Get your Shrimp here

Hilfe, was mach ich nur falsch?!

Hi

@(Treibt auch das CO2 aus, das die Pflanzen brauchen.) Ist ja auch nervig laut so eine Membranpumpe...

Ein nicht ausrottbares Missverständnis: austreiben kann man CO2 nur, wenn das Wasser damit übersättigt ist. Ansonsten halten sich ausgetriebenes und durch die Oberfläche aufgenommenes oder die Tiere/Bakterien/Hefen abgegebenes CO2 die Waage.
Ein Durchlüfter pumpt Luft ins AQ d.h. Stickstoff 78%, Sauerstoff 21% und CO2 und Edelgase zusammen 1%.
Einen Durchlüfter braucht man nur bei Überbesetzung oder zuviel Resten vom Futter (Fäulnisstoffe). Aber er ist auch nützlich, da er an die Oberfläche von Pflanzen ständig neues Wasser mit CO2 und Nährsalzen bringt, bzw. den Sauerstoff von dort im Becken verteilt.



MfG.
Wolfgang
 
Hi Wolfgang,

tatsächlich... Danke für die Info. Schön, dass Du so unermüdlich hilfst, weitverbreitete Aquaristikmythen aufzuklären! Dann bin ich ja wieder etwas schlauer. Werde mich noch genauer zu dem Thema informieren.

Liebe Grüße
Anja
 
Ähm,
mir ist noch was eingefallen:
Ich benutze einmal in der Woche auch einen "Volldünger von sera florena,
kann ich das auch weiterhin benutzen oder ist es auch "gefährlich"?
 
Meinen Amanos hat's nie geschadet. Bin inzwischen umgestiegen, hab deshalb keine Erfahrungen mit anderen Garnelenarten gesammelt.
Such Dich mal durchs Forum, z.B. hier:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=90919&highlight=sera+florena
oder hier:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=128550&highlight=sera+florena
oder hier:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=99647&highlight=sera+florena
Irgendwo gab es eine Liste mit garnelensicheren Düngern, weiß aber nicht mehr wo...

Beste Grüße
Anja
 
Hi

@ Blaubär
Gefährlich wohl nicht, aber versuchs mal "ohne" und sei es auch nur, um fest zu stellen, ob dadurch die Pflanzen anders reagieren. Natürlich lässt Dünger Pflanzen schneller wachsen, aber nur dann, wenn auch die anderen Bedingungen optimal sind. Ansonsten ist der Dünger unnütz. Gesetz vom Minimum!
@ Anja:
Es gibt keinen schädlichen Dünger! Es ist wie beim Kochsalz: im richtigen Maß lebenswichtig, ein Zuviel kann Gift sein. Es ist alles eine Frage der Dosierung. Fakt ist allerdings, dass die für Aquaristik verkauften Dünger vor allem deshalb so handhabungssicher sind, weil sie ganz dünne "Plörren" sind. Müsste ein Bauer seinen Kunstdünger zu vergleichbaren Preisen kaufen, würde er Hunderttausende für 100 kg Volldünger ausgeben müssen.

MfG.
Wolfgang
 
Ich glaub ich spinne,
als wär ich nicht schon traurig genug gewesen das mir die anderen Garnelen verstorben sind, passiert natürlich der Super-Gau:
Meine "schwangere" Garnele ist gestorben, meine ganzen Hoffnungen das nun alles in Ordnung ist, ist geplatzt.
Ich bin enttäuscht, wütend und total verzweifelt,
ich verstehe einfach nicht was ich falsch mache.
So, jetzt kann ich zusehen wie mir die anderen Garnelen vor den Augen wegsterben und dann werde das Aquarium wegräumen und mir nie wieder Zwerggarnelen anschaffen, ich bin anscheinend zu blöd dafür.
So ein Sch***!
 
@Peter:
Bei Spinat fällt mir ein, das ich das super auf dem Markt kaufen könnte, am besten beim Biohändler, müsste dann natürlich erst fragen ob irgendwie Dünger benutzt worden ist (viele Bio Bauern spritzen ja auch mit Kupfer)
Oder sollte ich es lieber doch lassen, und nur Löwenzahn und Brennesseln füttern?

Hi,

lass doch bitte einfach mal diese Futter-Experimente sein!

Wenn man nicht genau weiss warum die Tiere kümmern, dann bitte jede unnötige Feherquelle abstellen.
Garnelen reagieren sehr empfindlich auf div. Mittelchen die bei Pflanzen eingesetzt werden.
Es ist überflüssig die Tiere mit Spinat und Co zu füttern.
Sie leben und gedeihen auch mit 5€-Garnelenfutter ohne Mangelerscheinungen.
 
Hey Blaubeer,

das ist natürlich ein herber Rückschlag... :(
Steck aber jetzt nicht den Kopf in den Sand, es muss irgendeinen Grund geben. Der muss doch zu finden sein!

Lass uns nochmal alles durchgehen!
Wieder meine Frage: hast Du irgendwas ins Becken getan oder am Becken verändert in den Tagen bevor der Tod auftrat? Und die Garnele war vorher unauffällig? War sie plötzlich tot, oder hat sie vorher herumgelegen und mit den Beinchen gezuckt oder so?
Wie sah die Fütterung aus? Beschreib nochmal ganz genau!
Was hast Du eigentlich für einen Bodengrund und was für Steine waren das, die Du letztens ins Becken getan hast?
Du verwendest für WW und Co nur Zubehör, das noch nie mit Putzmitteln o.ä. in Berührung gekommen ist? Du nimmst das Wasser aus der Leitung?

Ich würde Jan Recht geben: füttere vorsichtig weiter mit Deinem Garnelenfutter aus dem Handel, so viel, wie gefressen wird. Lass ein paar Blätter Laub ständig im Becken liegen, und gut ist. Die Garnelen zupfen dann an den Blättern und am Aufwuchs, dann hast Du die Möglichkeit "falsches Futter" schonmal ausgeschlossen. Ab und zu ein paar Brennesseln - warum nicht?

Ich verstehe, dass Du frustriert bist! Aber das muss doch zu Lösen sein! Wenn Deine Garnelen sterben, gibt es eine Ursache, die müssen wir finden! Wenn sie nicht krank sind, dann muss es an irgendetwas liegen, was sie nicht vertragen, das im Wasser oder Futter ist.
 
Hi,

die Zucht des Carinotetraodon travancoricus (Zwergkugelfisch) wird von vielen als Königsdiziplin angesehen.
Gründe hierfür sind der Charakter des Fisches und die schwere Aufzucht der Jungtiere.
Solche Tiere kann man für 3,50€ im manchen Aquaristikläden kaufen.
Eine RF-Garnele kostet dort 3€. Aber warum?

1) Garnelen sind weder leicht zu halten, noch leicht zu vergesellschaften.
In der Regel brauchen sie spezielle Artenbecken.
2) Die Haltungsbedingungen werden oft unterschätzt.
Stichwort: 10L-Pfütze auf dem Nachtisch mit sieben Tagen Einfahrzeit.
3) Mittlerweile kann niemand mehr zwischen Hörensagen und Wissenschaft unterscheiden.
4) Die Tiere werden oft unter Bedingungen gezüchtet, die weder in Punkto Keimdichte (destilliertes H20)
noch in Punkto Härtegrad (aktiver Bodengrund) den Bedingungen eines Leitungswasser-Aquariums entsprechen.

Nun kann man sich die Frage stellen, warum die Tiere kümmern und sterben…
 
Hi Jan,

sorry, aber ich stehe gerade irgendwie auf dem Schlauch. :o
Du hast auf jeden Fall Recht mit dem, was Du sagst. Aber was ist jetzt die Moral von der Geschicht für Emma? :confused: Was würdest Du ihr denn in ihrer Situation raten?
 
Hi Anja,

wenn ich ihren letzten Beitrag lese, dann habe ich das Gefühl Sie gibt sich selbst an allem die Schuld.
Das muss aber nicht unbedingt sein.
Es gibt leider keine Patentrezepte und es gibt viele Regeln/Meinungen/Tipps die unsinnig und/oder schwer praktizierbar sind.
Manchmal schließen sie sich sogar gegenseitig aus.
Dann Ganze wird als Anfänger geeignet verkauft und jedes noch so kleines Kind soll mit den Tieren klar kommen.
Dass man sich dann bei Problemen bescheuert fühlt, kann ich mir gut vorstellen.

Mag sein das RF als robust bezeichnet werden. Trotzdem sind es Zwerggarnelen (Neocaridina)
und sie sind auch empfindlich gegen Pestizide, Kupfer, Wasserwertschwankungen und wer weiß was sonst noch.
Mein Hinweis sollte einfach nur zeigen, dass die Tiere, auch ohne Blödheit und Fahrlässigkeit des Halters,
manchmal kümmern, sich nicht vermehren oder eben auch sterben.

Das sind wahrscheinlich Erfahrungen die jeder noch so super schlaue Garnelenzüchter/-halter gemacht hat.
Ich bin davon überzeugt, dass JEDER hier im Forum, seinen eigenen kleinen Zwerggarnelenfriedhof "verbockt" hat.
 
Ähm,
mir ist noch was eingefallen:
Ich benutze einmal in der Woche auch einen "Volldünger von sera florena,
kann ich das auch weiterhin benutzen oder ist es auch "gefährlich"?

hallöchen

lass einfach mal die ganze chemie weg.........

hab mein becken 1 woche einlaufen lassen, 1 biofilter mit zusätzlichen sauerstoffstein bestückt. biofilter nach 1nem monat einmal gereinigt, jetzt läuft er schon 4 monate am stück, jede woche 1/3 wasser gewechselt.
temperatur 24 grad

garnelen gekauft ca. 12 stück, rein ins becken nach temperaturausgleich.

inzwischen sind es ca über 300 stück, zum eindämmen hab ich jetzt junge endler guppys reingesetzt, die die neuen junge garnelen gerne verspeisen

ach ja, habe redfire garnelen


grüssle
 
Danke, Jan, für Deine ausführliche Antwort!
Jetzt weiß ich,was Du meinst - hoffentlich baut das Emma ein bisschen auf!
 
Huhu,

nur damit ich nicht unwissend sterbe ... was bitte ist ein "biofilter mit zusätzlichen sauerstoffstein bestückt"?

LG, Claudia


schau mal unter google nach hamburgermattenfilter, es gibt verschiedene bauarten, meiner läuft halt über das hintere eck, somit kann ich auch meinen heizstab darin verstecken, sauerstoffstein = luftausströmer ^^

beide laufen über eine kleine membranpumpe mit einem 2wege edelstahllufthahnen

hiemal ein schnelles pic von meinem becken

rechts hinten ist der filter und auf der linken seite hab ich den sauestoffstein, sieht man halt nicht gut, da es schön eingewachsen ist

http://250kb.de/u/100623/j/t6uoAE5xxNjL.jpg

grüssle
 
... schau mal unter google nach hamburgermattenfilter, ...

Hallo,

danke, HMF's habe ich teilweise seit Jahren im Einsatz ... wollte nur wissen, was jetzt schon wieder als "Biofilter" bezeichnet wird. Man kann ja nie wissen, was über Nacht wieder als non plus ultra angepriesen wird ... :D

Danke Dir.

LG, Claudia
 
@Jan:
Zwergkugelfisch??!! Hä, entweder ich hab mal wieder keine Ahnung oder du verwechselst da zwei Tierarten, also auf jedenfall bringt mich die letztere Antwort nicht weiter. Schlussfolgerung für mich: Lass es bleiben, das können nur Profis. Schön das du einer bist, ich halt nicht, muss erst einer werden, darum habe ich mich auch an dieses Forum gewandt, damit ich herausfinde was ich falsch mache.
Zum Thema Essen:
Einer sagt ich soll das Futter aus der Dose lassen, andere sagen ich soll kein Grünfutter füttern..., ich glaub jeder sieht das hier irgendwie anders, habe versucht mich an alles zu halten was mir vorgeschlagen wurde
Ich habe kein Spinat verfüttert, nur Brennesseln (ein Miniblatt) und ich hatte ein kleines Eichenblatt drinnen.
@Anja:
Ne, deshalb war es auch so ein Schock für mich als ich sie am nächsten Tag nicht mehr gesehen habe, ein Tag davor war sie ganz normal, hat gefressen und ist rumgeschwommen (aber keine Hektischen Bewegungen)
Am Samstag habe ich das Wasser gewechselt und habe am Sonntag ein Brennesselblatt reingemacht, was relativ schnell weg war.
Was aber komisch war:
Sie hatte noch die Eier im Bauch, ich hatte aber schon 2 winzige Garnelenbaby's gesehen gehabt am Sonntag, ist vllt bei der "Geburt" etwas schief gelaufen, oder ist das normal das sie nicht alle auf einmal gebären?
Die kleinen Garnelenbaby's habe ich aber gestern und heute nicht mehr entdecken können. :(
Es ist so blöd das ich niemanden in meinen Verwandtenkreis habe, der sich etwas mit Garnelen auskennt und der bei mir mal vorbeischauen könnte, vllt gibt es ja einen "Verein" in meiner Nähe, und wenn ja, wo könnte ich am besten nachschaun, irgendwelche Tipps?
Wie ihr ja bereits gesagt habt, ist es ja logischerweise sehr schwierig eine "Ferndiagnose" zu stellen.
Wo ich Jan recht gebe, ist die Tatsache das mein Aquarium vllt nicht wirklich geeignet ist, 17l ist vllt doch etwas zu umständlich mit einfacher Birne, vllt bräuchte ich ein HighTech Gerät?!
Ich bin echt am verzweifeln, war gestern den ganzen Tag betrübt...
 
@jan:
Sorry, habe deine 3.Antwort erst später gelesen.
Ja, es kam schon sehr danach rüber, nehme meinen Kommentar zurück.
@suxxle:
Ich habe jetzt auch die ganze "Chemie" weggelassen, ok, ausser das Wasseraufbereitungsmittel, aber das könnte man ja ohne bedenken nehmen, aber was weiß ich, ich probiere es jetzt ab sofort ohne das ganze Zeug.
 
@jan:
Sorry, habe deine 3.Antwort erst später gelesen.
Ja, es kam schon sehr danach rüber, nehme meinen Kommentar zurück.
@suxxle:
Ich habe jetzt auch die ganze "Chemie" weggelassen, ok, ausser das Wasseraufbereitungsmittel, aber das könnte man ja ohne bedenken nehmen, aber was weiß ich, ich probiere es jetzt ab sofort ohne das ganze Zeug.

ok 17L sind schon ein bisschen wenig, geht aber auch mit 5 garnelen

das licht ist nicht so wichtig, auser im sommer wegen der hitze sollte man mehr die temperatur kontrollieren

bei deiner grösse würde ich einen kleinen biofilter nehmen in dieser art

http://img199.imageshack.us/img199/4960/4180z.jpg

es gibt diese art auch mit 2 patronen, so kannst du alles 2 wochen einen filter leicht ausspühlen, also immer im wechsel

als holz würde ich ein stückchen mangrovenholz nehmen, es gibt auch eine andere art, aber da besteht die gefahr das es mit schwermetallen belegt ist.
als pflanze ein bisschen javafarn und ein bisschen schwimmgras
temperatur zwischen 22 - 24 grad, wasserwechsel mit normalen wasser aus dem wasserhahn, nur bitte keines aus kupferleitungen und wenn, ein bisschen laufen lassen, dann geht auch das wasser, temperaturschwankung beim wechsel macht eigentlich nichts aus, hab da keine probleme ^^

so klappt es dann auch bei dir

grüssle
 
Hi Emma,

ja, so ist das - vor allem in der Aquaristik: frage zehn Leute und Du kriegst 15 Antworten... Jeder hat da seinen eigenen Weg, jedes Becken und jedes Tier ist anders. Was für den einen stimmt, muss für den anderen nicht richtig sein! Lass Dich davon nicht verunsichern, freu Dich lieber, dass so viele Leute versuchen, Dir zu helfen! ;)
Von Grünfutter generell hat Dir hier aber - soweit ich das überblicke, niemand grundsätzlich abgeraten. (Mit dem Spinat ist das so eine Sache, hatte ich ja auch schon erwähnt.) Wer hat gesagt, dass Du kein Futter aus der Dose füttern sollst? Nicht zuviel davon, aber ich halte das schon für eine geeignete Futterquelle. Mach weiter so, wie Du beschrieben hast! Du wirst ja sehen, was Deine Garnelen mögen und was sie liegenlassen. Dann findest Du auch Deinen eigenen Weg - es ist nur, um es nochmal zu sagen, so: wenn gerade etwas im Argen ist im Becken, ist immer die falsche Zeit für Neuerungen oder Experimente. Deshalb sagen Dir die Leute "lass das und das weg". Einfach um nicht noch neue Risikoquellen zu schaffen.

Kenne mich nicht aus mit Red Fire-Nachwuchs, da muss jemand anderes ran. :)

Vielleicht findest Du ja jemanden, der mal bei Dir vorbeischaut (Vereine kenne ich leider keine), aber der wird wahrscheinlich auch nur "dumm ins Wasser gucken". Das ist ja das Schwierige an der Sache: man kann den Fehler nicht so einfach sehen! Vor allem, wenn die Garnelen nicht sichtbar krank sind, sondern einfach plötzlich tot umfallen.

Ich drück Dir die Daumen, dass von den Babygarnelen wieder welche auftauchen und bitte sei nicht so traurig! Jeder von uns aus dem Forum hat schon tote Garnelen aus dem Becken fischen müssen, wie Jan schon sagte. Du kriegst es bestimmt hin - wenn Du keine klassischen Anfängerfehler machst, die Fütterung und die Wasserwerte stimmen, dann klappt es sicher bald ohne Verluste!
 
Zurück
Oben