Get your Shrimp here

Hohe Temperatur welche Art ist am besten?

wels-fan

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Apr 2009
Beiträge
7
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.049
Suche eine Garnelen Art die sich so bei 29-30 C° wohl fühlt,
welche Art könnt ihr mir da empfehlen.
Suche noch Gesellschaft für mein 120L Welsbecken.
Finde ja die blauen Tiger Garnelen schön aber die wollen wohl nur bis max 28C°:confused:
 
Hallo,


warum so hohe Temperaturen ?!? Was willst Du hauptsächlich halten in einem solchen Becken, das Du diese Temperatur willst?


Gruß Vinc
 
Kardinal-, Harlekin- und Goldenflake Garnelen (?) mögen so warmes Wasser, wenn ich recht informiert bin. Allerdings sind diese Tiere schwer zu bekommen und recht teuer...
 
Guten Morgen,
es kommt halt drauf an was er für Welse hat und was die mögen.
Hab es so verstanden das die Garnelen nur die Bei-Tiere in den Becken
sein sollen.
Meine L018 Golden Nugget`s mögens auch recht warm;)
 
Keine Sulawesis dazusetzen, das Becken ist überhaupt nicht für die ausgelegt und für Anfänger mal überhaupt nicht geeignet. Ansonsten die Temp n bisschen runter nehmen und dann hast du schonmal die Möglichkeit für RF, YF oder White / Blue Pearl die sind in der hinsicht zihmlich anpassungsfähig
 
Wie schon gesagt es wäre mal interessant für welchen Besatz das Becken geplant ist und ggf. welche Wasserwerte dort herschen. Ggf. kurze info wie große das Becken selbst ist.


Bei 30Grand fällt mir Spontan auch nur Kardinal- und ähnliche Sulavesi Garnelen ein. Doch was man ließt sind die auch sonst recht anspruchsvoll. Nicht zuletzt da von einer Vergesellschaftung eher abzuraten ist.
 
Also zum Besatz und sonstigem:
Aquarium 120 Liter Filterung über HMF mit 600l/h
Bewohner: 6 x L46 Welse
Gestaltung: diverse Höhlen, Schieferplatten und Versteckmöglichkeiten
Bepflanzung: Anubias, Moos kugeln
Wasserwerte:
NO³ bis max 25mg/l
No²= 0
GH 5
KH 3
Ph 6,5


Berliner Leitungswasser ist mit Osmosewasser vermischt.

So denke das war das wichtigste.
 
Weil er sie züchten will:
28 bis 30 Grad ist die Zuchttemperatur für L46 Welse

PS: daher auch die max grenze von 25 bei NO3 da kleiner Nachwuchs auf NO3 empfindlicher reagiert.
 

Macht doch nichts, muss man eigentlich ja auch nicht wissen.


Doch hohe Temperaturen und niedrige NO3 werte als Grenze sprechen vielen Fischen oder Welsen meist für Zuchtbedingungen.


Wenn sich außer den Welsen sonst nichts im Becken befindet, könnte man ganz vorsichtig mal darüber nachdenken ob nicht doch Sulavesi Garnelen klappen könnten. Doch es wäre ein sehr teures Experiment und würde einer guten Vorbereitung benötigen.


Ich kenne mich mit Fischen besser aus, daher spreche ich bei Garnelen nicht unbedingt aus Erfahrung.


Ich könnte mir vorstellen das bei einem Kompromiss, also einer Temperatur von wirklich nur 28Grad es ggf. mir Bienen oder oder Amano Garnelen klappen könnte. Ich denke mal das die hohen Temperaturen nur Temporär geplant sind, also so lange bis sich der Zuchterfolg eingestellt hat, anschließend sollte man die Temperatur ja wieder senken.
 
...
Wenn sich außer den Welsen sonst nichts im Becken befindet, könnte man ganz vorsichtig mal darüber nachdenken ob nicht doch Sulavesi Garnelen klappen könnten. Doch es wäre ein sehr teures Experiment und würde einer guten Vorbereitung benötigen.
...

Hallo!

Ich denke nicht, dass das bei PH 6,5 klappen wird. Die Sulawesis brauchen einen PH-Wert im alkalischen Bereich (um die 8).

Mein Red Fire Becken hat im Sommer über längeren Zeitraum (oft viele Wochen) auch um die 30 °C. Sicher nicht die optimale Temperatur, sind dann auch nicht mehr so vermehrungsfreudig, aber diese Nelen sind nahezu unkaputtbar. Ob sie die Temperatur das ganze Jahr über, also dauerhaft, vertragen, kann ich allerdings nicht sagen.

Schöne Grüße
Connie
 
Also die Red Fire halten es bei den Bedingungen aus die habe ich ja, aber die vermehren sich ja wie Unkraut deswegen will ich umsteigen damit ich nicht jede Woche 20 oder mehr Garnelen heraus angeln muss :-)Also Die kommen auch mit Ph 6,5 klar und scheinen sich sichtlich wohl zu fühlen.
 
hmm...mit korallenbruch hinter dem hmf könnte man den pH Wert dauerhaft steigern....ist halt nur die frage ob die welse dass dann vertragen. für die sulawesi garnelen muß zumindest ein pH um die 8 her....
 
hmm...mit korallenbruch hinter dem hmf könnte man den pH Wert dauerhaft steigern....ist halt nur die frage ob die welse dass dann vertragen. für die sulawesi garnelen muß zumindest ein pH um die 8 her....

Hallo!

Den Welsen wird das nicht so gefallen. Die bevorzugen den sauren Bereich. PH 8 is viel zu hoch.

Schöne Grüße
Connie
 
Und außerdem würde Korallenbruch (Kalzit) das Wasser wieder aufhärten.
 
Genau, aber naja habe es schon aufgegeben eine passende Garnele zu finden für meine Verhältnisse. :-(
 
Hallo

Ich halte in meinem L46 Zuchtbecken seit einiger Zeit Yellow Fire Garnelen bei einer Temperatur zwischen 28-29 Grad.
Hab keinerlei Probleme mit den Garnelen, sie vermehren sich wie wahnsinnig und ich habe bisher auch noch nie irgendwelche Toten rausfischen müssen.
Die Nelen lassen die L46 bisher in Ruhe, hab schon oft in Welsforen gelesen, dass die Garnelen die Welse ständig piesaken sollen.
Auch Red Fire oder Amanos lassen sich problemlos bei unseren Welsbecken halten.

Liebe Grüsse Beate
 
Zurück
Oben