Get your Shrimp here

Hilfe - Urlaub

Schnurpel

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Sep 2007
Beiträge
1.347
Bewertungen
50
Punkte
10
Garneleneier
25.757
Hallo zusammen,

am Wochenende ist es soweit. Ich "muß" in den Urlaub fahren ...
smiley-channel.de_traurig003.gif



Das bedeutet, ich werde meine xx Aquarien 2 Wochen alleine lassen. Die Nachbarn möchte ich lieber nicht bitten zu füttern, denn oft geht das bei unerfahrenen Leutchen völlig daneben. Die armen Tiere haben schließlich immer Hunger. :rolleyes:

Nun ja, ich möchte aber auf alle Fälle Fische/Welse und natürlich Garnelen trotzdem gut über die Runden bekommen. Bei Fischen und Welsen habe ich auch weniger Bedenken. Sorgen machen mir eher meine Garnies und da speziell der Nachwuchs, der sich in sämtlichen Becken tummelt. Selbstverständlich werden zuvor alle Filter kontrolliert und ggf gesäubert. Außerdem noch mal am vorletzten/letzten Tag Wasserwechsel. Den Garnelen wollte ich dann ordentlich Laub ins Becken tun (Buche, Eiche, SMBB).

Habt ihr vllt sonst noch eine Idee oder einen Tip? Wäre super.


Besten Dank im voraus und
viele Grüße
Astrid
 
Hallo

Ein ganz normaler Futterautomat hilft da auch gut weiter.Die Nelchen können auch normales Fischfutter nehmen oder Futtertabletten.
Jedoch viel Laub ist doch gut damit sind die schon mal etwas beschäftigt.
Würde aber trozdem mal hin und wieder jemand nachgucken lassen.Ein Becken kann auch von der Wasserqualität schnell abbauen und dan haste den Mist.Alos lieber einen fast zuverlässigen Nachbarn als naher keine Nelchen und andere Aquarienbewohner.Wünsche einen wunderschönen Urlaub .Wo geht es den hin :D
 
Hallo,

du kannst auch von einem Eierkarton die einzelnen Körbchen abschneiden und die entsprechend Futtermenge hineingeben. Die platzierst du dann auf deíne AQ und bittest deinen Nachbarn alle 2 Tage eins davon ins Becken zu schütten. So bist du dir sicher, dass deine Tier nicht überfüttert werden und die richtige Menge an Futter bekommen. Dann dürfte auch mit der Wasserqualität keine Probleme auftauchen.
Hast du nicht genügend Eierkartons, kannst du dir auch die Einwegschnapsgläser aus Plastik kaufen und die mit der richtigen Futtermenge versehen.

Das klappt bestimmt.
 
Hallo zusammen,

Danke für eure Tips. Ehrlich gesagt, stehe ich Futterautomaten eher skeptisch gegenüber. Außerdem ... siehe unten ... :o

Die Idee, Futter zu portionieren, hatte ich auch. Das Problem ist nur ... ich habe hier ... *hust* ... 20(!) ... Becken im ganzen Haus verteilt stehen. Die Nachbarn kenne ich noch nicht so gut, da ich noch nicht sooo lange hier wohne. Trotzdem eine gute Idee. Danke.

Viele Grüße
Astrid
 
hi astrid,

gib einfach einen großen packen blätter ins aquarium, das dürfte reichen. ich war 2 1/2 wochen unterwegs und hatte zuvor einfach einige eichenblätter ins becken gegeben. als ich wieder zuhause war konnte ich keine verluste erkennen...

grüße,
sebastian
 
Hallo Astrid,

ich war bis letzte Woche auch 2 Wochen lang in Urlaub.

Ich habe am Tag vor der Abreise in allen Becken die Technik überprüft und ggf. nochmal einige Fiter ausgespült. Eine Woche vorher viel Laub in alle Becken.

Ich habe jemanden aus der Familie (hat auch keinerlei Anhnung von Aquaristik) füttern lassen. Allerdings habe ich, ähnlich wie Helene es beschrieben hat, vorher Futtermengen einzeln in Alufolie verpackt und auf die entsprechenden Becken gelegt. Während der 2 Wochen wurde dann 4 Mal gefüttert. Das restliche Fischfutter wurde gut verstaut damit niemand auf dumme Gedanken kommt.

Alle Tiere (Garnelen, Krebse, Schnecken, Panzer- und L-Welse, etc) haben es unbeschadet bestanden. Die Wasserqualität sinkt nicht so drastisch wenn nicht so viel gefüttert wird.
 
Zurück
Oben