Get your Shrimp here

Hydra frisst Scheibenwurm

Colian

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Mai 2008
Beiträge
256
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
14.051
Moin,

ich beobachte schon seit einiger Zeit einen gewissen Hydrenbestand in einem Becken. Heute konnte ich sehen, wie eine Hydra doch tatsächlich einen Scheibenwurm (der ja vieeeeeeeeeel größer ist) erbeutete und ihn gerade genüsslich auflöst, obwohl der Kerl (der ja eigentlich viel mehr Kraft haben müsste) fleißig zappelt. Ich hätte nicht gedacht, dass Hydren so große Tiere erlegen können.

Aber rausschmeißen werde ich die Hydren deswegen trotzdem nicht aus meinem Becken. Wenn es eine Babygarnele erwischt hat sie halt Pech gehabt und ausgwachsenen Tieren dürften die nichts anhaben können.
 
Hi,

das zu beobachten, ist bestimmt beeindruckend :eek:
Hydren haben in ihren "Fangarmen" sogenannte Nesselzellen, mit denen sie u.a. Gift in das Opfer injezieren können. Das macht den Scheibenwurm dann relativ wehrlos.

Mach doch mal ein Foto damit wir alle was davon haben :hurray:
 
Ich bin noch beeindruckter. Die Hydra hat den Scheibenwurm mittlerweile komplett verputzt. Lediglich eine Verdickung im "Stamm" weist auf das Massaker hin. Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, wo sie mit dem ganzen Wurm hin ist. Der war ja viel größer als sie...

Foto kriege ich nicht hin. So 'ne Hydra ist ja nur wenige Millimeter groß und bin noch nicht so der Makroexperte.

Gerade festgestellt: Auf Muschelkrebse stehen die wohl nicht so. Eine Hydra hat einen gepackt und wieder "freigelassen". Dem Krebschen schien es trotzdem noch gut zu gehen und schwamm freudig seiner Wege...
 
Hi,

die Hydra als Kleinstlebewesen verdaut ihre Beute extrem schnell. Ausserdem kann sie das Wasser, aus dem der Wurm ja zum größten Teil besteht, schnell "herausfiltern". So bleibt ihr nur noch das organische Material, welches sie umsetzen muss.
Krebse haben einen harten Panzer - den kann die Hydra schlecht angreifen. Wahrscheinlich fällt er deswegen als Beute weg.
 
Zurück
Oben