Get your Shrimp here

Ich glaube mich hat es auch erwischt ! Planarien oder nicht?

Meine weißen Würmchen gleichen denen von Carsten voll und ganz in Aussehen und Verhalten.
Nachdem im Trinkwasser aus der Leitung bei uns so mancherlei Getier kommt, habe ich da langsam einen Verdacht, woher sie kommen könnten...
Ich werd wieder mit Mineralwasser kochen. ;)
 
Hi Gerti,

glaubst du echt, dass sie aus der Leitung kommen? Könnte natürlich nicht auszuschließen sein... Oft aber, denk ich, von gekauften Pflanzen.

Viele Grüße, Juliet
 
Hi Gerti,
hoffentlich kommen die net aus der Leitung. Ich kann doch nicht jedesmal Wasser abkochen, wenn ich einen Wasserwechsel machen will.
Was auch dagegen spricht, dass ich sie bis jetzt nur in meinem 40l Becken gesehen habe. In meinen anderen beiden Becken konnte ich sie bis jetzt noch nicht entdecken..... Ich tippe auch eher auf Pflanzen
Grüße
Sonya
 
In neu eingerichteten Becken hab ich sie nach kurzer Zeit drin (Pflanzen von Privat oder versch. Händlern), sobald Fische kommen, sind sie weg, auch wenn ich die Fische später komplett entferne und nur Garnelen halte.
Wenn ich Leitungswasser nehme, guck ich schon garnicht mehr rein. Irgendwas hüpft oder würmt immer.... ärggs!
 
Hallo,

so nun denke ich wirklich das das was ich da habe keine Planarien sind.
Sie Schnecken in dem glas sind immernoch fitt. Die Würmer auch aber auf jeden fall haben sie sich nicht an den Schnecken vergangen. Die Würmer sind seit 21.08.2006 im Glas also denke ich das da nix mehr passiert .


MFG
Stefan Wenz
 
Sonstige News/Infos zu dem Thema ? Ich hab auch 3-4 so kleine Würmchen entdeckt und kann weder sagen wo sie herkommen noch was sie fressen.
 
Also ich hab in meinem 28L-Becken auch solche Tierchen, wie sie im ersten Beitrag zu sehen sind und bin mir ziemlich sicher, dass es Schneckenegel sind, weil nämlich meine gesamten Blasenschnecken nicht mehr leben und ich nur noch leere Schneckenhäuser finde. :@
 
Hallo zusammen.
In meinem recht neu eingerichtetem Becken habe ich auch Würmchen (Planarien?) entdeckt. Ich kenne auch den Auslöser dafür: Meine Apistogramma Zuchtbecken habe ich damals immer mit Tetr* Tabletten angeimpft solche blau weissen Kapseln (Wie genau die heissen weiss ich nicht mehr ).
In diesen becken gab es immer ne menge Hüpferlinge und auch ein paar Würmer.
Da ich es bei meinem neuen Becken mal wieder nicht abwarten konnte habe ich die letzte Kapsel verwendet. Aber solange meinen Nelen nichts passiert werde ich vorerst auch nichts unternehmen.
Ausserdem ist mir aufgefallen das die Würmer auch frei im Wasser schwimmen. Sie bewegen sich dann schlangenlinienförmig richtung Licht fort.
Leider konnte ich das nicht mit der Makrofunktion meiner Kamera einfangen...
Handelt es sich dabei vielleicht um einen anderen Wurmtyp?
Ich konnte bisher nirgends lesen das Planarien sich auch frei im Wasser bewegen.

Gruss, Florian
 
Löcher im Schneckenpanzer, habe ich erlesen müssen, kommt von vorher hartes Wasser-dann weiches Wasser(verstehe das wer möchte).
Meine Schneckies sind leider auch löchrig und teilweise so ´schuppig´-hm!
Grüßle :o

Iris
 
Hallo Iris,

Löcher im Schneckengehäuse kommen tatsächlich zu 99% von zu weichem und saurem Wasser, das den Kalk aus dem Gehäuse auslaugt, bzw. den Schnecken erst gar nicht genug Kalk für eine gesunde Gehäuseproduktion bietet.
Wenn Deine Schnecken löchrig und schuppig sind, dann liegt's wahrscheinlich an zu weichem Wasser.
Man kann dem entgegenwirken, indem man den Schnecken Kalk zu fressen gibt, z.B. Sepiaschalen. Das geht aber nur, wenn man keine anderen Tiere im Becken hat, die weiches und saures Wasser brauchen. Der Kalk macht das Wasser nämlich härter, was z.B. für Bienengarnelen wieder nicht so toll ist.
Außerdem können dadurch auch schon vorhandene Beschädigungen nicht (oder kaum) wieder repariert werden. Es funktioniert nur vorbeugend.

Planarien und Schneckenegel können übrigens keine Löcher in das Schneckengehäuse bohren. Brauchen sie auch nicht, denn das Gehäuse hat ja eine Öffnung.

Grüße

Peter
 
Zurück
Oben