Get your Shrimp here

hilfe, weiße flecken am nacken

Svenny

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Apr 2008
Beiträge
595
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
9.870
hallo ihr lieben
ich habe die suchmaschine schon betätigt aber noch keine antwort gefunden!
eine meiner grünen garnelen hat seid ca 3 tagen auf der linken und rechten seite des nackens jeweils einen weißen fleck:eek:
was kann das sein???? mache mir sorgen, das es eine krankheit ist:(
ich weiß das es ohne foto fast unmöglich ist da eine konkrete antwort zu geben, aber der kleine is sooo schnell, das die bilder alle verwackeln:(
hoffe auf hilfe

werde weiterhin versuchen nen foto zu machen
 
kann mir denn hier keiner helfen???:(
 
Hi,

so genau kann ich es nicht wirklich erkennen, aber bei allem, was einigermaßen symmetrisch aussieht, gehe ich mittlerweile nicht unbedingt von einem Problem, sondern eher von einer natürlichen Zeichnung oder so aus.

Cheers
Ulli
 
danke ulli,
ich hoffe echt das es nichts schlimmes ist, habe einen tread gefunden indem so was ähnliches beschrieben war und das soll das wachstum der eierstöcke gewesen sein, dachte eigentlich ich hätte da nen männchen*gg
hoffe das es das ist, möchte nicht so gerne separieren:(
 
Hallo Svenja

Die weißen Flecke schein mir im Kiemenraum der Garnele zu liegen. Von Großkrebsen weiß ich, dass sie dort hin und wieder eine Egelart beherbergen, die ihnen zwar wahrscheinlich lästig, aber nicht gefährlich ist. Im Zusammenhang mit Garnelen habe ich zwar noch nichts davon gehört. Beobachten dürfte nicht schlecht sein!

MfG.
Wolfgang
 
hallo wolfgang,
jetzt mach ich mir aber doch sorgen, wenns die egel sein sollten gehen die auch auf die anderen nelen über?:eek:
 
mhhhh, die weißen flecken wurden immer mehr und millerweile ist schon ein 2. tier befallen.:eek:
werde jetzt mit panacur behandeln, weil verdacht auf parasiten besteht :(
 
hallo

habe am 5.6 die behandlung mit panacur gemacht
habe mir beim tierarzt panacur flüssig 2,5% geholt
auf 10l wasser habe ich 0,3ml der lösung gegeben
heute, am 7.6 sind die flecken der 2 befallenen tiere schon blasser geworden.
alle tiere sind wohl auf, auch meine rf-babies:)
werde am 10.6 einen großen wasserwechsel durchführen und die gleiche behandlung nochmal durchführen. hoffe das dann alles überstanden ist;)
 
Hallo Svenja,

also es wurde hier im Forum schon des öfteren über allerlei Verfärbungen
diskutiert auch von Entfärbung. Betroffen scheint in erster Linie der
Schulterbereich, wenn ich das mal so formulieren darf. Auch hat es sich
immer mal wieder von selbst behoben.
Also ich hätte evtl. auf eine Eifleck getippt, oder kennst Du das und es sieht
diesmal doch anders aus?

Gruß Edi
 
hallo edi
eiflecke kenne ich;)
hätte mit der behandlung ja auch gewartet, wenn die flecken sich nicht ausgebreitet hätten! sie sind mittlerweile auch bis zum schwanz runter (denke im darm) und ja auch schon bei einer 2. garnele. komischerweise nur bei den grünen, die rf sind verschont geblieben, und so wie ich das sehe sind es 2 männchen. die mädels haben nichts, eine trägt sogar eier...
 
hallo edi
hab vorher alles abgesucht, nichts passt zu den symptomen meiner nelen
 
Hallo Svenja,

so geht's mir bei den USO's (ich nenne sie UIO's = Unbekannte Igitt Objekte)
da hab ich was Harmloses was auch keiner kennt?
Evtl. könnte man die Krankheit bzw. das Tierchen nach sich benennen lassen :D .

Gruß Edi
 
hallo edi,
da wäre ich aber nicht stolz drauf, wenn vielleicht nelen an einer krankheit mit meinem namen sterben :eek:;)


habe nochmal einen kleinen zwischenbericht bezüglich meiner panacur-behandlung vom 5.6:
gestern ist mir aufgefallen, das meine beiden as in dem becken wesentlich inaktiver wurden und nurnoch nebeneinander an der scheibe klebten. habe die beiden gestern abend in ein aq gesetzt, das gerade einläuft und schon heute morgen habe ich bemerkt das die 2 wieder aktiv rumschnecken, ich hoffe das bleibt so und die 2 überstehen die behandlung:)
 
danke edi,
so wie sich die schneckchen in dem anderen aq bewegen scheinen sie übern berg zu sein :clap:
 
zwischenbericht

heute habe ich einen großen wasserwechsel gemacht und erneut mit 0,3ml panacur-flüssig 2,5% behandelt, hoffe bald ist es überstanden. die flecken bei den 2 garnelen sind zwar blasser geworden, aber ich glaube bei der ersten etwas mehr.
in 5 tagen kommt der nächste ww und wenn es dann nicht weg ist weiß ich auch nicht was ich da machen soll :(
 
Hallo Svenja,

also ich kann von Behandlungen bei Fischen, besser gesagt mit Behandlungs-
versuchen, auch ein Lied singen. Bei ansonsten guten Mitteln kann immer auch
eine Resistenz vorhanden sein. Bei Fischen wird angeblich auch mal bei der
Aufzucht mit Antibiotika garbeitet, damit möglichst viele hochkommen - später
sind sie dann evtl. unbehandelbar. In wie weit dies auch bei Garnelen möglich/
machbar ist weiss ich nicht.

Trotzdem: Kopf hoch ...

Noch was, weiss nicht ob's schon angesprochen wurde, man sollte bei Garnelen
wegen der Pilzanfälligkeit immer Bätter drinhaben, oder Erlenzäpfchen.
(Blätter: Walnuss, Seemandel, Eiche, Buche ...).

Gruß Edi
 
hallo edi
habe meistens blätter zum knabbern für die nelchen drin und erlenzapfen ja sowieso.
mal schaun wie sich die sache bei mir entwickelt
 
Zurück
Oben