super_ang
GF-Mitglied
Hallo,
ich mache mir mittlerweile doch ein bisschen Gedanken!
Wir haben heute ein totes Nelenmännchen (wir haben die 10 Hummelgarnelen seit 10 Tagen) entdeckt. Gestern lag es noch nicht da, heute neben einem Pflanzenstengel unter dem Filter, auf dem Rücken, alle Füße von sich gestreckt
Die Nele ist noch recht jung, zumindest nur 1,5 cm lang und die Zeichnung ist auch eher hellrot als bräunlich, obwohl alle bräunliche Färbungen hatten, als wir sie bekommen haben. Der Schwanz fehlt.
Wir haben gerade alle Wasserwerte (Sera Testkoffer) getestet, sind okay:
PH 7,5
GH 8
KH 5
Nitrit <0,1
Nitrat 0
Ammonium/Ammoniak 0,25 (lt. Tabelle okay)
Phosphat 0,25
Eisen 0,1
Kupfer 0
CO2 6 (zu wenig, haben keine Düngeanlage)
Tja, an den Wasserwerten liegt es schonmal nicht, dass eine Nele von uns gehen musste.
Gestern Abend haben wir komischerweise urplötzlich andere Viecher entdeckt. Habe dann hier gesucht und vermutlich sind es Wasserflöhe. Kleine (< 1 mm) weiße Tiere, rund mit einem Schwanz und sowas wie Fühler. Sie bewegen sich zickzackmäßig durchs Wasser, hängen an der Scheibe, springen dann weiter und das so ca. 3 cm weit. Laut unserem Händler wohl ungefährlich. Er hat uns für später zur Vergesellschaftung Paradiesfische empfohlen. Sind die für die Hummeln ungefährlich?
Dann haben wir Würmer entdeckt. Kleine weiß-graue Würmer. Bisher haben wir drei Stück gesehen, zwei ca. 1 cm lange im Kies und an den Scheiben, eine 2 cm lange kroch über die Kokosnuss neben den Nelen her, alle drei gleiten wie Schlangen. Erstere wären laut Händler wohl Scheibenwürmer und ungefährlich. Letztere könnte eine Planarie sein. Wir sollen sie aufspüren und mitbringen, er muss sie unter dem Mikroskop sehen. Eine Lupe haben wir nicht, aber mein Freund ist, nach Vergleich mit Fotos in einigen Beiträgen hier, davon überzeugt, es wäre eine, sie hätte auch so einen dreieckigen Kopf. Von Flubenolol rät der Händler ab, wir sollen absammeln, wenn wir einen sehen, ein Messer davor halten, damit er draufkriecht.
Kann die Planarie, wenn es denn eine sein sollte, für den Tod unserer Nele verantwortlich sein? Hat sie den Schwanz abgefressen oder die anderen Nelen? Der Rest ist okay, alle Beinchen dran, Fühler auch.
Wenn es nicht an der Planarie liegt, kann es vielleicht irgendein Nährstoffmangel oder sowas sein? Weil die tote Nele auch so blassrötlich ist!? Wir füttern WaferMix, mögen sie gern, und haben div. Gemüsesorten und Laub ausprobiert, das mögen sie aber nicht.
Mach ich irgendwas falsch?
Jetzt mach ich mir natürlich Gedanken, dass wir hier das Nelensterben kriegen. Oder stirbt bei Euch auch öfters mal eine ohne erkennbaren Grund? Kann ich mir so gar nicht vorstellen...
Aber auch erfreuliche Nachrichten: 2 Nelenmädchen (wir haben vermutlich ohnehin bloß 2) haben sich gehäutet, eine konnten wir vorhin sogar dabei beobachten, die Haut habe ich mit dem Toten zusammen rausgenommen. Dann wird es wohl auch bald zur Paarung kommen und dann haben wir hoffentlich Nelennachwuchs. Ich hab den Mädchen schon immer gut zugeredet.
Vielen Dank schon vorab,
besorgte Grüße,
Angela
ich mache mir mittlerweile doch ein bisschen Gedanken!
Wir haben heute ein totes Nelenmännchen (wir haben die 10 Hummelgarnelen seit 10 Tagen) entdeckt. Gestern lag es noch nicht da, heute neben einem Pflanzenstengel unter dem Filter, auf dem Rücken, alle Füße von sich gestreckt

Die Nele ist noch recht jung, zumindest nur 1,5 cm lang und die Zeichnung ist auch eher hellrot als bräunlich, obwohl alle bräunliche Färbungen hatten, als wir sie bekommen haben. Der Schwanz fehlt.
Wir haben gerade alle Wasserwerte (Sera Testkoffer) getestet, sind okay:
PH 7,5
GH 8
KH 5
Nitrit <0,1
Nitrat 0
Ammonium/Ammoniak 0,25 (lt. Tabelle okay)
Phosphat 0,25
Eisen 0,1
Kupfer 0
CO2 6 (zu wenig, haben keine Düngeanlage)
Tja, an den Wasserwerten liegt es schonmal nicht, dass eine Nele von uns gehen musste.
Gestern Abend haben wir komischerweise urplötzlich andere Viecher entdeckt. Habe dann hier gesucht und vermutlich sind es Wasserflöhe. Kleine (< 1 mm) weiße Tiere, rund mit einem Schwanz und sowas wie Fühler. Sie bewegen sich zickzackmäßig durchs Wasser, hängen an der Scheibe, springen dann weiter und das so ca. 3 cm weit. Laut unserem Händler wohl ungefährlich. Er hat uns für später zur Vergesellschaftung Paradiesfische empfohlen. Sind die für die Hummeln ungefährlich?
Dann haben wir Würmer entdeckt. Kleine weiß-graue Würmer. Bisher haben wir drei Stück gesehen, zwei ca. 1 cm lange im Kies und an den Scheiben, eine 2 cm lange kroch über die Kokosnuss neben den Nelen her, alle drei gleiten wie Schlangen. Erstere wären laut Händler wohl Scheibenwürmer und ungefährlich. Letztere könnte eine Planarie sein. Wir sollen sie aufspüren und mitbringen, er muss sie unter dem Mikroskop sehen. Eine Lupe haben wir nicht, aber mein Freund ist, nach Vergleich mit Fotos in einigen Beiträgen hier, davon überzeugt, es wäre eine, sie hätte auch so einen dreieckigen Kopf. Von Flubenolol rät der Händler ab, wir sollen absammeln, wenn wir einen sehen, ein Messer davor halten, damit er draufkriecht.
Kann die Planarie, wenn es denn eine sein sollte, für den Tod unserer Nele verantwortlich sein? Hat sie den Schwanz abgefressen oder die anderen Nelen? Der Rest ist okay, alle Beinchen dran, Fühler auch.
Wenn es nicht an der Planarie liegt, kann es vielleicht irgendein Nährstoffmangel oder sowas sein? Weil die tote Nele auch so blassrötlich ist!? Wir füttern WaferMix, mögen sie gern, und haben div. Gemüsesorten und Laub ausprobiert, das mögen sie aber nicht.
Mach ich irgendwas falsch?
Jetzt mach ich mir natürlich Gedanken, dass wir hier das Nelensterben kriegen. Oder stirbt bei Euch auch öfters mal eine ohne erkennbaren Grund? Kann ich mir so gar nicht vorstellen...
Aber auch erfreuliche Nachrichten: 2 Nelenmädchen (wir haben vermutlich ohnehin bloß 2) haben sich gehäutet, eine konnten wir vorhin sogar dabei beobachten, die Haut habe ich mit dem Toten zusammen rausgenommen. Dann wird es wohl auch bald zur Paarung kommen und dann haben wir hoffentlich Nelennachwuchs. Ich hab den Mädchen schon immer gut zugeredet.
Vielen Dank schon vorab,
besorgte Grüße,
Angela