Get your Shrimp here

Hmf und luftheber wo muss der sitzen ?

liebesteufel

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Jan 2007
Beiträge
126
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
11.005
mal wieder eine leulingfrage.
ich habe soweit alles fertif mit der matte.
nun die frage muss ich den auslass vom luftheber oberhalb der wasseroberfläche legen, wenn ja er auch zur hälfte im waser liegen oder ganz kurz über der wasseroberfläche ?
weil das wasser an der öberfläche soll doch nicht so stark im umlauf gebracht werden oder habe ich wieder was falsch gelesen.
ist alles etwas viel auf einmal wenn man versucht alles durchzulesen .
 
Hallo,

sieh dir mal den letzten Artikel auf dieser Seite an:

http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?p=70589&highlight=#70589
 
möglich ist beides hast du ihn oberhalb bringst du mehr sauerstoff mit ins wasser hast aber auch mehr bewegung im becken setzt du ihn unter die oberfläche ist die strömung durch den widerstand nicht so groß ,also möglich ist beides und beides auch nicht falsch,hast du genug sauerstoff im becken und sogar noch co2 würde ich ihn unter die oberfläche setzen
 
mh anscheinend bin ich heute nicht der schnellste.
damit weiss ich noch immer nicht ob er im wasser sein darf oder ob er kurz darueber sein muss.
lese da nur das ich mit dem s an dem wasserstand angelichen kann.
 
Hallo,

das Rohr sollte HALB im Wasser sein.

Das gebogene S-Rohr vereinfacht
die Anpassung an den Wasserstand.
 
alles klar danke
du hast geantwortet als ich wohl noch am schreiben war.
werde es mal antesten was besser ist bzw leiser , was nicht so plätschert.
 
Zurück
Oben