Get your Shrimp here

HMF-Leisten kleben??

Mbuna-Pfleger

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Nov 2009
Beiträge
512
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
6.758
Hallo zusammen,

wie behandelt oder reinigt ihr die Kabelkanal-Leisten und die Aquariumscheiben vorm Einkleben mit Aquarium-Silikon?
 
Hallo Thorsten,

die Klebeflächen sollten auf jeden Fall fettfrei sein... ein Säubern mit Seifenlauge (Pril) und Anschließend mit klaren Wasser spülen stellt keine Probleme da...
 
Danke, ich hatte sogar noch zusätzlich mit Alkohol entfettet.
Trotzdem löst sich das Silikon an den Leisten.
 
Mhhh, das hatte ich noch nie :confused: und ich habe schon so einige Leisten verklebt, alle noch fest.
Mir ist aber schon aufgefallen das Aquariensilikon nicht gleich Aquariensilikon ist. Hast du schwarzes oder transparentes genommen ?
 
War transparente kleine Tube...vielleicht war es schon etwas älter??
 
ich hab es auch mit alk gereinigt und sie halten immer noch.bist du vllt ausversehen in der trockenfase an die leiste gekommen,dann könnte es sein das sie sich wieder lösen kann,oder noch restseife drauf,das ist dann ne art trennmittel.ansonsten wüsst ich nicht warum es sich lösen tut.

mfg marc
 
HI!

Versuch mal den Kunststoff mit Sandpapier aufzurauhen. Dann hält es sicher wie Bombe!

Guten Rutsch,
Phil
 
Das kann ich jetzt nicht wirlich beantworten, ist schon ne Zeit her.

Hatte solche Probleme auch noch nie mit Silikon...vor Jahren schon mal Steine damit verklebt und die halten immer noch...war aber schwarzes Silikon
 
Habe gerade mal schnell bei meinen Becken getestet alles "bombenfest"... wenn Sil schon etwas älter ist kann es anziehen, dann ist es nicht mehr so "cremig"... könnte wirklich sein das es zu alt war. Welche konsistenz hat es den gehabt ?
 
HI!

Versuch mal den Kunststoff mit Sandpapier aufzurauhen. Dann hält es sicher wie Bombe!

Guten Rutsch,
Phil

Darauf war ich ja gespannt, ob das sogar ein MUSS ist. Weil die Leisten sich ja schon verdammt glatt anfühlen.
Werde das aber auf jedenfall bei der anstehenden Reparatur zur Sicherheit anrauhen...
 
hallo, hab da auch mal ne frage dazu. ihr verwendet die 'normalen' kunststoff-kabelleisten aus dem baumarkt oder? gibt es da unterschiede im kunststoff? nicht, dass da was drin wäre was den tieren nicht bekommt... man sagt doch immer man müsse mit plastik vorsichtig sein.
hat von euch niemand probleme damit?

bei mir steht nämlich auch ein kleiner anbau an, und da mach ich auch HMF rein.

danke schonmal
 
@Mika: Ließ sich ganz normal verarbeiten und auch gut glätten...Tube habe ich frisch angeschnitten, aber nicht beim Kauf auf das Haltbarkeitsdatum geachtet.
 
Hallo

Aquarienglas hat auch eine glatte Oberfläche wenn die Becken verklebt werden hält das auch.Ich denke mal Dein Silikon war schon sehr alt,das ist nicht ewig haltbar.


MsG René
 
das plastik kannst du bedenkenlos nehmen,das giebt keine schadstoffe ab.die ganzen innenfilter und andere sachen sind ja auch aus plastik.ich hab auch noch nie was von leuten gehört,die probleme damit hatten.
 
gibt es da unterschiede im kunststoff

Also da gibt es sicher Unterschiede...verschiedene Hersteller kochen auch verschiedene Süppchen und probiert wird auch immer mal wieder an der Rezeptur...Hersteller wollen immer sparen wo se nur können.

Selbstempfinden:
weiße Leisten sind nicht so glatt wie die braunen(die habe ich benutzt)
 
Hallo

Aquarienglas hat auch eine glatte Oberfläche wenn die Becken verklebt werden hält das auch.Ich denke mal Dein Silikon war schon sehr alt,das ist nicht ewig haltbar.


MsG René

Das stimmt schon, was noch möglich wäre, dass das Silikon mal falsch gelagert wurde und dadurch nciht mehr so gut war.
 
Bei mir sind es die ganz normalen L Winkel aus'n Baumarkt in Schwarz aus Plastik=2m Stange 2,99€.

Wenn ich überlege wieviel Plastik im Aq ist was schädlich sein könnte= Filter Abdeckung Schläuche.............und meine Bewohner juckt es nicht.

lg Dirk
 
Zurück
Oben