Get your Shrimp here

Hmf im Schlafzimmer....Lärm

xinu

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Apr 2006
Beiträge
30
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.416
hallo,

ich habe gestern ein 50er aquarium mit einegebauten hmf/luftheber ganz günstig bekommen! 10 Euro!!*freu* habe mir eine membranpumpe dazu gekauft, die leise laufen sollte. einzigen platz, den ich noch dafür habe, ist das schlafzimmer! habe es gestern dort auch schon platziert und fertig gemacht.

es war mir beim fertigstellen eigentlich nicht ganz bewusst, dass mir das surren der pumpe und das blubbern des hebers ev. beim schlafen stören könnte, was es im endeffekt dann auch tat! :@

was soll ich machen :@ kann ich in der nacht die technik ausschalten? oder habt ihr vielleicht andere tipps, wie ich den lärm dämmen könnte!?

danke,

roland
 
Hallo!

Technik auf keinen Fall ausschalten! Das wäre der Tod Deiner Filterbakterien und damit auch der Beginn einer Fischsuppe!

Entweder versuchst Du es mal mit dem Bau eines tschechischen Lufthebers, der wesentlich leiser sein solll (google oder hier im Forum) oder aber, Du ersetzt den Luftheber gegen eine kleine Kreiselpumpe, um das Wasser vor den Filter zu bringen. Die Wirkung ist genau die gleiche! Manch einer hat nur bei Junggarnelen Bedenken, dass diese durch die Filtermatte krabbeln und dann in der Kreiselpumpe geschreddert werden. Ist mir persönlich noch nie offensichtlich passiert und ich konnte auch noch nie Tiere hinter dem Filter finden, so lange der Filter vernünftig über die Wasseroberfläche hinausragt!
 
Hallo,
mein HMF läuft mit Kreiselpumpe und ich höre nichts. Die Teile gibt es billig im Baumarkt, such unter Zimmerspringbrunnen.
Falls du Angst hast, die Garnelen werden geschredert, einfach Nylonstrumpf überziehen.

mfg
Frank
 
danke, werd mal mal so eine kreiselpumpe besorgen!
 
Hi
also evtl. hörst du das Geräuch nach ein paar Tagen auch gar nicht mehr. Mich stören neue Geräuche in meinem Zimmer auch immer beim schlafen. Das ticken der uhr, das brummen von zwei Aquarien... nach 2 oder 3 Tagen nehm ich sowas aber gar nicht mehr war
 
Die JBL Proflow mini 400 ist auch schön leise, sehr klein und hat einige technische Schmankerl !
 
Hallo!

Wie Michael es beschrieben hat:

- Luftheber in der tschechischen Variante bauen
- eine Tetratec APS Membranpumpe

und du kannst ruhig schlafen. Steht bei mir im Schlafzimmer keine 3 Meter vom Bett weg und ich schlafe tief und fest.
 
Hi,

in meinen Becken habe ich verschiedene Kreiselpumpen hinter der Matte und ich muss leider zugeben - Qualität hat seinen Preis.

Die preiswerten Pumpen sind trotz vollmundiger Werbeversprechen deutlich lauter aus die Eheim 300, die aber auch schlapp doppelt so teuer ist.
 
Hallo,

ich setze auch nur noch Kreiselpumpen ein. Für etwa 5 Euro für eine Zimmerspringbrunnenpumpe hat man Ruhe. Mir waren die Luftpumpen auch immer zu laut (auch die von Tetra). Das blubbern der normalen Luftheber ist auch nicht meine Sache. Mit der tschechischen Variante hab ich keine Erfahrung.
Die besten Erfahrungen ab ich mit der kleinen Mouse Sica (gab es bis zu einem Produktwechsel bei Conrad) gemacht. Das Ersatzmodel (Jebao) scheint nicht so standfest zu sein. Wurde aber von Conrad in der Garantiezeit problemlos ausgetauscht.

Gruß
Michael
 
ich kenn die alten Modelle von Conrad leider nicht, doch die Neuen laufen recht unruhig, dh sie sind nicht so gut in bezug auf Unwucht, von daher sollte auf eine gute Entkopplung geachtet werden, damit die Vibrationen nicht aufs Glas übertragen werden.
Damit hängt vielleicht auch die von Michael gemachte Erfahrung der kürzeren Lebensdauer zusammen.

Beim Luftheber ist es wichtig das der Auslauf teilweise aus dem Wasser schaut, so ~ 1/2 und die Luftpumpe auch keine Vibrationen übertragen kann.
Doch selbst dann dürfte es für einige Zeitgenossen noch zu laut sein, Kreiselpumpen sind da dann doch etwas leiser, manchen jedoch auch diese noch nicht. In so einem Falle hilft nur kein Becken dort auzustellen wo man/frau schläft.
 
Ich wäre für ne Pumpe!!

Einmal hab ich ne Oase Neptun 400 (oder so) und einmal eine Eheim 600.Beides in meinem Schlafzimmer ;)
 
Mein persönlicher Tipp: AquaEl Fan Mikro. Sehr leise, sehr sparsam (2,2 Watt).

HP
 
Zurück
Oben