Get your Shrimp here

Hilfe was hat der Keilfleckbärbling

floh65

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Jun 2010
Beiträge
231
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
10.894
hallo

könnt ihr mir sagen was er hat? Ist das ein Parasit, muss ich ihn von den anderen trennen? Er klemmt schon Flossen der Arme

2012-01-21 19.57.45_2.jpg

lg
Silvia
 
Sieht nach Flossenfäule aus !!!
Bekommen sie wenn sie gestresst sind oder wenn das Tier schon geschwächt ist !!!

Gruß
Stephan
 
hi

die Flossen sind noch normal da, er klemmt sie nur, wenn er sie mal ausbreitet sind sie komplett vorhanden

aber dieser weisse Pickel ist nicht normal, was kann das sein?

wenn er klemmt fühlt er sich nicht wohl, ist das ein Parasit oder hat er eine bakterielle Infektion?

lg
 
Hallo,

bitte gib doch ein paar Informationen dazu, wenn du nur ein Foto einstellst und fragst, was der Fisch hat, hat das wenig Aussichten auf Erfolg! Du siehst den Fisch in natura vor dir und das noch dazu in Bewegung.. Da fällt dir viel mehr auf, als uns, wenn wir das Foto betrachten.. Das einzige was mir offensichtlich erschien, war, dass er die Flossen klemmt. Das was du als weißen Pickel bezeichnest, hatte ich anfangs nur als Spiegelung wahr genommen....

Also, Punkt 1:
Alles aufzählen, was einem auffällt! Ist irgendetwas zu sehen am Fisch (hier Flossenklämmen, weiße Veränderung bzw etwas auf der Schleimhaut), verhält er sich anders als sonst ( z.B. schwimmt er weniger viel als sonst? oder mehr? Scheuert er sich an Gegenständen oder Boden? Frisst er nicht? Solche Sachen eben..).

Punkt 2:
Was ist zum Becken zu sagen? Größe? Einrichtung? Filter? Besatz? Wasserwerte?

Punkt 3:
Wie wird beim Becken vorgegangen? Wie oft Wasserwechsel? Wie oft undmit was wird gefüttert? welche Zusätze werden dem Wasser beigefügt? Wurde kürzlich etwas geändert (neue Pflanzen, neue Tiere o.ä.)?

Das ganze möglichst als Liste, der Übersicht halber..
Ob es einen Fragenbogen für Fische im krankheitsfall gibt hier im Forum, weiß ich nicht, darum kurz die Aufzählung von den Dingen, die ich als wichtig erachte, ohne Gewähr auf Vollständigkeit.

Bitte nimm dir die Zeit und schreibe alles auf, besonders auch die Wasserwerte, möglichst mit Tropfentests ermittelt oder im Zooladen ermitteln lassen.
 
Hhm, falls du nochmal reinschaust, mach zumindest nen großen WW als Sofortmaßnahme.
 
Hi,

für mich sieht das nach wie auch immer gearteten Hautparasiten aus (genaueres kann man auf dem Bild nicht erkennen). Abhilfe könnte ein "Salzbad" schaffen: den Fisch für 5 bis 20 Minuten in eine Lösung aus 15 - 20 g/l Kochsalz (möglichst reines NaCl, kein Jodsalz!) baden. Den Fisch dabei ständig beobachten, bei Schieflage sofort zurück setzen.
(Quelle: Gottfried Schubert/Dieter Untergasse, Krankheiten der Fische)

MfG
 
Hi,
allerdings sind nicht alle Erreger halophob.. Daher sollte man zumindest eingrenzen, was es sein könnte, bevor man behandelt.
 
Sicher ist es am besten, wenn man den Erreger genau bestimmen kann. Aber ich hatte bisher bei derartigen Erkrankungen immer guter Erfolge mit Kochsalz. Und die Methode hat den Vorteil, dass sie gegen viele Krankheitserreger wirkt und das "Medikament" in jedem Haushalt vorhanden ist. (Außer man hat nur Jodsalz, dann muss man mal kurz in den nächsten Supermarkt und 59 Cent ausgeben.)
In dem Unwahrscheinlichen Fall, dass es nicht funktioniert kann man immer noch genauer nachforschen und teure Medikamente kaufen.

MfG
 
Das 59cent Salz hat aber dann dummerweise vermutlich als Rieselhilfe E535 in maximaler zulässiger Konzentation (20mg pro kg), das würde ich dann ebenfalls nicht in der Aquaristik einsetzen wollen, wenn es sich vermeiden lässt. Der Grenzwert wurde ermittelt für eine tägliche Zusalzmenge von 3g bei einem Körpergewicht von 70kg eines erwachsenen Menschen, wenn ich nicht irre.. Natriumferrocyanid wird sicher nicht sofort zu einer tödlichen Vergiftung beim Fisch führen, aber es steht außer Frage, dass es nicht sonderlich gesund ist.
Also muss man schonmal drauf achten, weder jodiertes Salz zu verwenden, noch solches mit Rieselhilfen wie E535... Und das hat nur ein eher kleiner Teil der Bevökerung im Haushalt ;)
 
Ich hab in meinem Aquarienregal ein Päckchen "Bad Reichenhaller Marken Salz - reines Alpensalz aus Natursole" stehen (Trennmittel Natriumcarbonat und Magnesiumcarbonat). Das benutze ich seit Jahren (zur Zeit aber eher zum desinfizieren von Keschern etc.) damit hatte ich noch nie Probleme. Ist zwar schon eine Weile her, dass ich da ein Päckchen gekauft habe aber ich bin überzeugt das kam 59 Cent.

MfG
 
Ja, BadReichentaler verwendet kein E535, das wusste ich bereits, da ich das (jodierte und mit Flour und Folsäure angereicherte) Salz von denen lange in der Küche verwendet habe... Aber das meiste, was man sonst im Supermarkt bekommt, insbesondere Discountereigenmarken, enthält es..
Und ich schrieb ja auch nicht, dass sicher Natriumferrocyanid enthalten ist ;)
Das Alnaturasalz enthält auch lediglich Calcium- und Magnesiumcabonat als Riesehilfe. Allgemein dürfte bei Salz aus dem Reformhaus/Biomarkt vermutlich eher kein E535 zu finden sein.
Das ändert aber nichts an meiner Aussage im Post davor ;)
 
Zurück
Oben