Antonsmama
GF-Mitglied
Hallo,
mein 54l becken fährt nun knapp 4 Wochen, seit knapp 2 Wochen sind 2 orangene und 2 blaue Posthornschnecken drin, die Rennschnecke ist ex gegangen....(und wurde von den anderen verspeist?!) und seit einer Woche sind 4 Red Fire drin, den 4 Männern geht es gut, sie wuseln schön durchs AQ...aber nun werden es immer mehr schnecken...die Gelege gehen jetzt alle auf und ichbae zig kleine Minischnecken....dazu kommen noch die Blasenschnecken, die in den Pfalnzen waren....
Hab jetzt einige Blätter mit Schneckenlaich abgesammelt, aber kann nicht alles entfernene, weil dann könnt ich fast alles rausrupfen....
Was hilft???
Ein paar schnecken sind ja ok, aber wenn die alle groß werden, fressen die doch meine Pflanzen oder????
Wollte Zwergbärblinge rein tun und noch etwa 10 garnelen....frisst etwas davon Babyschnecken???
LG, Julia
mein 54l becken fährt nun knapp 4 Wochen, seit knapp 2 Wochen sind 2 orangene und 2 blaue Posthornschnecken drin, die Rennschnecke ist ex gegangen....(und wurde von den anderen verspeist?!) und seit einer Woche sind 4 Red Fire drin, den 4 Männern geht es gut, sie wuseln schön durchs AQ...aber nun werden es immer mehr schnecken...die Gelege gehen jetzt alle auf und ichbae zig kleine Minischnecken....dazu kommen noch die Blasenschnecken, die in den Pfalnzen waren....
Hab jetzt einige Blätter mit Schneckenlaich abgesammelt, aber kann nicht alles entfernene, weil dann könnt ich fast alles rausrupfen....
Was hilft???

Ein paar schnecken sind ja ok, aber wenn die alle groß werden, fressen die doch meine Pflanzen oder????
Wollte Zwergbärblinge rein tun und noch etwa 10 garnelen....frisst etwas davon Babyschnecken???
LG, Julia