Get your Shrimp here

Ich glaube mich hat es auch erwischt ! Planarien oder nicht?

Hallo zusammen,

also, im Moment hab ich nur mein Bestimmungsbuch hier, in denen halt nur die wichtigsten Arten beschrieben sind, da es sich auf Insekten spezialisiert.

Es gibt 2 Zugänge zu den Strudelwürmern (Turbellaria, Plathelminthes):

- Lebensraum: Wasser - Land, eindeutig Wasser!!
- Farbe: nicht weiß - weiß

Da gehts schon los... Klar sind die auf den Foto weiß, aber sind sie es auch, wenn sie erwachsen sind??

Gehen wir mal davon aus: Dann gibt es 2 Möglichkeiten

- mit Öhrchen: Dendrocoelum lacteum
- ohne Öhrchen: Phagocata vitta

Zu der letzten gibt es kaum Infos und Fotos, also könnte es die Milchweiße Planarie (Dendro.) sein...

So wie ich das lese, sind Planarien also nicht weiß, denn Dugesia ist die Gattung der Planarie und die sind, wie gesagt, nicht weiß!

Achja, diese Art wird bis zu 26mm lang und lebt in langsam fließenden Gewässern (würde ja auch hinhauen...)

Was meint ihr dazu?

Viele Grüße, Juliet
 
Hi,

hab grad noch was Interessantes gefunden:

Die Milchweiße Planarie lebt räuberisch von Insektenlarven und Wasserasseln, umhüllt seine Beute mit klebrigem Schleim; nur geschlechtliche Fortpflanzung, Eikokons werden an festes Substrat angeheftet, nach der Fortpflanzung sterben die Tiere; sie leben ca.1 Jahr

Viele Grüße, Juliet
 
... also wenn die so groß werden, dann sind meine mit max. 2 mm ja noch Babys und deshalb vieleicht noch weiß. Unter der Lupe sieht es übrigens so aus als hätten sie vorne sowas wie ein kleines Maul. Unter *Dendrocoelum lacteum* finde ich im Netz nur Bilder auf denen sie einen kantigen Kopf haben, das ist bei meinen aber definitiv nicht so.....
 
Hm, meine werden einen knappen cm, wenn ich sie lasse....
Meine bleiben immer weiß. In der Körpermitte kräftiger als außen. So wie auf dem Bild von Carsten.
 
Hallo,

versucht es mal in der Richtung "Schneckenegel".
 
Daran dachte ich früher schon. Meine weichen Schnecken immer aus.
 
Hi,

ich glaube auch nicht an Schneckenegel... Könnte sich natürlich auch um einen anderen Wurm halten, als die, die ich im Buch hab,; sind nur ein paar aufgeführt. Find auch in der Uni-Bib nicht viel darüber, aber vielleicht schau ich noch mal.

Also, ich denke nicht, dass sie gefährlich sind. Viele von diesen Würmern sind auch Detritus-Fresser, was auch dafür sprechen würde, dass meine oft aus dem Boden kriechen! Ich habe noch nie beobachten können, dass sie an Garnelen oder Schnecken gehen. Hab einmal gesehen, dass ein freischwebender auf einer Garnele gelandet ist und die hat ihn einfach abgestriffen, weils halt gejuckt hat ;)

Viele Grüße an alle Geplagte :@ :@

Juliet
 
Hi,
hoffentlich hast du recht, Juliet. Aber bis jetzt haben die ja anscheinend nix gemacht. Werde aber trotzdem mal anfangen die abzusammeln. Ich find se nicht so besonders schön.
Grüße
Sonya
 
Hallo Sonya,

wie wäre es, wenn du einen Fisch einsetzt, der die Tierchen frisst? z.B. einen Guppy; vielleicht hat ja in deinem Bekanntenkreis jemand einen Fisch, den er dir leiht?!
Wenn ich mehr weiß, meld ich mich. Nur geh ich net gern in die Uni, wenn ich frei hab :)

LG, Juliet
 
Hi Juliet,

ja ich hab mal aus meinem großen Becken 2 Kardinäle eingesetzt. Die lass ich mal die Nacht drin, aber die Würmchen haben sich schon wieder in den Bodengrund verzogen, so dass die wohl nicht mehr dran kommen. Will die Kardinalfische jetzt auch nicht zu lange drin lassen, sonst gehen die mir zu doll an den Garnelennachwuchs und 40l ist auch nicht wirklich viel für die Fische. Die schwimmen schon leicht panisch rum :(

Dann genieß mal weiterhin die Semesterferien :)
LG
Sonya
 
Hi
In meinem Garnelenbecken waren schon immer Kardinälchen, aber die haben weder die Nelen noch die schleimigen Dinger gefressen. Ich wundere mich gerade ein wenig.

Bine
 
Hi,
echt? Aber nicht in 40l, oder? Ich füttere den Kardinälen manchmal Mülas, und bin immer wieder erstaunt was da so ins Maul passt. Da dachte ich, die gehen vielleicht an die Viecher auch. Reinpassen müssten sie ja. Und der Garnelennachwuchs passt sicherlich auch rein... Hab ich jetzt allerdings auch nicht beobachtet, dass die an die Garnelen gegangen wären.
Vielleicht probier ichs mal mit Schwertträgern, aber da mach ich vorher die Garnelen raus, die gehen nämlich deifinitiv an den Nachwuchs.
Grüße
Sonya
 
Hi Sonya,
ich hab die Kardinälchen in einem 54er Becken, es war eine Rückwand drin und rein rechnerisch waren es 38 Liter netto.
Die Fressfische für Planarien sind Makropoden und noch irgendwas das man aber nur ab 80 Litern halten sollte. Bin schon irgendwie verzweifelt.
Ich hab alle Tiere zur Zeit in Quarantäne aber die Kardinälchen dürfen heute wieder umziehen.
Wenn ich mir sicher wäre das es Planarien waren könnte ich die Garnelen auch wieder umsetzen, aber das Verhalten von den Viechern passte nicht, die pappten nur an der Scheibe.
Es muss doch ne Möglichkeit geben um die Dinger genau zu identifizieren.

Bine
 
Keine Symptombehandlung

Tach ihr beschreibt im Moment alle nur das Symptom.
Planarien oder anderen (unbekannte) Würmer.

Dabei ist es sinniger sich auf die (hoffentlich) gemeinsamen Auslöser/Ursachen zu konzentrieren.

Natürlich soll dies nicht bedeuten dass man hier nicht nach Abhilfe suchen soll.
Ganz im Gegenteil.

Es erinnert mich nur wieder an meine Umwelt.
alle stönen über z.B. Kopfschmerzen..aber keine such den Auslöser hierfür.

Gruß der Sisko
 
Hi Ihrs,

ich weiß nicht ob mein Kommentar wirklich hilfreich ist aber lt. Auskuft einer Fisch-Tierärtzin (ja, sowas gibts in Stuttgart ;) ) kann man definitiv nichts gegen Planarien machen. Die Mittel wie Flubenol können sie lediglich einschränken aber nicht gänzlich ausrotten, da diese Mittel nur die Planarien selbst, aber nicht ihre Eier abtöten. Dazu ist es für Garnelen und auch wohl Schnecken schädlich, wenn nicht gar tödlich.

Sie hatte mir damals empfohlen, einige Tage nicht zu füttern und tägl. größtmögliche Wasserwechsel vorzunehmen, ca 1 Woche lang. Dann eine Woche normal und wieder eine Woche massig Wasserwechsel, da der Zyklus der Planarien wohl ca. 2 Wochen beträgt.

Sie sagte auch, daß es in JEDEM Becken Planarien gibt, die jedoch nicht auffallen, wenn sonst alles in Ordnung ist mit Wasser etc. Man sieht sie lt. Ihrer Aussage nur bei "schlechten" Wasserwerten. Die "normale" Menge der Plagegeister ist aber scheinbar auch nicht schlimm... eben erst, wenn man sie sieht bzw. viele davon sieht.

Da ich die Plage damals allerdings in einem AQ ohne Garnelen hatte, hab ich mich leider nicht genau nach der genauen Schädigung an Garnis erkundigt.

Ich hoffe dennoch, daß ich ein wenig helfen konnte.

Viele Grüße und viel Glück,

Katja
 
Hi,

das scheint ja ein beliebtes Thema zu sein. :o

Also habe gestern mittag mit einer Spritze 5 Würmer abgesaugt und in ein kleines Glas getan. Dazu habe ich 4 Baby Schnecken 2 TD und 2 Blasenschnecken (glaube das es welche sind). Ich habe stundenlang in das Glas gegafft und nix ist passiert, die Würmer sind den Schnecken immer ausgewischen. Die Schnecken haben sogar versucht über die Würmer zu griechen, die Würmer sind einfach nur geflüchtet. Bis jetzt ist aufjeden fall alles OK keine Schnecke ist gefressen alle grabbeln noch frölich im Glas umher.


Habe die Würmer auch genau beobachten können. Die sind weiß nur in der Mitte ist ein heller strich der zum Kopf (ich sehe keinen Kopf aber das Tier grabbelt in diese richtung also denke ich das er da ist) hin ins braune geht.
Das Bild am anfag von "CarstenLogemann" sieht denen verdammt ähnlich bis auf das bischen braune am Kopf.


MFG
Stefan Wenz
 
Hi,

@sisko
Ich werde mal auf deinen Kommentar eingehen und muss leider sagen das ich nicht die geringste Ahnung hab wo die Viecher herkommen könnten.
Vielleicht im Frostfutter gewesen? Vor einiger Zeit hab ich aus dem Planschbecken meiner Tochter Mülas gefischt, vielleicht waren sie da bei? Mein Becken ist mit Abdeckung, kann also theoretisch auch nichts ohne mein Wissen reingekommen sein.
Ich bin mir ja nicht mal sicher ob es jetzt Planarien oder Egel oder was auch immer gewesen sind. Ich hab 5 Stück gefunden, mehr nicht, aber das reichte mir auch.
 
@Katja,
meine Erfahrung sagt da was anderes. Flubenol ist selbst in hoher Dosierung für Garnelen unschädlich und es hat bei mir alle Planarien beseitigt. Wenn die Behandlung nach zwei bis drei Wochen wiederholt wird, dann sind die Kleinen aus den Eiern geschlüpft und gehen dann auch ein. Ich bin damals mit der Flubenolbehandlung absolut zufrieden gewesen.
Wer sich nun fragt warum ich das nicht jetzt auch so mache,... ich würde erstmal gerne wissen um was es sich handelt, denn ich bin eigentlich kein Freund von *immer alles sofort bekämpfen*. Gestern hab ich eine Planarienfalle mit Artemia aufgestellt und heute ist kein, ja wirklich kein einziger Wurm drin zu sehen. Sind es vieleicht Vegetarier? Ich werde nacher mal die Falle rausnehmen und genau schaun, aber letztes Jahr bei diesen Planarien mit Pfeilkopf hat es nur Minuten gedauert und die ersten krabbelten in die Falle, nächsten Tag war die Falle voll und diesmal nüscht. :o
Wenn sie meinen Garnelen nicht schaden, werde ich auch erstmal nichts gegen sie unternehmen.
 
@ Carsten,

danke für den Hinweis, ich werds mir merken ;)
Ich wollte auch nicht so tun, als ob ich mich "auskenne", hab lediglich das wiedergeben, was mir die Fisch-Tierärztin damals gesagt hat... sorry also, falls ich damit Verwirrung gestiftet oder wa falsches gepostet haben sollte :@

Dann viel Glück und gutes Gelingen :D

Liebe Grüßle, Katja
 
Zurück
Oben