tut. Ich war mir auch sicher, Planarien zu haben, meine sogar, eine vollgefressene gesehen zu haben, habe dann über 2 Tage mehrere Stunden einen Fleischköder verwendet (nach 1 h immer raus, kontrolliert, abgewaschen, wieder rein), ich habe nicht eine einzige Planarie gefunden. Ich dachte schon, ich habe was falsch gemacht, aber wenn Du auch keine gefunden hast, muss ich den Köder doch wohl richtig angewendet haben.
Bevor ich mit Medikamenten agiere, würde ich vorher erstmal abklären, ob überhaupt Planarien da sind.
Viele Grüsse
Heike
 
Frage an euch - wie sehen die "Planarien" eigendlich aus und wie schädlich sind die? Wie erkenne ich die teile.

Kann die mal einer ganz genau beschreiben!!!!!

Danke!
 
Tulpentoni wrote: Frage an euch - wie sehen die "Planarien" eigendlich aus und wie schädlich sind die? Wie erkenne ich die teile.
Hallo Toni,

schau doch mal in diesem Thread nach:
http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?t=545&highlight=planarien
Z.B. auf den Fotos von Nicla kann man die typische Planarienform sehen:
Sie haben einen dreieckigen Kopf und Augen.
Es gibt allerdings verschiedene Arten und nicht bei allen ist der dreieckige Kopf so deutlich ausgebildet. Siehe z.B. auch hier:
http://www.welse.net/homepage/seiten/planarie.htm

Grüße

Peter
 
THX -

nun weis ich es - Danke @CR-Garnelen !!!!! Sehen ja echt FiSSSS aus die Geräte!!!!
 
Zurück
Oben