Get your Shrimp here

HornKraut geht ohne grund ein

F13x

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Sep 2009
Beiträge
179
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
6.151
Hallo,
ich kann euch zwar keine genauen wasserwerte geben, aber kann mir einer was zu den "haltungsbedingungen" von hornkraut sagen?
ich hab jetzt das hornkraut aus dem Aquarium meines Dads geholt ich weiß nicht warum es bei ihm wächst aber bei mir geht es nur ein.
Wir haben ja das wasser aus dem selben hahn! -.- aber bei ihm wuchert es regelrecht aus dem aquarium.... und bei mir geht es ein... woran könnte das liegen?
 
Grüss dich Alex
Hornkraut ist eine Pflanze für eher kühlere Temperaturen,,vielleicht liegt es daran?

lG Monika
 
An und für sich ist Hornkraut eine schnellwüchsige Pflanze, die auch Dünger benötigt.Kann auch die Lichtumstellung sein!
Du schreibst es geht ein. Wie zeigt sich dass?
Werner
 
Wächst bei mir im techniklosen fast noch besser als im Aqua, habe auch den Eindruck das das nicht gerne viel Strömung abbekommt...
 
Grüss dich Alex
Hornkraut ist eine Pflanze für eher kühlere Temperaturen,,vielleicht liegt es daran?

lG Monika


Daran könnte es liegen. Mein AQ hat eine Temperatur von konstant 24°C. ich werd mal versuchen die Temperatur zu senken. Würden 23°C reichen, oder welche Temperaturen wären da empfehlenswert?

@werner: Das eingehen zeigt sich dadurch, dass es nicht saftig grün ist, sondern mehr hellgrün und die "blätter" verliert.
 
Hallo Alex,

ich rate mal mit und sage Nitratmangel. Ich habe in einem Becken Hornkraut, solange ich regelmässig Wasser wechsele kümmert das Hornkraut, bin ich z.B. im Urlaub oder habe den Wasserwechsel sonst verzögert, dann wächst es plötzlicht richtig gut.

Wie ist bei Dir der Nitratwert.

Bei mir wächst es im Sommer, sofern Nitrat vorhanden, auch bei 30°C ganz gut.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo,
also ich habe die Temperatur jetzt auf 20°C heruntergesetzt.
Das mit den Wasserwerten ist wieder so ein ding, ich habe keine tests, werde aber wohl Morgen den Verkäufer meines Vertrauens aufsuchen und meine Werte messen lassen.

Also das mit dem WW handle ich so, dass ich 1x Woche 30-60% wechsle. Würde jetzt nicht behaupten, dass es da einen Nährstoffmangel gibt. Habe ein 50L Cube mti vlt. 20 Garnelen darin.
 
Hallo Alex,

Also das mit dem WW handle ich so, dass ich 1x Woche 30-60% wechsle. Würde jetzt nicht behaupten, dass es da einen Nährstoffmangel gibt. Habe ein 50L Cube mti vlt. 20 Garnelen darin.
Aber wo kommt das Nitrat her? Hast Du da viel im Leitungswasser? 20 Garnelen produzieren eine verschwindend geringe Menge an Nitrat.

Viele Grüsse
Sandra
 
Also ich habe als test, das Aquarium ohne Heizung laufen lassen... dem Hornkraut ging es auffallend schnell besser. Sie wurde wieder kräftig grün und hat auch keine weitern blätter verloren. Lag also an der Temperatur. Danke für die vielen Beiträge.
 
Ach also die Temperatur ist es 100% nicht.
Ich habeHornkraut vorher in jedem Becken gehabt.
Einmal im 54er ( 25°C - Sommer bis zu 30°C)
25er ( 22°C 23°C - im Sommer 25°C )
und in beiden Becken ist das Hornkraut sowie die Wasserpest gewuchert, aber frag nicht wie....Licht braucht die Pflanze auch sehr wenig...das muss echt andere gründe bei dir haben! Derzeit finde ich die cambomba etwas schöner als das Hornkraut.
 
Doch, ja die Pflanze gefällt mir auch. Aber ich habe nicht das Geld, mir alles zu holen was mir gefällt :D Deshalb muss ich momentan mit dem auskommen, was ich habe und leider habe ich nur Hornkraut und kein Combomba :P
 
Jajaunser tolles Hobby....ich frag mich auch schon seit längerem warum ich nur noch pleite bin xD Ganze Geld geht für die garnelen drauf :D
 
Hallo Alex,
erfahrungsgemäss kann es passieren daß Hornkraut etwas rumzickt, sofern es von anderen Wasserwerten umgesetzt wird.
Oftmals dauert es Wochen bis es sich "erholt" und es verliert dabei auch viele der Blätter, auch wenn es ansonsten eine problemlose Pflanze ist.

Versuche die Triebe auf etwa 10cm abzuschneiden, so daß nur der Kopf übrigbleibt, diese treiben dann schnell neue Seitentriebe aus.


vG

René
 
Zurück
Oben