Get your Shrimp here

HILFE : Schnecken vermehren sich wie blöd...

Antonsmama

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Feb 2010
Beiträge
63
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.750
Hallo,
mein 54l becken fährt nun knapp 4 Wochen, seit knapp 2 Wochen sind 2 orangene und 2 blaue Posthornschnecken drin, die Rennschnecke ist ex gegangen....(und wurde von den anderen verspeist?!) und seit einer Woche sind 4 Red Fire drin, den 4 Männern geht es gut, sie wuseln schön durchs AQ...aber nun werden es immer mehr schnecken...die Gelege gehen jetzt alle auf und ichbae zig kleine Minischnecken....dazu kommen noch die Blasenschnecken, die in den Pfalnzen waren....
Hab jetzt einige Blätter mit Schneckenlaich abgesammelt, aber kann nicht alles entfernene, weil dann könnt ich fast alles rausrupfen....
Was hilft???:confused:
Ein paar schnecken sind ja ok, aber wenn die alle groß werden, fressen die doch meine Pflanzen oder????
Wollte Zwergbärblinge rein tun und noch etwa 10 garnelen....frisst etwas davon Babyschnecken???
LG, Julia
 
Kugelfische sind glaube ich eine der wenigstens Fische glaube ich,die Schnecken so lebendig essen. Aber das is eine Untat nen Kugelfisch darein zu setzen.

Wie ich es schon woander reingeschrieben hat,hilft es auf dauer die ganzen Schnecken und Gelege abzusammeln. So habe ich vllt 1-2 unsichtbare Blasenschnecken keine Schnecken mehr drinne,nach geschätzten 40.
 
Hallo Julia,

am einfachsten ist es wenig zu füttern, dann kommen nur wenige Jungtiere hoch und Deine Pflanzen werden sie nur fressen wenn das Grünzeug kranke Blätter hat, bzw. abgestorbene am Boden liegen.
Also alles halb so wild, bei wenig Futter reguliert sich der Bestand von selbst.

Gruß Sigune
 
Aber derzeit füttere ich gar nix, außer 1x die Woche bissel garnelenfutter....
 
Das ist auch ok, die Schnecken werden sich auch weiter vermehren, nur kommt der Nachwuchs nicht durch.
Man kann versuchen die Gelege vorsichtig mit dem Fingernagel abzustreifen, aber das geht meistens nur bei derben, festen Blättern und man muss die Gelege dann auch einsammeln.

Gruß Sigune
 
Ok, bisher krabbeln leider alle Schneckenpunkte durchs AQ....wohl noch zuviel nahrung drin...fressen die nelis den Schnecken dann das Futter weg???
 
Hallo,

absammeln ist doch immer noch die einfachste Methode:
einfach Lieblingsfutter der Schnecken reingeben, bei mir z.B. ein Blatt Mangold,
warten bis sich sehr viele drauf versammelt haben, rausnehmen, Schnecken abstreifen, Blatt wieder rein für die 2. Ladung usw.

:)
 
Wenn Du sparsam genug fütterst verhungern die Minischnecken und die Garnelen werden die kleinen Gehäuse leer fressen.
Um die Garnelen brauchst Du dir keine Sorgen machen, sie finden sicher genug Futter im Becken und sind schneller als die kleinen "Hausbewohner".;)

Gruß Sigune
 
Ok, das mit dem mangold ist ne Gute Idee....danke, muss ich den vorher behandeln damit er nix ins AQ einbringt?? oder reicht, wenn ich Bio kaufe??
 
Bio kaufen reicht, kurz abspülen und ab ins Becken.

Gruß Sigune
 
Ok danke...
und dann 10 weitere garnele in mein Männerbecken....und 10 Zwergbärblinge (Perlhuhn?) - oder ird das zu viel???
 
Das sollte machbar sein, allerdings würde ich mit den Fischen noch etwas warten, das Becken läuft ja erst 4 Wochen.
Außerdem musst Du damit rechnen dass die Fische die eine oder andere Junggarnele verschlucken, also sollten die Garnelen gute Versteckmöglichkeiten haben.

Gruß Sigune
 
Hi Julia,
Ich sammel bei mir die großen Schnecken einfach raus.
Da ein Aquarium ja sonst nicht viel Arbeit macht sehe ich das ganz gelassen.
Ausserdem hat man beim Absammeln genug Zeit um mal genauer hinzuschauen und zB Perlhuhnbärblingnachwuchs zu entdecken. Die sind kleiner als eine Bartstoppel ;)
 
...mir ist noch eingefallen, dass ich doch den Kindern am Freitag zum Abschied nach dem Kindergeburtstag meines Sohnes jeden Ein "MiniAQ" mitgeben kann...bissel wasser in ein Einweckglas, bissel Blätter rein und paar schnecken...oder????
Ist das Tierquälerei??
Ist ja auch nix anderes als Absammeln und weg oder???
 
ich habe ein ähnliches problem und würde gern ne biologische lösung dafür nutzen
ich dachte an 2 helenas in ein 54l becken
würde das klappen?
 
na das mit dem kindergeschenk würd ich nicht machen..wenn die eltern damit nix anfangen können landen die schnecken im klo..das muss ja auch nict sein...

ich schick dir PN
 
solange es sich um einfache schneckengelege handelt, und die pflanzen noch nicht monatelang im AQ sind, kann man auch kurzerhand die pflanze rausnehmen, und in einen topf mit stark sprudelndem mineralwasser legen...das ganze ca. 30 minuten im wasser lassen. danach unter fließendem wasser abspühlen und pflanze wieder einsetzen...

der pflanze macht das eigentlich nix, aber die gelege von schnecken und auch von planarien gehen durch den hohen säuregehalt kaputt...und eventuell geschlüpfte schnecken, die sich in der pflanze verstecken, mögen das wasser auch nicht. sie verkriechensich in ihrem haus, und werden dann mit weggespült...
 
mögen das wasser auch nicht. sie verkriechensich in ihrem haus, und werden dann mit weggespült...

...oder sie ersticken ganz einfach ganz elendig. Ich glaube nicht, daß eine Schnecke ne halbe Stunde lang die Luft anhalten kann.

Dennoch klappt die Methode sehr gut.
 
Zurück
Oben