Get your Shrimp here

Ich habe neue....

sanne76

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Okt 2006
Beiträge
1.322
Bewertungen
12
Punkte
10
Garneleneier
42.104
Krebse.

Hallo,

seit gestern bin ich im Besitz von 4 Cherax sp "orange tip" oh mann was sind die schön!Eigentlich sollten es nur 2 sein,aber dann habe ich die letzen 2 die noch da waren mit genommen.Werde am WE mal Bilder von denen hier einstellen.Kaum waren sie im AQ haben sie sich erst mal ne Höhle gesucht und etwas gebuddelt!2 haben sich sogar zusammen in einer reingequetscht!

MfG Sanne
 
Hallo,

ich könnte :heul2: einer hat sich vom Acker ähem aus dem Aquarium gemacht.
Es sind meine erste Cheraxart(bisher nur Cambarellus und Astacusart)ich wusste das die gut klettern können,deswegen habe ich die Löcher in der Abdeckung zugeklebt,aber da wo ein Kabel für den Innenfilter durchgeht muss er raus geklettert sein.
Ich habe alles abgesucht,in die Ecken mit der Taschenlampe geleuchtet,alle Schuhe im Flur nachgeschaut ob er da drin ist leider ohne Erfolg!
Ich habe sogar flache Wasserschalen ausgelegt,da Krebse Wasser wittern/riechen können,um da reinzukrabbeln damit er nicht austrocknet!(Ohne Erfolg)
Ich kann nirgends den Krebs finden,ich glaube auch nicht das die 3 anderen ihn aufgefressen haben,dann müsste ich ja wenigstens noch Überreste finden.
Das ist doch echt zum :heul2:

MfG Sanne
 
Hallo,

das hatte ich noch nicht erzählt,nachdem ich so traurig war das ich dachte ein Cherax hätte sich verabschiedet muss ich sagen er lebt noch!:D
Tja ich muss wohl ,als ich das Laub aus dem ÜbergangsAQ,ins große AQ getan habe muss ein Cherayx dazwischen gesessen haben.

Ich habe 3 rüber gesetzt und einige Zeit später als ich mal wieder ein Langzeitgespräch am Telefon hatte sah ich 4 Cherax in dem AQ,mann was war ich glücklich.
Mittlerweile sind es 5,denn da wo ich meine 4 herbekam hat sich nach einer AQ-Ausräumung noch ein Cheraxmädel gezeigt und das habe ich dann auch noch aufgenommen und jetzt will ich hoffen das sie bald Nachwuchs bekommen.

MfG Sanne
 
Na denn ist ja jut
 
Hi Sanne,

glückwunsch zu den 5 Süßen. Hast du evtl. ein Photo vom Becken und den Hübschen Bewohnern. 5 Cherax sieht man doch nicht alle Tage :)
 
Hallo Ella,

ich kanns mal versuchen,aber es ist sehr schwierig sie vor die Linse zubekommen,sind sehr scheu.
Ich habe schöne Höhlen gebaut und was machen die Deppen?Sie buddeln sich lieber Kuhlen unter der Deko.....:confused: haben halt ihren eigenen Geschmack!Hatte mal einen in einer Höhle erwischt!

MfG Sanne
 

Anhänge

  • Cherax in Höhle.jpg
    Cherax in Höhle.jpg
    48,2 KB · Aufrufe: 63
wow, die sind ja wirklich niedlich. *neid neid :)

wie gross ist das Becken? Ist ein Mädel denn inzwischen tragend?
 
Hallo Ella,

das AQ hat die Maße 100x40cm 160 Liter,sie teilen sich das AQ noch mit 12 Corydoras,ein Schwarm Zwergkärpflinge und Schnecken.

Wenn ich das wüsste ob ein Mädel tragend ist:( dann wäre ich nen Schritt weiter,ich kann ja nicht die ganze Deko umdrehen.
Aber sobald ich eines sehen sollte gebe ich Bescheid.

MfG Sanne
 
Au ja. Kann man die Jungtiere dann im Becken belassen oder sind die sehr aggressiv?
 
Hallo Ella,

ich denke die kann man drin lassen,die sind total friedlich,lassen sogar die Pflanzen drin und es sind einige Pflanzen drin.Es sieht etwas chaotisch aus.Aber bald soll es neu strukturiert werden.Gerade wenn mal Nachwuchs drin sein sollte,sie bunkern ja sehr gerne Laub in ihren Höhlen und wenn so viele Pflanzen verteil sind,kann man nicht so viel Laub ein bringen.
Ich denke man müsste die Pflanzen mehr in Gruppen einbringen,aber für Tipps zu Verbesserung habe ich immer ein "offenes Ohr"

Habe mal gerade versucht ein Einblick zu fotografieren!

MfG Sanne
 

Anhänge

  • Cerax-Chaos.jpg
    Cerax-Chaos.jpg
    63,2 KB · Aufrufe: 42
  • Cherax-Chaos 1.jpg
    Cherax-Chaos 1.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 34
Hi Sanne

Cheraxe brauchen ihre freien Verkehrswege. Wo das nicht gegeben ist, wird schon mal etwas ausgebuddelt oder abgekniffen. Für meine habe ich Ton-Blumentöpfe mit der Trennscheibe halbiert und sie fest in den Sand gedrückt, sodass die vordere Öffnung zu niedrig ist. Das spornt sie zum Graben an. Sie räumen dann den Sand aus der Tontopfhälfte aus und schütten ihn als Wall vor dem Topf auf. Ebenso sind Steinplatten, die flach dem Sand aufliegen, geeignet. Auch darunter schaffen sie sich ihre eigenen Höhlen. Nur Fressen seh ich meine Krebse nie. Aber mrogens ist das meiste von dem, was ich abends reingetan habe, verschwunden.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

ja das passt,die Höhlen die ich denen zu Verfügung stellte sind so bearbeitet worden,ein Sandwall davor und ne Grube darunter!
Ich denke ich muss noch was umräumen bzw umpflanzen das sie dann mehr Bewegungsfreiheit haben.

MfG Sanne
 
Zurück
Oben