Dino47
GF-Mitglied
Hallo Chris,
natürlich verstehe ich dies, und wie ich es geschrieben habe war es vielleicht auch etwas missverständlich. Aber ich denke das es teilweise auch dem Artenschutz dient, wenn Tiere zB. in der Aquaristik durch erfahrene Züchter vermehrt werden, um damit auch den Fortbestand einer Art sichert, denn wie viele Biotope sind verschwunden, und damit eine einzigartige Fauna. Außerdem wird das Interesse durch Nachzuchten an Wildfängen verringert, was den Beständen in der freien Natur auch zu Gute kommt. Die Wissenschaft hatnatürlich auch seine Daseinsberechtigung, deshalb verstehe ich durchaus das einige Tiere konserviert werden und Studienzwecken dienen. Sicherlich dient Deine Reise auch irgendwann dazu das Umweltbewusstsein der Amerikaner zu sensibilisieren, auch was die Erhaltung der Lebensräume von Flußkrebsen und Fischen betrifft.
natürlich verstehe ich dies, und wie ich es geschrieben habe war es vielleicht auch etwas missverständlich. Aber ich denke das es teilweise auch dem Artenschutz dient, wenn Tiere zB. in der Aquaristik durch erfahrene Züchter vermehrt werden, um damit auch den Fortbestand einer Art sichert, denn wie viele Biotope sind verschwunden, und damit eine einzigartige Fauna. Außerdem wird das Interesse durch Nachzuchten an Wildfängen verringert, was den Beständen in der freien Natur auch zu Gute kommt. Die Wissenschaft hatnatürlich auch seine Daseinsberechtigung, deshalb verstehe ich durchaus das einige Tiere konserviert werden und Studienzwecken dienen. Sicherlich dient Deine Reise auch irgendwann dazu das Umweltbewusstsein der Amerikaner zu sensibilisieren, auch was die Erhaltung der Lebensräume von Flußkrebsen und Fischen betrifft.