Get your Shrimp here

Ich glaube, sie sind krank...

Xylai

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Sep 2013
Beiträge
22
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
3.062
Hallo zusammen,

meine Garnelen haben seit ein paar Tagen alle einen braunen Fleck hinter den Augen. Habe im Internet gelesen, das seie eine Rostkrankheit.

Was kann ich dagegen tun?





http://tierpictures.blogspot.de/
 
Hallo,

ob es sich dabei wirklich um die Rostkrankheit handelt, kann hier anhand der spärlichen Informationen wohl niemand sagen. Wenn Du schon dies im Internet recherchiert hast, dann findest Du dort auch meistens Möglichkeiten der Bekämpfung.

Ansonsten wären ein paar Bilder und eine weitere Beschreibung Deines Beckens und dessen Historie nicht schlecht.
 
Ok , danke für die schnelle Antwort.
Ich habe 6 Garnelen , jeweils eine andere Sorte in einem 10L Aquarium. Meinen Beobachtungen nach sind sie munter und es geht ihnen gut.
Im Internet stand es hängt eventuell mit den Wasserwerten zusammen, da mein Verkäufer gesagt hat, ich kann normales Leitungswasser nehmen, da bei mir im Ort das Wasser eine mittlere Härte hat , habe ich nämlich kein Aufbereiter oder Sontiges reingetan. Ich muss diese unbedingt mal messen.
Desweiteren wachsen sehr viele Braunalgen an den Scheiben. Schadet das den Garnelen ?
 
Du benutzt einen Wasseraufbereiter nicht, um die Härte des Wassers zu regulieren, sondern um schädliche Stoffe wie zum Beispiel besagtes Kupfer zu binden und somit das Wasser "gesünder" für die Tiere zu machen.

Wie Frank schon angefügt hatte, bitte mit Bildern !!!
 
Ok danke für die Information, ich mir dann mal unbedingt Wasseraufbereiter kaufen.
Auf meinem Blog habe ich heute mittag ein Bild hochgeladen, das oberste Bild: http://tierpictures.blogspot.de/
Ich hoffe man kann es erkennen. Diesen braunen Fleck hat jede der Garnelen , die im Aquarium sind.
 
Hallo ( hier könnte dein Name stehen )

das was man da im Nacken bzw hinter dem Auge sieht ist ein Eifelck und keine Rostkrankheit.
Aber jetzt mal was anderes welcher Verkäufer verkauft dir 6 verschiedene Garnelenarten?

Garnelen sind Gruppentiere und verstekcen sich wenn sie sich allein fühlen.
Du solltest dich für eine Art entscheiden und die anderen wieder abgeben.
desweitern kreuzen sich die Garnelen untereinander.
Das ist nicht gut. da kommen meist nur graue und farblose NAchkommen.

Aber deine Krankheit ist keine.
Und das ist schon mal gut für dich.
aber den Rest solltest du dir auch zu Herzen nehmen.

Und beim nächsten mal vorher Informieren und dann hat man es auch einfacher und man kann das
Hobby mit mehr Spaß geniesen.


Lieben Gruß
Kim
 
Hallo,
ich sehe da auch nur die inneren Organe durchschimmern. Das sieht man bei den YF halt recht gut, und die Farbe variiert auch etwas abhängig von der Farbe des Futters! Die weißen, sattelförmigen Flecken im Nacken sind einfach Eiflecke.
 
Oh ok , ich danke wieder für die Informationen.
Dann bin ich ja ein bisschen beruhigt , dass es keine Krankheit ist. Eifleck bedeutet, dass sie bald Eier bekommen ?!
Ja, habe hier schonmal den Verkäufer abgeraten bekommen , der mag wahrscheinlich nur sein Geld haben :rolleyes: Gehe dort auch nichtmehr hin.
 
Hallo nochmal,

du fütterst ein wenig viel würde ich sagen.
Ich würde dir empfehlen alle 3 Tage zu füttern das reicht voll und ganz.
MIt zuviel Futter belastest du nur dein Wasser unnötig.

Nimm dir das mal vor für die nächste Zeit.
Und einmal pro Woche etwa 50-60 % Wasser wechseln.
Dann solltest du bald keine Sorgen haben.

Lieben Gruß
Kim
 
Jeden morgen 10 Drops für 6 Garnelen? Ich weiß ja nicht wie groß diese Drops sind, aber wie lange brauchen die bis das alles weg ist? Das kommt mir sehr viel vor.
 
Weniger ist oft mehr.

Wenn du das wirklich die letzte Zeit immer wieder gemacht hast dann ist dein Wasser eine Gammelhlle.
Dann sind jetzt mal ordentlich große Wasserwechsel mit bis zun80 % täglich angesagt.
Und dann stabilisiert sich nach 3-4 Tagen auch wieder dein Becken.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo,

sollten es tatsächlich 10 Drops pro Tag für sechs Garnelen sein, dann halte ich das auch für zu viel. Abgesehen davon, ist das keine wirklich abwechslungsreiche Fütterung.

Sofern das Becken ausreichend eingefahren wurde und Laub im Becken ist, würde ich die geringe Anzahl an Garnelen ca. zwei Mal die Woche füttern. Ich weiß jetzt nicht, wie groß diese Drops sind, aber 10 Stück klingt zumindest zu viel.
 
Vielen Dank für eure Ratschläge. Das erklärt dann auch die riesige Schneckenplage im Aquarium :mad:.
Dann werde ich mir das mal zu Herzen nehmen und viel weniger füttern , und einen Wasserwechsel machen.
Filterreinigung alle 2 Wochen oder ?
Machen die Schnecken eig. was aus? Schaden sie dem Aquarium? Soll ich da mal ein paar rausholen ? Das sind ungelogen 50-100 winzige Schnecken an den Scheiben.
 
Gerade bei neuen Becken würde ich den Filter erst einmal in Ruhe lassen. Eigentlich muss man erst tätig werden, wenn der Durchfluss nachlässt.
Ich spüle bei meinem Eckfilter allerdings ca. ein Mal im Monat das Ausströmröhrchen durch. Den Baby-Protect Aufsatz drücke ich dann auch mal aus. Den Filter selbst öffne ich auch nicht öfter und selbst dann reinige ich nur die Ummantelung selbst - nicht das Filtermodul mit dem Granulat oder -je nach Zusammensetzung- die Filterkartusche. Dort sitzen ja die nützlichen Bakterien.

Normalerweise schaden Schnecken dem Aquarium nicht. Eine "Schneckenplage" bedeutet für mich aber auch einen größeren Besatz, denn hinterlassen ja auch Ausscheidungen. Ich vermute, wenn du etwas weniger fütterst, bekommst du das wieder in den Griff.
 
Ok , ich denke ich warte dann erst mal ab , lasse die Schnecken mal wachsen und füttere viel weniger.
Filterreinigung dann erst in 2-3 Wochen und ab dann jeden Monat.
 
Wenn Du weniger fütterst, fressen die Garnelen ggf auch den Schneckennachwuchs. In meinen Neocaridinabecken kommt keine einige kleine (Posthorn)Schnecke hoch. Blasenschnecken fresse sie aber nur selten.
 
Hallo,

ich kenne das Sera Garnelen Hauptfutter, weil ich es auch schon mal an meine Garnelen verfüttert habe. Es sind so kleine Röllchen, die im Wasser noch aufquellen. Bei 6 Garnelen reichen 1-2 in der Woche locker (wenn Du unbedingt zufüttern möchtest). Am besten diese dann etwas zermörsern, damit sich das Futter etwas im Becken verteilt. Ist dann auch besser für evtl. Nachwuchs. Für Garnelen ist auch Langzeitfutter wie z.B. getrocknetes Laub (Buche, Eiche, Walnuss, SMB) wichtig. Es zersetzt sich im Wasser langsam und bietet den Garnelen kontinuierlich eine Futterquelle, ohne das Wasser zu belasten. Ansonsten entsteht in einem gut eingefahrenem Becken soviel Freßbares für die wenigen Garnelen, dass Du eigentlich nichts tun musst.
 
Zurück
Oben