Get your Shrimp here

Hilfe,.....

Maren

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Jun 2008
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.422
Hallo allerseits,
bin hier völlig neu und hatte vorher auch nix mit Aquarien zu tun, hat mich aber immer schon fasziniert:-) und nun hab ichs gewagt und mir nen 20 L Garnelenbecken zugelegt (grüner Kies,2 Javafarne,eine Algenkugel(sieht aus wie Javamoos) und ne grosse Wurzel,Schwammfilter).Das Einfahren hat ganz gut geklappt denke ich, denn meine Wasserwerte sind alle ok,....nur hab ich mir, wahrscheinlich durch diese Algenkugel, unglaublich viele kleine Schnecken eingefangen,....und nicht nur die,....vor ein paar tagen ist ein Fisch in meinem Becken aufgetaucht,....unglaublich was??? Ich war auf jeden fall erstmal platt und bin ein bißchen ratlos,was ich wohl mit ihm tun sollte,,,,einfach drin lassen?.....allem Anschein nach gehts ihm gut und er wächst,.....um ihn bestimmen zu können(scheint ein Blauaugenfisch zu sein),hab ich mal mit ner Lupe vorm Becken gesessen und dabei gesehen, dass ich hunderte von winzigen,....naja,....lebenden Stäbchen?,....im Wasser hab,....sehen aus wie Miniatur-Würmchen,....Was kann das sein,...und was kann ich gegebenenfalls dagegen tun,....?Wie gesagt meine Wasserwerte sind(gemessen mit JBL Easy-Test 5 in 1) sehr gut,....Hoffe auf eine schnelle Antwort,denn ich würd ja schon gern bald mal durchstarten und die ersten "gewollten" Bewohner einziehen lassen,....Ich dank euch schon mal, lieben Gruß Maren,....
 
hallo,
die Würmchen können Planarien sein. Ich würde evtl. mit Panacur behandeln.
Frag mal im Zooladen ob sie dir den Fisch abnehmen. Die Bewohner können einziehen nur die Planarien können evtl. dem Nachwuchs schaden.

lg Jan
 
Hi Jan,

das ist, mit Verlaub gesagt, ein Schuss ins Blaue. Keinesfalls sollte man auf so eine grobe Vermutung hin mit einem Medikament behandeln!

Maren,
Wie winzig sind denn die Stäbchen? Bei der Menge würde ich nicht auf Planarien tippen. Wenn sie so klein sind, dass man sie nur mit der Lupe so richtig sehen kann, könnten es durchaus Pantoffeltierchen sein. Die ernähren sich von Bakterien und anderen Schwebeteilchen und können am Anfang im Aquarium relativ massenhaft auftauchen. Jetzt weißt Du auch, was Dein Fisch frisst; die sind sehr gutes Futter für Fischlarven ;)
Für Garnelen sind sie harmlos, zeigen allerdings eine hohe Bakteriendichte im Wasser an. An Deiner Stelle würde ich warten, bis sie von selbst verschwinden, und dann erst besetzen. (Das tun sie nämlich, wenn sie kein Futter mehr vorfinden.)

Cheers
Ulli
 
Hi Jan,

das ist, mit Verlaub gesagt, ein Schuss ins Blaue. Keinesfalls sollte man auf so eine grobe Vermutung hin mit einem Medikament behandeln.

Cheers
Ulli

hallo,
ich meinte wenn es Planarien sind würde ich mit Panacur behandel!

lg Jan
 
Hi Jan,

das ist, mit Verlaub gesagt, ein Schuss ins Blaue. Keinesfalls sollte man auf so eine grobe Vermutung hin mit einem Medikament behandeln!

Maren,
Wie winzig sind denn die Stäbchen? Bei der Menge würde ich nicht auf Planarien tippen. Wenn sie so klein sind, dass man sie nur mit der Lupe so richtig sehen kann, könnten es durchaus Pantoffeltierchen sein. Die ernähren sich von Bakterien und anderen Schwebeteilchen und können am Anfang im Aquarium relativ massenhaft auftauchen. Jetzt weißt Du auch, was Dein Fisch frisst; die sind sehr gutes Futter für Fischlarven ;)
Für Garnelen sind sie harmlos, zeigen allerdings eine hohe Bakteriendichte im Wasser an. An Deiner Stelle würde ich warten, bis sie von selbst verschwinden, und dann erst besetzen. (Das tun sie nämlich, wenn sie kein Futter mehr vorfinden.)

Cheers
Ulli
Danke schon mal,.....wenn ich das richtig verstanden habe,brauche ich meinen kleinen "blinden Passagier" auch gar nicht füttern,oder?Vielleicht frißt er mir die unidentifizierten Würmchen einfach auf,....wie lange sollte es denn dauern,bis ich das becken besetzten kann,bzw. die Würmchen verschwunden sind,...? LG Maren
 
Hi Maren,

wie lange das dauert, lässt sich leider nicht pauschal sagen, das ist von Aquarium zu Aquarium verschieden. Pantoffeltierchen (wenn es denn welche sind) können ganz schön was weghauen. Meinen Ansatz füttere ich jeden Morgen mit 1 ml Kaffeesahne auf 2 l Wasser, und abends ist das Wasser wieder ganz klar (bis auf die vielen kleinen weißen Stäbchen natürlich).

Wie groß ist denn Dein blinder Passagier? Wenn er schon zu groß ist, reichen ihm die was-auch-immer-Würmchen möglicherweise nicht.

Cheers
Ulli
 
Hi Maren,

wie lange das dauert, lässt sich leider nicht pauschal sagen, das ist von Aquarium zu Aquarium verschieden. Pantoffeltierchen (wenn es denn welche sind) können ganz schön was weghauen. Meinen Ansatz füttere ich jeden Morgen mit 1 ml Kaffeesahne auf 2 l Wasser, und abends ist das Wasser wieder ganz klar (bis auf die vielen kleinen weißen Stäbchen natürlich).

Wie groß ist denn Dein blinder Passagier? Wenn er schon zu groß ist, reichen ihm die was-auch-immer-Würmchen möglicherweise nicht.

Cheers
Ulli
Naja schwer zu sagen,....so ungefähr 1 cm,,,,,,,schätze ich,.....und ist quietsch vergnügt,.....schwimmt aber immer nur an der Oberfläche,..... herum,....
 
Hi Maren,

kannst ihn ja vorsichtig zufüttern, wenn er doch schon so groß ist.
Meine fahren total auf Staubfutter von Sera ab.

Viele Schnecken sind am Anfang übrigens auch normal. Wenn das Becken mal eingefahren ist und Du sparsam fütterst, werden es wieder weniger.

Cheers
Ulli
 
Hi Maren,

kannst ihn ja vorsichtig zufüttern, wenn er doch schon so groß ist.
Meine fahren total auf Staubfutter von Sera ab.

Viele Schnecken sind am Anfang übrigens auch normal. Wenn das Becken mal eingefahren ist und Du sparsam fütterst, werden es wieder weniger.

Cheers
Ulli

Ich dank dir,....das hilft mir fürs ertse schon mal sehr viel weiter,....:-)nur noch ne dumme Frage zum Schluß,.....wann genau ist mein Becken eingelaufen,....Werte sind schon seit ner woche alle im grünen Bereich,....laut Teststreifen,.....LG Maren
 
Hi Maren,

am Anfang ist das Gleichgewicht auch in einem eingelaufenen Becken noch sehr labil. Wenn die Werte ok sind (vielleicht kannst Du die in der Zoohandlung mal mit Tröpfchen testen lassen; die meisten Zoohändler machen das kostenlos - Teststäbchen sind _sehr_ ungenau), kannst Du vorsichtig besetzen. Ich würde aber auf jeden Fall warten, bis die stäbchenartigen Viechers weg sind oder zumindest weniger werden.

Cheers
Ulli
 
Tröpfchentest im Zoogeschäft deines Vertrauens.
Wenn du dem Verkäufer so kommst, ist der Wassertest bestimmt kostenlos.
Die sind wenigstens genau. Und wenn es 2€ kostet sind die auch gut angelegt.

LG Jörg
 
"...was das wieder kostet..."

Hallo,

hat zwar eigentlich nicht direkt mit dem Thread zu tun,( und geht auch NICHT gegen Maren!) aber will auch mal meinen Senf dazugeben.

Viele, wirklich sehr viele Aquarianer und ganz besonders die Anfänger greifen, wahrscheinlich aus preislichen Gründen,("alles andere, Becken, Technik, Einrichtung usw. hat ja schon soooo viel gekostet...jammerjammerjammer ") zu den beschriebenen Teststreifen (5 in 1 - oder so) sowie anderen zweifelhaften Billigprodukten rund um´s AQ.
Diese "Dinger" sind in meinen Augen absoluter MÜLL!!! Dabei spielt es keine Rolle, welcher Hersteller seinen Namen auf die Verpackung geschrieben hat.
Habe selbst mal bei einem Bekannten, der mich um Rat fragte, diese Erfahrung machen dürfen. Angeblich waren alle seine Werte i.O. Aber trotzdem ging es den ( viel zu früh eingesetzten) Tierchen total "dreckig". Seine Teststreifen waren auch nicht überlagert oder so, hat sogar nochmal andere gekauft.
Effekt: fast jeder Teststreifen lieferte andere Werte. Natürlich waren die aber alle mehr oder weniger i.O. Hab dann mal mein Testköfferchen mit den Tröpflis rausgeholt, und siehe da - plötzlich war gar nix mehr im grünen Bereich!!!

Was ich sagen will, wer ernsthaft Aquaristik betreiben möchte, sollte sich VORHER genau informieren und nicht so blauäugig an die Sache gehen, wie leider immer noch zu viele "Kollegen" ( "...heute richte ich mir ein Garnelen- AQ ein und übermorgen habe ich jede Menge Nachwuchs abzugeben...") sondern sich auch bewusst machen, das die Süßen Kleinen auch eine gewisse finanzielle Belastung darstellen. D.h. das man nicht ständig irgendwelchen superbilligsten "Scheiß" kaufen sollte. Leider ist aber andererseits eine vernünftige Beratung in den allerwenigsten "Fachgeschäften" zu bekommen, daher finde ich solche Foren wie hier, absolute "MUSS"- Lektüre für Neueinsteiger!!!

Wer aber soooo wenig Geld übrig hat, das er eine gute (Kosten verursachende) Versorgung seiner Tiere nicht sicherstellen kann, sollte seine Finger lieber von Lebewesen aller Art lassen und sich lieber einen schönen Bildschirmschoner aus dem Web runterladen !!!

( NOCHMAL: das ist meine EHRLICHE Meinung und geht nicht gezielt gegen Maren...)

in der Erwartung unzähliger Morddrohungen, Unverständnisäußerungen und Widersprüche..

Grüsse, Heiko
 
Hallo,

hat zwar eigentlich nicht direkt mit dem Thread zu tun,( und geht auch NICHT gegen Maren!) aber will auch mal meinen Senf dazugeben.

Viele, wirklich sehr viele Aquarianer und ganz besonders die Anfänger greifen, wahrscheinlich aus preislichen Gründen,("alles andere, Becken, Technik, Einrichtung usw. hat ja schon soooo viel gekostet...jammerjammerjammer ") zu den beschriebenen Teststreifen (5 in 1 - oder so) sowie anderen zweifelhaften Billigprodukten rund um´s AQ.
Diese "Dinger" sind in meinen Augen absoluter MÜLL!!! Dabei spielt es keine Rolle, welcher Hersteller seinen Namen auf die Verpackung geschrieben hat.
Habe selbst mal bei einem Bekannten, der mich um Rat fragte, diese Erfahrung machen dürfen. Angeblich waren alle seine Werte i.O. Aber trotzdem ging es den ( viel zu früh eingesetzten) Tierchen total "dreckig". Seine Teststreifen waren auch nicht überlagert oder so, hat sogar nochmal andere gekauft.
Effekt: fast jeder Teststreifen lieferte andere Werte. Natürlich waren die aber alle mehr oder weniger i.O. Hab dann mal mein Testköfferchen mit den Tröpflis rausgeholt, und siehe da - plötzlich war gar nix mehr im grünen Bereich!!!

Was ich sagen will, wer ernsthaft Aquaristik betreiben möchte, sollte sich VORHER genau informieren und nicht so blauäugig an die Sache gehen, wie leider immer noch zu viele "Kollegen" ( "...heute richte ich mir ein Garnelen- AQ ein und übermorgen habe ich jede Menge Nachwuchs abzugeben...") sondern sich auch bewusst machen, das die Süßen Kleinen auch eine gewisse finanzielle Belastung darstellen. D.h. das man nicht ständig irgendwelchen superbilligsten "Scheiß" kaufen sollte. Leider ist aber andererseits eine vernünftige Beratung in den allerwenigsten "Fachgeschäften" zu bekommen, daher finde ich solche Foren wie hier, absolute "MUSS"- Lektüre für Neueinsteiger!!!

Wer aber soooo wenig Geld übrig hat, das er eine gute (Kosten verursachende) Versorgung seiner Tiere nicht sicherstellen kann, sollte seine Finger lieber von Lebewesen aller Art lassen und sich lieber einen schönen Bildschirmschoner aus dem Web runterladen !!!

( NOCHMAL: das ist meine EHRLICHE Meinung und geht nicht gezielt gegen Maren...)

Grüsse, Heiko


Sinnlos. Man kann auch mit wenig Geld Aquaristik betreiben. Eiin Freund von mir (Schüler) hat sich z.b ein Becken bei eba* ersteigert für 10Euro. Sand gekauft im Fachhandel für 5Euro. Das teuerste an dem Becken war der Lufthebefilter. Und du willst mir erzählen das man so viel Geld dafür braucht ? Er geht zum Bio-Bauern von dem er Gemüse bekommt und er macht sich sein Futter selber. Seinen Tieren geht es bestens und für alles zusammen hat er vielleicht gerade mal 30euro bezahlt. Was du geschrieben hast kann ich absolut nicht nachvollziehen. Köpfchen.
 
Hallo galaktikus

Ich habe doch nicht gesagt, das man Millionär sein muss, um ein AQ zu pflegen, sondern, dass es für manche Leute schon den finanziellen Ruin bedeutet, wenn sie sich eine neue Flasche Wasseraufbereiter kaufen müssen...

Grüsse, Heiko
 
Hallo,

wie gut, dass es dir nicht so geht, Heiko.

Manchmal ist das Leben aber ein rechter Scherzbold und man kommt, gänzlich ungeplant und unvorhersehbar, in eine verdammt bescheidene Situation.
Sollte man dann, deiner Meinung nach, das vorher angeschaffte Becken samt Tieren auf der Straße feilbieten, oder wie jetzt?
Davon ab, dass Tiere allgemein des Menschen Gemüt sehr helfen.

Sicher, nicht auf Kosten der Lebensqualität der Tiere. Aber nur wer günstig einkauft, setzt nicht automatisch die Gesundheit der Tiere auf`s Spiel.

Ein wenig mehr über den eignen Tellerrand gucken, täte manchem gut. ;)

Übrigens, um mal eben schnell die ein Auge auf die WW zu werfen, sind die Teststäbchen gar nicht so verkehrt.

Viele Grüße,
Kaia
 
Hallo Kaia

JA !
Wenn ich in so eine Situation kommen sollte, in der es mir finanziell nicht mehr möglich ist, meinen Tieren ein "lebenswertes" Leben zu ermöglichen, würde ich mich wohl oder übel von Ihnen trennen müssen (hoffe aber mal, das dieser Fall nicht so bald eintritt!)

Und gerade für den "gelegentlichen" Blick auf die Wasserwerte sind diese Teststreifen absoluter NONSENS! ( was eigentlich auch Quatsch ist, ich gucke REGELMÄSSIG vor jedem oder jedem zweiten WW auf meine Werte ) Die gaukeln dir nämlich vor, das alles in deinem AQ zum besten steht und in Wahrheit geht es mit deinen Wasserwerten in´s Jenseits! Und du wunderst dich, warum die Tierchen so komisch drauf sind, obwohl doch mit den Werten angeblich alles im grünen Bereich sein soll...

Grüsse, Heiko
 
Hallo Heiko,

zwischen günstig Equipment einkaufen und nicht mehr ein lebenswertes Leben ermöglichen können, liegt doch aber ein sehr großer Unterschied.

Ich finde einfach, dass du mit deinem Posting Menschen mit wenig Geld ein schlechtes Gefühl gibst, wo gar kein schlechtes Gefühl angebracht ist.
Ich muss nicht immer De**le kaufen, wenn's XY auch tut.

Auch ich messe mittlerweile mit Tröpfchen, doch als ich anfing, kaufte ich mir - vom Händler empfohlen - Teststreifen. Ich weiß ja nicht mit welcher Marke du schlechte Erfahrungen gemacht hast, doch meine gaukelten mir gar nix vor. Ich hatte schlechte Werte, ganz klar abzulesen auf den Streifen.
 
JA !
Wenn ich in so eine Situation kommen sollte, in der es mir finanziell nicht mehr möglich ist, meinen Tieren ein "lebenswertes" Leben zu ermöglichen, würde ich mich wohl oder übel von Ihnen trennen müssen (hoffe aber mal, das dieser Fall nicht so bald eintritt!)

Und gerade für den "gelegentlichen" Blick auf die Wasserwerte sind diese Teststreifen absoluter NONSENS! ( was eigentlich auch Quatsch ist, ich gucke REGELMÄSSIG vor jedem oder jedem zweiten WW auf meine Werte ) Die gaukeln dir nämlich vor, das alles in deinem AQ zum besten steht und in Wahrheit geht es mit deinen Wasserwerten in´s Jenseits! Und du wunderst dich, warum die Tierchen so komisch drauf sind, obwohl doch mit den Werten angeblich alles im grünen Bereich sein soll...

Grüsse, Heiko
Naja auf der einen Seite stimmts, wer den Tieren kein gutes Leben bieten kann, sollte darauf verzichten sich welche zu halten, ABER wenn ich jetzt an mich denke. Ich habe mir nach einer Aquapause wieder ein 45 er Becken gekauft, Sand und ein paar Pflanzen. Dann noch eine Zimmerspringbrunnenpumpe und fertig... So etwas wie Wassertests haben meine Becken noch nie gesehen und trotzdem scheinen sie sehr produktiv zu laufen.
Liegt unter anderem aber wohl auch an der guten Lage, in einem Wasserschutzgebiet.

LG Zimti
 
Hallo ihr Lieben,.....darf ich auch noch mitreden,...;-)?Keinen Stress,....kann euch alle gut verstehen,....und auch wenn ich ein Neuaquarianer bin,....bin ich nicht "plont";-) genug um meine noch nicht vorhandenen Garnelen einem unnötigen Risiko auszusetzten,....ob nun teuer oder ncht,....Tröpfchen oder Streifen,....Ganz ehrlich,....jeder macht doch so im Laufe der Zeit seine eigenen Erfahrungen,oder,....??? Was bei dem einen die Ultimativlösung ist,ist dem Anderen sein Leid,......und an irgenwas muß man sich als Anfänger doch halten,......so ein Forum kann auch ganz schön verwirren,weil jeder was anderes für gut oder schlecht hält,....
und ich denke es ist völlig normal das da auch mal das ein oder andere schief geht,....leider,......Werde meine WW aber auf jeden Fall testen lassen im Fachhandel bevor ich besetzte,.....ausserdem gehöre ich nicht zu den Leuten, bei denen alles auf Hauruck gehen muß,.....mich drängelt ja keiner,....hab Zeit,...und wenns noch länger dauern solte,.....egal,....finde meine kleine grüne "Oase",....auch sehr schön ohne Besatz,....hab ja auch Schnecklis,...unidentifizierte Würmies,...und wie ihr wißt,....ist ja auch Fritzi Fisch noch da,....dem es ganz hervorragend geht( frißt und wächst jeden Tag,...:-) )und schwimmt eifrig umher,.....kann also noch nicht sooooo viel falsch gemacht haben ,...denk ich,.....:-)Euch allen einen schönen Tag und lieben Dank für eure Anregungen und Ratschläge,...werde euch sicherlich noch das ein oder andere mal in Anspruch nehmen,......Lieben Gruß Maren
 
Und gerade für den "gelegentlichen" Blick auf die Wasserwerte sind diese Teststreifen absoluter NONSENS! ( was eigentlich auch Quatsch ist, ich gucke REGELMÄSSIG vor jedem oder jedem zweiten WW auf meine Werte ) Die gaukeln dir nämlich vor, das alles in deinem AQ zum besten steht und in Wahrheit geht es mit deinen Wasserwerten in´s Jenseits! Und du wunderst dich, warum die Tierchen so komisch drauf sind, obwohl doch mit den Werten angeblich alles im grünen Bereich sein soll...
Hallo, was soll uns dieser Post sagen?
Verstehe das nicht.
 
Zurück
Oben