Get your Shrimp here

HMF - Mattenwechsel

hase

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Apr 2006
Beiträge
619
Bewertungen
8
Punkte
10
Garneleneier
29.600
Hallo,

habe in meinem 54er Becken einen Eck-HMF. Das Becken läuft schon 1-2 Jahre schön stabil. Leider hatte ich damals die gröbere Matte verbaut, und so kommt es (zwar selten) vor, dass ich Garnelen dahinter rausfischen darf...

Wie wäre denn ein möglicher Weg, die Matte auszutauschen? Hat das schon mal jemand gemacht?

Gruss Rainer
 
Hallo,

ich würde nichts tun und es so lassen. Ich habe auch die grobe Variante. Meistens finden die Kleinen von selber wieder raus. Bei mir erledigt das der Luftheber. Wenn du auswechselst müsstest du ja wieder so ziemlich von vorne anfangen.

Überleg es dir nochmal. Solltest du eine Strömungspumpe hinter dem Filter haben, dann wechsel doch auf Luftheber und das Problem ist keins mehr.

Gruß

Leni
 
@Leni: Einfach so lassen, hab ich ja bisher gemacht... ;)
Habe jetzt aber in einem anderen Becken eine "feine" Matte, und die ist mir irgendwie "sympatischer"...

@murks: So in etwa, habe ich es mir auch gedacht... Hab aber gerade ganz kleine Crystal Reds, und: never change a running system...;);)

Vielleicht schieb ich´s einfach noch ein bisschen auf die lange Bank...
 
Hallo,

ich selbst habe mal ganz "hart" umgestellt. Alte Matte raus - neue rein. Alt Matte im Becken ausgewrungen (wie schon geschrieben) - fertig. In meinem Fall gab es keine Probleme. Evt. Wasserwechsel-Rhythmus erhöhen sowie auf Futtermenge und Wasserwerte achten.

Ansonsten hätte ich noch eine andere Idee: Übergangsweise einen anderen Filter zusätzlich mitlaufen lassen. Wenn der zusätzlich Filter voll greift, Matte wechseln. Nach 4 Wochen kann der Extrafilter dann wieder weg.
 
Hi,

Ulrikes Idee kann man noch etwas verfeinern:

Anstatt "irgendeinen Filter" als Zweitfilter einfach einen Luftheber mit Schwamm nehmen und damit erstmal den vorhandenen HMF betreiben. Damit ist der schon mal 100% Garnelensicher. Wenn du dann in 4 Wochen immer noch die Matte tauschen willst, kannst du das einfach tun. Der Schwammfilter dient dann bis der neue Mattenfilter eingelaufen ist als "Hauptfilter" und gleichzeitig als Antrieb für den neuen HMF.
Sobald der neue HMF eingelaufen ist, kannst du dann wahlweise den Luftheber drinlassen (evtl. Patrone entfernen) oder ihn gegen deine jetztige Pumpe zurücktauschen.
Ich würde den Schwammfilter einfach weiterlaufen lassen, dann hast du für das nächste becken gleich einen fertigen Filter und musst nur kurz deine jetztige Pumpe einbauen...

Gruss
Mike
 
Ich würde einfach noch ne dünnere Matte hinten dran machen und die grobe lassen
 
Zurück
Oben