Get your Shrimp here

Ich glaub' ich bin verliebt

So, hier ein kleines Video vom aktuellen Stand.
Die F1 Generation wächst und gedeiht. Bin gespannt wann die ersten davon selbst Eier tragen.
[video=youtube;BmmQIVtRK7g]http://www.youtube.com/watch?v=BmmQIVtRK7g[/video]

Ich werde hier nun nicht mehr weiter berichten. Das Interesse scheint ja nicht da zu sein.
Sollten es sich gravierende Ereignisse oder Fragen ergeben werde ich hier wieder anknüpfen.

Wünsche Euch schöne Weihnachten und einen guten Rutsch.
 
Hallo Walter,

warum behauptest du, es sei kein Interesse da? Es gibt sicherlich einige, die sich interessieren und die auch deine Beiträge in diesem Thema lesen. Das nicht sofort tausende von Leuten antworten, wenn du was schreibst, muss ja nicht unbedingt heißen, dass es keiner gelesen hat.

Wie auch immer, mich interessiert es brennend. Ich würde es sehr schade finden, wenn du mit deinen Berichten aufhörst!

Gruß,

Paul
 
Hallo, ich möchte mich Paul anschließen, finde deine Beiträge echt interessant, kann leider nichts fachliches dazu beitragen, da ich keine Sulawesis halte. Also bitte weiter berichten :)
grüßle Melanie
 
Hallo Walter,

super, da hast Du ja noch einige eiertragende Weibchen im Becken, weiterhin viel Erfolg. Der "Sulawesi-Boom" hat etwas nachgelassen im Vergleich zu 2009, also nicht gleich den Kopf hängen lassen, wenn ein Bericht nicht gleich kommentiert wird.
 
Hallo ihr Lieben.

Versteht mich nicht falsch, ich habe mich hier nicht angemelded um "Lobpreisungen" einzuheimsen.
Aber es ist halt schade. Ich denke Ihr wisst was ich meine.

Habe mehr oder weniger durch Zufall ein Futter gefunden das den Kleinen sehr zu schmecken scheint. Da kommen alle aus ihren Löchern. Selbst den Schnecken wird Nichts gegönnt.

[video=youtube;XbwQtdcf6yA]http://www.youtube.com/watch?v=XbwQtdcf6yA[/video]

Leider klappt es bei meinen Bienen nicht so.
Langsames dahinscheiden. Seit heute ist nur noch eine im Becken :(
Ich kanns an Nichts festmachen. Alle Werte im grünen Bereich. Genug Futter ...
Vermutlich noch geschädigt von dem R**B**-Sand.
 
Hallo Walter,(mein erster Post gehört dir)

WOW, genau wegen diesen Blaufüssen habe ich mich entschlossen hier anzumelden.(um mehr Infos zu bekommen über die Sulawesi-Haltung) Ich möchte nämlich in ein paar Wochen/wenn nötig Monate auch diese wunderschönen Tierchen halten und deine Videos sind echt klasse dazu und machen noch mehr Lust sie auch erfolgreich zu halten. Welche Temperatur hast Du in dem Becken? Und wie ist das Wasser von den Parametern?

Ich drücke Dir auf jedenfall die Daumen das Deine Tierchen sich weiterhin so gut machen und ich freue mich über weitere Bilder und Videos!!!;-)

P.S. Das Problem mit den Bienen kenne ich auch!

LG, Caro
 
Hallo Caro,

bei solchen Einleitungen werde ich ja ganz rot.
Aber erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum.

Die Temperatur steht überwiegend bei 29°C aber fällt über Nacht bis 28°C.
Von den anderen Werten her: Kh 6; (GH 7 messe ich aber nicht mehr seit mitte November), PH 7,8; NO2 0

Eingerichtet am 20.10.2010 mit 1 Tylo.
Am 27.10.2010 kamen noch 6 Blaufüsse und 2 Mini-Tylos dazu.

Derzeitiger Stand, 29.12.2010:
- 3 lebende Grosse (1 Mänchen und 2 Weibchen, alle wieder mit Eiern :))
- ca. 50+ Jungtiere in allen Klassen
- 5 Tylos (davon 4 Mini)

Wenn Du in der Nähe wohnst, bist Du gerne eingeladen vorbeizukommen.
Du kannst auch gerne von mir Tiere bekommen. Schick mir einfach eine PN.

Liebe Grüsse
Walter

PS: Das Problem mit den Bienen ist momentan im Griff, allerdings zu spät für den Bestand.
War eine Vergiftung. Eine hat überlebt. "Last man standing".
Die darf dann mit den Tai F2 zusammenleben.
 
Hallo,

es gibt wieder einmal was Neues zu berichten.
Die erste F1 trägt Eier unterm Rock :D

Hier zwischen Wurzel und Stein zu sehen.


Hat noch nicht ganz so viele Eier wie eine Ausgewachsene. Bin gespannt wie viele sie davon austrägt.

Ansonsten habe ich ein paar "Black Beauties" im Stall. Hoffe man kann sie hier links von der Anderen einigermaßen erkennen.


Und hier wieder einmal die abendliche Schlägerei am Buffet :)




Wenn man bedenkt wie alles einmal begonnen hat ... :schnuller:
 
wirklich sehr schöne tiere.
 
Hallo Walter,

wahnsinn wie schnell die wachsen. Sehr hübsche Tiere, auch die schwarze. ;-D

Welches Futter gibts du denen eigentlich?

Liebe Grüße,

Caro
 
Hallo Caro,

die kleinen sind regelrechte Chamäleons. So oft wie die ihre Farbe wechseln.
Von lachsfarben über rot bis nahezu schwarz und ihrem transparenten Look über einem leichten Grünschimmer bis richtig dunkel grün.

Gefüttert habe ich am Anfang mit Staubfutter. Spirulina und Super5.
Nachdem einiger Aufwuchs da war habe ich zu Super5 Sticks und einen (nicht von mir) selber gemachten Stick aus 70% Spinat, 15% Seealge und 15% Heilerde gewechselt. Die prügeln sich richtig darum.
Hat einige Zeit gedauert bis ich etwas gefunden habe das sie in Stickform annehmen. Die meinen sind da ein wenig wählerisch gewesen.

Wann sehen wir denn Bilder von Deinem Becken hier?
 
Hallo Walter und an alle anderen Sulawesi-Verrückten...;-)

seit gestern wuselt bei mir auch Blaufußnachwuchs rum*freu* und ich bin definitiv verliebt in diese tollen Tierchen!

Vielen Dank nochmal an Walter für die liebe Beantwortung meiner Fragen und auch ein Lob an die Forengemeinde wo ich auch sehr viele nützliche Tipps erlesen konnte.

Ja, nun eine kleine Beckenvorstellung und natürlich auch ein paar "schlechte" Handyfotos...aber man erkennt ein wenig von den Schätzen.

Becken 40x25x25
dest.Wasser aufbereitet mit sera mineralsalz und Sprudelstein
PH um 7,8
KH 3
28-29°
Besatz: seit ca. 3 Wochen 2 Mini- Tylos und 9 Blaufüsse (mind. 5 Weibchen)

Bild 1: kleiner Haufen beim futtern
Bild 2: mein "Einauge" (gabs zum halben Preis)
Bild 3: die Mama vor paar Tagen
Bild 4: eines der ersten Babys von der Mama (die sind echt winzig)

Anhang anzeigen 87404Anhang anzeigen 87405Anhang anzeigen 87406Anhang anzeigen 87407
 

Anhänge

  • AqUaRiUm 108.jpg
    AqUaRiUm 108.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 98
  • AqUaRiUm 113.jpg
    AqUaRiUm 113.jpg
    46 KB · Aufrufe: 87
  • AqUaRiUm 109.jpg
    AqUaRiUm 109.jpg
    44,3 KB · Aufrufe: 114
  • AqUaRiUm 099.jpg
    AqUaRiUm 099.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 92
sehr schöne tier super bericht werd mich auch bald an diese tiere machen muss aber erstmal nen becken aufstellen demnächst mfg daniel
 
Hallo Caro,

gerne geschehen :)

Schön dass es Deinen Kleinen gut geht. So wie die Mama aussieht wusseln demnächst noch mehr junge Garnelen durch das Becken.

Wir waren auf der Messe in Friedrichshofen dieses Wochenende. Dabei habe ich mir den ersten Besatz für das nächste "Projekt" mitgenommen. Mehr wird nicht verraten
ninja.gif


Ansonsten gab es die eine oder andere Sulawesi Garnele zu erstehen. Überwiegend Kardinäle.
Ein Stand hatte Kardinäle, White Orchid, Striata (die mir verdächtig nach Blue Dot Redline aussahen) und Spinata. Alle aus "eigener Zucht".
Dabei stellte sich mir die Frage warum einige der Spinata die Sulawesi Seuche hatten??
Wollte mich auf keine Diskussion einlassen, dafür war die Sprachbarriere zu groß ;) und somit blieben die Kleinen in ihren Becken.
 
Ein Stand hatte Kardinäle, White Orchid, Striata (die mir verdächtig nach Blue Dot Redline aussahen) und Spinata. Alle aus "eigener Zucht".
Dabei stellte sich mir die Frage warum einige der Spinata die Sulawesi Seuche hatten??
Wollte mich auf keine Diskussion einlassen, dafür war die Sprachbarriere zu groß ;) und somit blieben die Kleinen in ihren Becken.

Hallo Walter,

sehr gut beobachtet !! :D
Darüber habe ich mit Werner und Klaus am Freitag auch schon diskutiert.
Im übrigen werden die Blue Dot schon vom Importeur her sehr gerne -natürlich versehentlich- den Red Line (Striata) untergehoben oder halt "verwechselt" . Diese sind eigentlich auch größer. Das mit den Nachzuchten galt wahrscheinlich den Kardinälen, wenn das Schild auch etwas verwirrend angebracht war.
 
Hallo Jürgen,

da hätten wir uns ja treffen können, vielleicht haben wir es ja auch :cool:, da wir auch am Freitag in Friedrichshafen waren.

Es viel schon schwer keine Garnele mitzunehmen besonders die eine Spinata mit den genial gelben Zeichnungen.

Aber ich weiß nun zumindest was ich definitiv einmal pflegen will.
 
Hallo ihr Lieben.

Mal wieder ein kleiner Einblick in das Becken.

[video=youtube;9-Ul3riQz0Y]http://www.youtube.com/watch?v=9-Ul3riQz0Y[/video]

Mittlerweilen geht es wieder einigermaßen, von der Anzahl der Tiere her gesehen, nachdem ich über 30 abgegeben habe.

Wer auch welche will, einfach mal melden.

Ich wurde nun endlich auch mit Mini Tylo Nachweis beglückt :)
Durfte dann gleich in ein neues Becken :D
 
Hallo,

nach diesem Video braucht eingentlich keiner mehr die Frage stellen:

Wie sieht ein Sulawesi Becken aus ?? - SO sieht es aus !!

Walter mach weiter so!
 
Hallo Jürgen,

da werde ich ja ganz rot.
Herzlichen Dank für das Kompliment von einem "Urgesteinsulawesihalter".
Hast mir im Vorfeld auch sehr geholfen.
 
Zurück
Oben