Get your Shrimp here

Hummelgarnele?

Oh Man,

und wie weiß ich jetzt, welche Garnelen ich da habe, damit ich eventuelle noch nachkaufen hätte können, damit ich vielleicht (und das ist ja scheinbar nicht mal sicher, ob ich die Nachziehen kann) Junge bekomme?

Anhand Bilder geht das ja mal gar nicht :(
 
Hallo,

das Problem ist folgendes: Wenn du die Art anhand der Fotos halbwegs sicher benannt bekommen hast - was mir zu schwierig wäre - dann bekommst du kaum irgendwo sicher bestimmte Tiere der gleichen Art zu kaufen. Kaum einer der die Tiere hält, hat sie definitiv bestimmen lassen. Die meisten verlassen sich auf die Angaben der Verkäufer, die dies selbst meist nur von ihrem Verkäufer wissen.

In wie weit die Arten untereinander eventuell kreuzbar sind und somit auch noch eventuell Hybriden auf dem Markt sind, weiß auch noch keiner.
 
Aja,

also meine nächsten Garnelen hole ich garantiert nur noch hier im Forum. A sind sie hier Günstiger und B weiß ich hier definitiv, dass es diese Sorte ist, die ich gesagt bekomme.

Wäre es denn so schlimm, wenn ich andere Hummeln dazu rein tu und die mit ihnen ziehe?
Mal sehen vielleicht habe ich das Glück und sie vermehren sich auch jetzt schon.
Die Tiere, die ich hier habe sind scheinbar Improte von irgendeinem Züchter. Aber keine Ahnung von wo und wem... Das konnte sie mir auch nicht sagen. Aber wären sie von einem Züchter, würde der doch nie so einen falschen Namen sagen. Oder?

Ich denke ich hab Großhänldertiere erwischt, die wie du sagst vermutlich auch noch Misch-Masch sind.
Oh man :mad:

Naja jetzt ist es wohl auch schon so :rolleyes:
 
Selbst der Händler und auch Großhändler wissen die wissenschaftlichen Bezeichnungen meistens nicht da einfach alle Tiere mit ähnlichem Aussehen als Hummelgarnelen auf den Markt geworfen werden.

Ich empfehle mal wieder folgenden Artikel, schön fleissig lesen:D

http://www.caridea.de/archiv/bee.htm
 
Huhu,

danke, dass du mir den Link gegeben hast. Ich weiß zwar noch nicht, was drin steht, werde ihn aber gleich fleißig lesen.

Dankeschön,

bis gleich :)
 
Huhu,

also ich habe mir den Bericht ja jetzt mal durchgelesen. Und ich versteh so wie so nur die Hälfte, weil ich von Garnelen überhaupt noch nichts verstehe. Aber gut, kommt Zeit...

Bilder habe ich ja jetzt auch direkt im Vergleich.

Ihr habt ja gesagt, entweder sind es C. Meridionalis oder C. Breviata.

Bei C. Breviata haben die Tiere sehr stark ausgereifte, naja wie soll ich sagen, also eher sichtbar. Nicht durchsichtig. Ja, ein strakes Weiß als "Ringe" in ihren Zeichnungen.

C. Meridionalis haben das scheinbar nicht. Bei denen ist die "weiße" Zeichnung eher durchsichtig, klar ...
Weil das bei meinen ebenfalls der Fall ist - so fern sie keine Mischmasch-Tiere sind - würde ich sagen, dass dies meine sind.

Jetzt nur die Frage, ob ich richtig liege mit meinen Vermutungen (also ob die Tiere wirklich so zu unterscheiden sind).

Lg René
 
Zurück
Oben