Get your Shrimp here

Hydra im Garnelenbecken.

nightvision4me

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Feb 2006
Beiträge
18
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.716
Hallo Garnelenfreunde und Spezialisten,

Bitte um Nachsicht, meine Vorstellung werde ich bei Gelegenheit noch nachreichen. (muss noch ein paar Bilder von meinen Bewohnern und den Becken machen.)

Eine besonders interessante Frage konnte ich weder hier in den Beiträgen noch mit den Links bzw googlen zu dem Thema beantworten.

Seit voriger Woche habe ich ein paar dieser "Bewohner" an der Scheibe.
Nachwuchs bei meinen Garnelen ist noch keiner in Sicht, denen die Hydras zumindest offensichtlich gefährilich werden könnten. Wäre das eine Gefahr wenn sich meine Krabbeltiere zur Vermehrung entschließen?
Oder können die Hydras auch den Erwachsenen Garnelen etwas antuen?

Was ich allerdings schon beobachtet habe ist, dass eine TDS die gerade auf der Scheibe einen kleinen Ausflug machte auf dem Weg die Hydras kreuzte, und da natürlich mal an den Fangarmen der etwa 2-3 mm großen Hydras anstreifte. Die TDS hat sich blitzartig in ihr Haus verzogen, und ist dann in großem Bogen um den "Feind" weitergezogen. Aber deutlich langsamer und vorsichtiger als das Stück Weg davor.

Ich hoffe da nun auf ein paar Infos von euch, denn auch die Hydras wären interessant zu beobachten, aber wenn deswegen die Garnelen leiden müssten, oder Nachwuchs verweigern.

Also dann mal liebe Grüße aus der Wachau an alle Forumbesucher

RoGü
 
Hallo :)

Ich habe hier auch eine Hydra, die gehegt und gepflegt wird (ich finde die sehr spannend) und habe deshalb einiges zu dem Thema gelesen...
Hier mal einige Infos:

Hydra nesseln - deshalb hat deine TDS reagiert. Meine machen nen großen Bogen um die Hydra.
Hydra sind angeblich in der Lage, andere Tiere zu fressen, die dem Verhältnis "Mensch schluckt Schweinehälfte ohne kauen" entsprechen. Hab ich aber noch nie beobachtet.
Hydra können (fast) beliebig klein zerteilt werden - aus jedem Teil bildet sich eine neue Hydra.
Es gibt grüne und weiße Hydra in Süßwasser - die grünen können auch Photosynthese betreiben.

Imho sind ein paar Hydra für niemanden gefährlich und können ruhig im Becken bleiben - wenn allerdings ein ganzer Wald wächst sollte man wohl was dagegen unternehmen. Es gibt eine Schneckenart, die Hydra frisst, andere wischen sie mit Küchentüchern von den Scheiben und manche saugen sie wohl auch ab.

lg,
Ellen
 
Danke für die Antwort,

Hallo Ellen,
Ich habe zwar festgestellt dass sich meine Hydras auch schon "teilen" aber die Anzahl ist (noch) nicht wirklich groß.
Ich habe ein Bild gemacht, auf dem auch noch eine andere Spezies zu sehen ist.
Vermutlich Schnecke (oder Muschel) die da auf der Scheibe wandert.
Echt interessant was da alles so lebt.
Ich werde da am Wochenende mal das Mikroskop der Kinder hernehmen, und mir die Sache mal genauer ansehen. Das wird sicher ein iteressantes Projekt für uns.

Allerdings muss ich jetzt wahrscheinlich doch was gegen die Hydras unternehmen, denn ich habe gesehen dass eine der 5 Garnelen (witzigerweise die kleinste) seit gestern Abend eine ganze Menge Eier trägt. Die haben alle eine grünliche Farbe, schaut gut aus, aber ich schaffte kein Bild davon zu machen.

Das heißt für mich weiterlesen an den Tips und Tricks für eine erfolgreiche Aufzucht.

Also dann vielen Dank erstmal
lg aus der Wachau
RoGü
 
Hallo RoGü,

sind das Amanogarnelen? Wenn ja, kannste die Hydra lassen, wo sie sind - der Nachwuchs kommt im Süßwasser nicht durch. Die Schnecke könnte eine Tellerschnecke sein.
neueschnecke8me.jpg


deine Hydra sind wohl die grünen
hydraklein9sy.jpg

das ist eine meiner gehätschelten weißen Hydra...

lg,
Ellen
 
Zurück
Oben