Get your Shrimp here

Ich bin neu und möchte ein Garnelenaquarium einrichten

gaby1972

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Mai 2006
Beiträge
74
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.556

Hallo, alle zusammen.
Ich bin neu in diesem Forum und möchte mir gerne ein Garnelenaquarium einrichten.
Bisher hatte ich selbst eigentlich nicht sehr viel mit unserem 300l Auqarium zu tun, das macht alles mein Freund, aber jetzt hab ich die Liebe zu Garnelen endeckt.
Ich hab mir gedacht, ich richte das "Aufzuchtsbecken" (60l-Komplettsett von Tetra) dauerhaft ein und rette so die süßen Viecher vor den Barschen ;)
Jetzt meine (hoffentlich nicht zu dummen) Fragen:
Ich wollte einen ganz normalen Nährboden für die Pflanzen reintun und darüber schwarzen Kies machen.
Als Einrichtung hab ich mir fürs erste ca. 25 Pflanzen besorgt und eine Wurzel.
Ich wollte das Wasser aus dem 300er Aquarium nehmen, damit ich nicht zu lange warten muss.
Reicht der Filter, die Heizung und die Beleuchtung aus, oder muss ich gleich zu Anfang was davon erneuern?

Danke schon mal im Vorraus.

LG Gaby
 
Hallo Gaby,

erstmal herzlich willkommen :D

Die Beleuchtung ist für die Garnelen fast total unwichtig. Das interessiert in erster Linie nur die Pflanzen.
Eine Heizung brauchst du gar nicht, sofern das Aquarium im Wohnraum steht. 20°C Wassertemperatur sind schon ausreichend.
Das Problem ist der Filter. Es ist wahrscheinlich ein motorbetriebener innenfilter. Dort können die Nachwuchsgarnelen aber leicht reingeraten und enden dann als Schredder. Besser wäre es, wenn du einen Lufthebefilter reinpackst, also Schwamm- oder Blubberfilter. Ideal ist ein HMF-Filter in Selbstbauweise. Einfach, preiswert und sehr gute Leistung.
 
Das klingt schon mal nicht schlecht...das mit dem wasser aus dem 300er ist eine gute idee...

Ich hatte auch mal das Komplettset...

Beim Filter müsstest du aufpassen das es keine möglichkeiten gibt das sich die garnele darin verfängt oder eingezogen wird...

Beim kompelettset ist ja ein innenfilter ebi...einfach einen Damenfeinstrumpf (neu) drüber zehen
 
Vielen Dank erst mal für die Antworten.
Ich will mir ja keine Blöse vor meinem Freund geben, aber den Tierchen schaden will ich auch nicht.
Da es meiner handweklichen Begabung nicht weit her ist, werd ich erst mal den Damenstrumpf probieren, den HMF werd ich idann rgendwann mal in Angriff nehmen.
Ich bin grad noch am überlegen, ob ich nur ein paar kleine Garnelen umsiedle (fragt mich bitte nicht nach Namen!!!), oder ob ich mir auch die schönen, großen Glasgarnelen aus dem 300er klaue :D
Ich bin natürlich für alle Tipps und Anregungen sehr dankbar.

LG Gaby
 
Hallo.

Dieser Filter kostet für deine Beckengröße 10 Euro + Versand!
http://dblu.db.ohost.de/2/turbo.jpg

Weitere Infos stehen weiter unten.
http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?p=35281#35281

Mit freundlichen Grüßen.
det
 
gaby1972 wrote: Da es meiner handweklichen Begabung nicht weit her ist, werd ich erst mal den Damenstrumpf probieren, den HMF werd ich idann rgendwann mal in Angriff nehmen.
LG Gaby

Wenn du den Mattenfilter, der meines Erachtens hier 1. Wahl wäre, erst später einbauen willst, fangen die Probleme erst richtig an. Den kann man dann nämlich nur noch unter erschwerten Bedingungen einbauen. Besser jetzt!

Ist wirklich nicht schwer!

Übrigens: Die Garnelenbabys gehen auch durch den Damenstrumpf.
 
@hey DBludau

hatte nach dem Filter heut bei Ebay geguckt aber nur große mit 350l/h gefunden... is doch zu groß fürn 60er oder???
 
Heike2010 wrote: @hey DBludau

hatte nach dem Filter heut bei Ebay geguckt aber nur große mit 350l/h gefunden... is doch zu groß fürn 60er oder???

*lol* zu große Filter gibt es nicht, aber 350l/h klatscht dir deine Tiere an Glasscheibe und du hast prima Garnelen im Briefmarkenformat

Bei der Leistung l/h rechnet man ca Beckeninhalt x2 ( bei Tieren aus schnellfließenden Gewässern sollte es mehr sein)

mfg
Frank
 
Hallo.
Nein der ist nicht zu groß, man kann ihn bis auf 40 Liter runterregeln, ich habe den selbst in einem 24 Liter Becken laufen! Sehr leise, kein blubbern, läßt sich schnell reinigen, und man kann auch unterschiedliches Filtermaterial im Behälter verwenden. Er kann auch keine Garnelen einsaugen, im Gegensatz zum Mattenfilter, wenn die Matte zu grob ausgelegt ist, also, kein Mixerergebnis von Junggarnelen.

Hier noch einmal die Daten:
AquaEL Turbo


Leistung: 40-350 Liter/Stunde
Leistungsaufnahme: 4,5 W
Abmessung: ca 55mm x 55mm x 210mm


Mit freundlichen Grüßen.
det
 
Hehe Garnelen im Briefformat...find ich gut.... :D

Danke DBludau also kann ich mir den unbedenklich bestellen...
 
also ich werd mir den filter mal bestellen,
er scheint mir zwar recht groß zu sein, aber ich probiers mal aus.
kann ich den dann auch einfach in das becken stellen, oder muss ich da auch was rumwickeln?

-sorry für die blöden fragen-

lg gaby
 
Hallo Gaby.

Nein da muß nichts mehr gewickelt oder bestrumpft werden, denn der Filter hat ja unten einen sehr feinen Schwamm, da kommen selbst Neugeborene nicht durch.
Der Filter ist für ein 60er Becken sehr gut geeignet, auch von der Höhe.

Unterhalb des Motors ist ein Regler, der sollte erst einmal auf minimalen Durchfluß gestellt werden, dann nach Bedarf hoch regeln.
Die Füllung, die der Liefung beigelegt ist, bitte nicht verwenden, damit kann man bei Bedarf Medikamente aus dem Wasser filtern, aber nicht im Normalbetrieb verwenden. Tonröhrchen sind da geeigneter, oder einfach Anfallstücke von Filterschwämmen hineingeben.

Mit freundlichen Grüßen.
det
 
auch wenn das ein sehr altes thema ist:

wieso soll man das nicht verwenden?
 
ich würde vllt ein neues thema dafür aufmachen, weil das hier ist wirklich sehr alt..
generell kannst du dir die heizung sparen wenn das aq im beheizten raum steht.
aber von den guppies rate ich dringend ab. erstens sind 3 viiiel zu wenig, das sind schwarmfische, und zweitens sind 25l für fische wirklich zu klein.
und von dem garnelennachwuchs würde wahrscheinlich auch nicht viel durchkommen

EDIT:
ah ich seh schon, du hast ein thema aufgemacht
 
Zurück
Oben