Get your Shrimp here

Hilfe, was mach ich nur falsch?!

Hi

@als holz würde ich ein stückchen mangrovenholz nehmen, es gibt auch eine andere art, aber da besteht die gefahr das es mit schwermetallen belegt ist.

Ich denke, es ist mal wieder das Mopaniholz gemeint. Meiner Meinung nach ist diese "Legende" von der Schwermetallhaltigkeit entstanden, weil das Holz sehr schwer ist (eine hohe Dichte hat) Abgesehen davon, dass auch Eisen ein Schwermetall ist, und das geben viele noch zusätzlich ins Aq, dürfte es auch für Kupfer nicht stimmen, da solche Metalle so gut wir nie in den Schichten vorkommen, in denen sich die Wurzel der Bäume befinden. Außer vielleicht in Weinbergen, wo man mehr als hundert Jahre mit der stark kupferhaltigen "Lyoner Brühe" gespritzt hat.

MfG.
Wolfgang
 
@ SuxxLe: Naja, ich denke, Emma hat im Moment nicht vor, ihr Becken neu einzurichten...
 
@suxxle:
Biofilter wäre eine Idee, Problem:
Ich habe das Aquarium in meinem Schlafzimmer, macht es nicht sehr laute Geräusche?!
Ich bin auch sehr dankbar für alle Antworten die ich bekommen habe, auf viele Sachen wäre ich niemals gekommen, zum Bsp das mit der Membranpumpe.
@Anja: Jemand hatte gemeint das nur das teurere Dosenfutter gut wäre, aber naja.
Jetzt stelle ich mir nur die Frage; soll ich wieder neue Garnelen kaufen? (habe irgendwie das Gefühl das ich nur Männchen übrig habe, sind ja kleiner und schmaler als die Weibchen?!)
Oder soll ich lieber warten bis sich alles normalisiert hat und die anderen nicht sterben, oder geht es ihnen schlecht dabei wenn sie nur zu viert sind?

Emma
 
@suxxle:
Jetzt stelle ich mir nur die Frage; soll ich wieder neue Garnelen kaufen? (habe irgendwie das Gefühl das ich nur Männchen übrig habe, sind ja kleiner und schmaler als die Weibchen?!)
Oder soll ich lieber warten bis sich alles normalisiert hat und die anderen nicht sterben, oder geht es ihnen schlecht dabei wenn sie nur zu viert sind?
Emma


würde warten bis alles normal läuft

mit deiner pumpe wird es zu 99% sowieso keine junge geben, mit deiner pumpe, würden ja alle kleinen garnelen angesaugt werden, ob die das dann überleben..... glaub ich nicht.

schlafzimmer......., oka es würde ein bisschen blätschern wegen den luftblasen, aber das ist mehr gewöhnungssache.

es gibt eine pumpe, die hab ich bei allen meinen becken laufen sind 3 54L und 2 30L becken, ist sehr billig und man hört sie kaum, ich weiß jetzt nur nicht ob das hier erlaubt ist,
aber den namen der pumpe ist " air pump se 302 " und das beste, sehr sehr billig ^^

ach ja, könntest du von deine garnelen pics mache, vielleicht sieht man dann den unterschied ?

grüssle
 
mit deiner pumpe wird es zu 99% sowieso keine junge geben, mit deiner pumpe, würden ja alle kleinen garnelen angesaugt werden, ob die das dann überleben..... glaub ich nicht.

Guter Einwand! Ich kann Emmas Filter auf den Fotos nicht gut erkennen - kann man ihn nicht mit einem Nylonstrumpf über dem Ansaugbereich garnelenbabysicher machen?

Ein Schwammfilter wäre auf Dauer natürlich eine gute Möglichkeit (gibts ja schon ab 5 Euro) - Membranpumpe ist bereits vorhanden - dann aber dran denken, dass Zimmerluft ins Becken gepumpt wird. Also keinen Raucherclub aufmachen. ;)

Ich rate Dir auch dringend davon ab, jetzt weitere Garnelen einzusetzen. Sie halten es schon erstmal aus zu viert, ist ja keine Dauerlösung. Wenn es ihnen gut geht, können die Kollegen einziehen. :)
 
Guter Einwand! Ich kann Emmas Filter auf den Fotos nicht gut erkennen - kann man ihn nicht mit einem Nylonstrumpf über dem Ansaugbereich garnelenbabysicher machen?

geschmacksache ;)

das becken soll ja schön aussehen, aber das liegt dann an ihr, vom platz wäre es bestimmt auch besser in dem minibecken ^^

grüssle
 
Hi,
Blaubeer hatte geschrieben, dass es das Starterpaket mit dem Filstar Filter ist.
Wenn es dieser Filter ist, dann sollte er eigentlich relativ sicher für Garnelen sein:
http://www.ciao.fr/product_images_view.php?ProduktId=740155&CurrentImage=4534371
Da ist, soweit ich weiß, der Filterschwamm vor der Pumpe, wodurch die Garnelen eigentlich geschützt sein sollten.
Viele Grüße
Peter

hab aber schon festgestellt, das die jungen garnelen auch gerne in das austrittsloch reinschwimmen, kommt immer auf die laufstärke des filters an.

aber so könnte man immer weitermachen re und contra, langsam gehen wir an dem hauptproblem vorbei ^^

kann ihr nur empfehlen, viel lesen und dann das beste daraus machen, jeder sammelt seine erfahrungen auf dem gebiet, je länger um so besser klappt es dann auch ;)

grüssle
 
Naja, dann könnte man aber behaupten, dass man in Aquarien mit Garnelen gar keine motorbetriebenen Filter benutzen darf. Das halte ich für übertrieben und ich verwende selbst mehrere Innenfilter (4 Aquael 350 und 2 umgebaute Eheim Aquaball) und kann bisher von keinen Verlusten berichten, die dadurch entstanden wären, dass Garnelen gegen die Strömung in den Wasserauslauf bis zur Pumpe geklettert wären.
Das ist mir bisher nur beim Tetra Easy Crystal passiert. Ansonsten scheint diese Art des Garnelensuizids wohl eher sehr selten zu passieren und hat mit den Problemen von Blaubeer auch bestimmt nichts zu tun.
 
Hallo zusammen,

ja, das sehe ich so wie Peter (gut aufgepasst übrigens mit dem Filtermodell!), das hat mit Emmas Problem wohl recht wenig zu tun...
Vielleicht entscheidet sie sich ja irgendwann aus ästhetischen Gründen auf einen anderen Filter umzusteigen, aber momentan gilt es ja sowieso Abstand von unnötigen Neuerungen zu nehmen, bis wieder alles im Lot ist. Wie gesagt: ich glaube nicht, dass Emma im Moment vorhat, ihr Becken neu einzurichten.
 
Ich habe meine zwei Babygarnelen entdeckt, sie leben also noch.
Filter hatte ich schon mal gezeigt gehabt, siehe Bilder auf den ersten beiden Seiten.
Frage: Wo kann ich so eine Pumpe am besten herbekommen?
Internet oder Fachgeschäft?
 
Ich habe meine zwei Babygarnelen entdeckt, sie leben also noch.
Filter hatte ich schon mal gezeigt gehabt, siehe Bilder auf den ersten beiden Seiten.
Frage: Wo kann ich so eine Pumpe am besten herbekommen?
Internet oder Fachgeschäft?

ich hab meine alle aus dem internet, so viel mir bekannt ist kommen die teile aus amerika, im fachgeschäft sieht man nur eheim oder jbl

grüssle
 
Hi Emma,

wie gesagt (siehe #45): Du bekommst einen einfachen Schwammfilter (sowohl im Intenet als auch im Fachgeschäft) schon ab etwa 5 Euro. Eine Pumpe brauchst Du nicht, denn die hast Du ja schon (die Membranpumpe, die Du entfernt hast).
Der Vorteil an so einem Filter ist, dass Deine Garnelen ihn abweiden können. Der Filter, den Du drin hast, sollte keine Gefahr für Deinen Nachwuchs darstellen. Aber wenn Du gerne wechseln willst...
Google einfach mal "Schwammfilter".
 
Hi,
ich möchte aber doch vorsichtshalber warnen, dass ein Filterwechsel in so einem winzigen Aquarium immer auch ein Risiko ist. Da es einige Zeit dauert, bis sich in dem neuen Filter ausreichend Bakterien angesiedelt haben, kann es nach einem Filterwechsel durchaus zu einem vorübergehenden Anstieg von Ammonium/Ammoniak und Nitrit und damit zu zusätzlichen Problemen für die Garnelen kommen.
Optimal wäre es deshalb, ein paar Wochen beide Filter gleichzeitig laufen zu lassen - wenn man den unbedingt den Filter austauschen will.

Viele Grüße
Peter
 
Also ich habe den Filter mal bestellt im Internet, 10€ insgesamt ist echt nicht viel :)
Das Bild da oben entspricht genau meinem Filter, nun ja, werde ja sehen wenn die Ware kommt wie groß der Filter ist, kann ihn ja immernoch zurückschicken.
Werde dann beide laufen lassen, damit nichts passiert.
Ich denke für die großen Garnelen ist der Filstar kein Problem, habe schon mal gesehen gehabt das sie direkt unter dem Filter saßen und keine Probleme hatte, gegen den Strom anzuschwimmen; ich habe eher an Babygarnelen gedacht, da ist es wahrscheinlicher das sie mal in den Filter gelangen und sterben.
Bisher geht es den 4 Garnelen gut, hoffe es bleibt so! :)
 
Filter kam heute an;
er riecht nach Nikotin, weißt jetzt aber nicht ob ich das recht habe ihn zurück zu geben.
Zu dem weiß ich nicht wie er angeschlossen werden kann, weil er ja ohne Kabel etc ankam.
Habe sowieso gesehen das meine beiden Babygarnelen überlebt haben, also denke ich nicht das mein Filter eine große Gefahr darstellt,
werde den anderen Filter dann doch nicht brauchen.
 
Eigentlich hast Du auch ohne Angabe von Gründen immer das Recht, gekaufte Artikel innerhalb eines gewissen Zeitraums zurückzugeben. Guck mal in den AGBs des Shops.
Schön, dass es den Garnelen jetzt gut geht!
 
Zurück
Oben