Get your Shrimp here

Hilfe Wasser heizt auf! Lampe schuld?

Kenshin

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Feb 2009
Beiträge
176
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
11.989
Hallo,
das AQ läuft seit 2 Wochen ein und bisher war alles problemfrei.
Jetzt ist mir gerade aufgefallen dass das Wasser furchtbar warm war, Temperatur 30°! :eek:
Liegt das vielleicht an der Lampe? Ist evtl. die falsche Lampe drin? Genaue Bezeichnung der Lampe: Sun-Glo 15W
Wenn das später mit Besatz passiert gehen doch alle Nelen ein...
 
Hallo Kenshin!

Ein paar mehr Infos wären gut. Ist auf dem Becken eine geschlossene Abdeckung drauf? Hast du einen Regelheizer drin? (Ich nehme mal an, eher nicht) Wo steht das Becken? Wenn's in dem Zimmer natürlich durch die sommerlichen Temperaturen schon 28° sind, tut die Leuchtstoffröhre sicherlich ihr Übriges, aber die Lampe allein bringt das Wasser nicht zum kochen.

Grüße,
Stephan
 
kann es sein die die sonne drirekt drauf strahlt?

Es gibt auch kühlungen fürs AQ
 
Die Lampe heizt das Wasser schon nochmal um ein paar Grad auf. Schau doch mal, wie die Temperatur morgens ist, bevor die Lampe angeht und wie sie abends ist, wenn das Licht den ganzen Tag gebrannt hat, dann siehts, du, um wieviel Grad das Wasser durch die Lampe erwärmt wird.
Ein Beleuchtungspause von 3 Stunden über mittag schafft etwas Abhilfe, auch eine Futterklappe der Abdeckung offenzulassen hilft etwas, da die warme Luft der Lampe abziehen kann.

Was die Aquarienkühlung im Sommer angeht, gibt es hier unzählige Threads...da musst du mal über die Suchfunktion schauen.
 
Hallo,

wie ist denn die Zimmertemperatur?
Heizstab drin? Falls ja könnte der defekt sein.

Wir wohnen in ner Dachgeschosswohnung und haben hier auch jetzt schon wiederm 29 Grad. Die Becken halten sich nun bei 24-25 Grad mit Kühler dran und wenns zu extrem draussen ist, bleibt das Licht aus bis spät abends.
 
Hallo,
ja es ist eine Abdeckung drauf wo die Lampe integriert ist. Das Licht ist am Mittag 2h aus, d.h. die Lampe war jetzt 5 Stunden an. Die Zimmertemperatur beträgt 22°
Ein Heizstab ist keiner drin
Wie konnte das Wasser unter diesen Umständen so warm werden?
Nach einem Lüfter muss ich dann mal gucken, PC Lüfter hab ich hier jede Menge
 
Wo hast du dein Thermometer plaziert? Wenn es nah an der Wasseroberfläche ist, setzte es mal tiefer, evtl. liegt da schon der "Fehler". Und messe zur Sicherheit nochmal mit nem anderen Thermometer nach...ich gehe davon aus, daß du ein "richtiges" hast und noch so eine aufgeklebte "Ratefolie" auf der Scheibe???
 
oh weia - ich hab jetzt auch die Beleuchtungszeiten reduziert und die Rolläden runtergemacht und Fenste auf kipp - so dass es schön durchzieht....gestern war noch Alles im grünen Bereich....und den Heizstab im Sulawesi hab ich um 1 Grad runtergedreht....
 
Ich hab so ein normales Aquathermometer denke tief genug drin hängen und hab mit nem digitalen Thermometer nochmal nachgemessen.
Nachdem ich die Deckel runter genommen hab ist die Temperatur schlagartig gefallen.
Es wird sich wohl unter dem Deckel zuviel stauen, da muss ich mir was überlegen
 
Ich hab so ein normales Aquathermometer denke tief genug drin hängen und hab mit nem digitalen Thermometer nochmal nachgemessen.
Nachdem ich die Deckel runter genommen hab ist die Temperatur schlagartig gefallen.
Es wird sich wohl unter dem Deckel zuviel stauen, da muss ich mir was überlegen
Deckel einfach offen lassen an warmen Tagen :rofl::rofl:
 
Deckel einfach auflassen ist einfacher gesagt als getan -bei Krebsen geht das bspw. gar nicht und ich hab auch noch drei Katzen, denen das sehr sehr gut gefallen würde.....
 
Wir haben auch noch 2 Katzen das ist das Problem, sonst würd ichs einfach auflassen ;)
Noch dazu lieben die beiden Monster das Wasser, die würden auch mit uns baden gehen :rolleyes:
 
Hier nochmal ein paar Möglichkeiten aufgezählt: http://www.aquaristik-hilfe.de/system12.htm

Am effektivsten ist es meiner Meinung immer noch, morgens bzw. abends gut durchzulüften (solange die Außentemperatur noch niedrig ist) um dann das Zimmer, in welchem das Becken steht, abzudunkeln. Und zwar am besten die Rolladen richtig weit runter. Dann hat man in der Regel auch eine angenehme Zimmertemperatur, wenn man von der Arbeit wieder heimkehrt.
 
Hallo,

ich hatte das selbe Problem (Zimmertemperatur damals 22° + Beleuchtung 15W ergaben schon nachmittags 26°) und habe es mit zwei an die Abdeckung montierten PC-Lüftern an einem alten regelbaren Ladegerät & Zeitschaltuhr gelöst. Bei mir laufen sie alle paar Stunden auf -ich glaube- 7V und ich habe jetzt max. 24° im Becken - wenn du größere Lüfter als meine 4cm-Teile nimmst, oder sie auf 12V laufen lässt, solltest du einige Grad weniger hinbekommen!
Wenn du dich mit Technik gar nicht auskennen solltest (so wie ich :D), es gibt einige Anleitungen im Inet ("CPU-Lüfter/Kühler" + "Aquarium") & die Lüfter kriegst du ab 2€!

Solltest du luftatmende Fische haben (z.B. Bettas), ist dies keine passende Lösung; bei Garnelen & Krebsen am besten ein Gitter (z.B. Fliegen-) vor den Lüftern anbringen.

Puh, jetzt bin ich ne Woche weg, bin gespannt wie du dein Problem löst! :)

LG jenna

PS: In obigem link gehts nur um das Absaugen der warmen Luft - kühle Luft richtung Wasseroberfläche zu blasen soll viel effektiver sein, die Erfahrung habe ich auch gemacht!
 
und den Heizstab im Sulawesi hab ich um 1 Grad runtergedreht....
Warum? Der Witz ist doch, daß Du für eine Temperatur eine bestimmte Menge Energie zuführen mußt. Wie das passiert, ist doch egal.
Also, wenn es außen wärmer wird, dann heizt der Heizer halt weniger. Aber das Wasser wird nicht kühler, wenn Du den Heizer runterdrehst. Den kannst Du auf der "normalen" Temperatur lassen.
 
Aber das Wasser wird nicht kühler, wenn Du den Heizer runterdrehst.
das wasser wird aber über nacht kühler....so muss mehr energie zugeführt werden, was wiederrum dazu führt, dass das becken länger braucht um sich aufzuheizen....
 
Hallo,

echt krass, dabei ist doch noch nicht mal Sommer, und wir hatten gestern schon 35 Grad C° !!! Jetzt hab ich bei allen Becken den Heizer ausgemacht, nachts kühlen die jetzt schön ab. Zusätzlich wurde die Beleuchtungsdauer reduziert.

Mal sehen, ob ich da mal ne Lösung bastel mit PC-Lüftern....
 
Also mein Freund ist Informatiker und der hat ne ganze Schublade voller Lüfter in allen möglichen Größen. Er meint er baut jetzt was :D Bin ja mal gespannt :)
 
Zurück
Oben