Get your Shrimp here

Hilfe - schleichendes Garnelensterben!

hummel1412

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Jun 2008
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.961
Erst mal Hallo Zusammen!

Ich hab ein 54 l Becken mit Crystal Red, und seit ca 3 Wochen ständig tote Tiere im Becken. Der kleine Bestand hat sich von 21 auf inzwischen 15 verkleinert. Auch die drei Mini-Garnelen, die erfolgreich "geschlüpft" waren, habe ich nirgendwo mehr finden können. Zunächst hat es nur schwangere Weibchen getroffen, die letzten toten Garnelen hatten aber keine Eier.

In den letzten drei Wochen haben sich auch so kleine Viecher im Becken vermehrt, von denen ich leider nicht sagen kann, was es ist. Sie sind oval, die größten ca 3 mm lang, relativ durchsichtig nur in der Mitte schwarz, und wenn man sie zwischen den Fingern zerdrückt knackt es. Weiß jemand was das ist, und ob es evtl. etwas mit dem Garnelensterben zu tun hat?

Wäre für hilfreiche Hinweise sehr dankbar!

Viele Grüße
Christina
 
Hi,

benutz mal die Suche nach Plagegeister , Planarien, Muschelkrebse, Cyclops,Scheibenwürmer....
Gibt da auch eine hervorragende Seite: http://www.neelies.de/ dann auf USO' & Plagegeister.

Viel Glück

Kerstin
 
Hi

Von dem, was im Wasser rumschwimmt, ist mir kein Tier bis 3 mm bekannt, das Garnelen in irgendeiner Weise gefährlich werden könnte. Kannst Du kein Bild dieser Tiere machen?
Schwimmen sie gleichmäßig oder hüfpend? Wenn hüpfend, dann mehr weit als hoch oder umgekehrt? Sind sie länglich, quer oder hoch? Zu Deiner Beschreibung fällt mir leider nichts ein, was es sein könnte

MfG.
Wolfgang
 
Hallo,

deine Beschreibung der Tierchen klingt für mich nach Napfschnecke. Hängen die Tierchen denn immer an den Scheiben? Oder Schwimmen die auch frei im Wasser?
Bewegen die sich rückartig oder nicht?

Sonst kann ich Wolfgang recht geben und behaupten das fast alles was in dieser Größe im Wasser rumschwimmt harmlos ist.
 
Hallo,
ich würde vielleicht auf Muschelkrebse tippen, die werden den Garnelen aber auch kaum gefährlich werden. Jedenfalls habe ich noch von keinem Fall gehört.

Hast du vielleicht Kupferleitungen? Neue Pflanzen? Irgendwelche künstlichen Dekorationen? Oder eine Wurzel?

Könnte vieles in Frage kommen...
Liebe Grüße, Melanie
 
Hallo zusammen,

Danke erstmal für die vielen Ideen...
Sorry, dass ich die WW vergessen hab, wo das doch eigentlich das ist, was man als erstes wissen muss... :)

Also, meine WW:
24 °C; KH 11; pH 7,2; GH 13; Nitrit 0; Nitrat 10

Die Tierchen würde ich nach euren Hinweisen als Napfschnecken identifizieren, hab über google ein paar Bilder mit Napfschnecken gefunden, und die sehen ziemlich genauso aussehen wie die Tiere, die bei mir im Aquarium sind. Die Kleben hauptsächlich an der Scheibe, oder sitzen auf irgendwelchen Blättern, und bewegen sich so gut wie nie frei im Wasser (ich habs zumindest noch nicht beobachtet...). Eigene Bilder kann ich leider nicht beisteuern, aber nach euren Infos dürften die kleinen Tierchen dann wohl nicht der Grund für das Garnelensterben sein.

Einrichtungsgegenstände sind in letzter Zeit keine neuen hinzugekommen, die letzte neue Pflanze war vor ca. 2 Monaten eine neue Vallisnerie. Die hat mir zwar wahrscheinlich die kleinen Plagegeister an der Scheibe als blinden Passagier mitgebracht, aber ansonsten...

Ich wüsste auch nicht, dass wir Kupferleitungen haben, habe aber keinen Test für Kupfer, werde zur Sicherheit aber mal ein bisschen Wasser im Fachladen testen lassen. Wenn es an den Leitungen liegen würde, hätte das Problem dann nicht von Anfang an auftreten müssen?

Vielen Dank für eure Hilfe! Hoffe, dass ich das Problem bald in den Griff bekomme...

Liebe Grüße
Christina
 
Hallo Christina,
man kann nicht sagen, dass das Problem von Anfang an aufgetreten wär, wenn es an den Leitungen läge, denn es kommt auch drauf an, wie lange du das Wasser laufen lässt oder ob vielleicht kurz vorher schon Wasser gezapft wurde und deshalb kaum Kupfer drin war, oder ob das Wasser lange in der Leitung stand und dann so ins Becken ging.
Aber eigentlich würde ich das auch eher ausschliessen.

Hast du zufällig einen hund oder eine Katze? Ich hatte mal das Problem, dass mein Hund Zeckenzeugs bekommen hat, ich habe mir nach dem Streicheln natürlich immer die Hände gewaschen, gut zwei Wochen lang. Aber dann hab ich einmal kurz ins Becken gefasst, das war fatal...

Oder hast du Raumdüfte, Fliegenspray oder ähnliches verwendet?

Könnte natürlich auch an der Fütterung liegen, wenn sie so schleichend sterben. Wie fütterst du denn?

Liebe Grüße, Melanie

Achso, ganz wichtig: Wenn du dein Wasser eh schon testen lässt, teste mal auf Ammonium/Ammoniak.
 
Hallo Zusammen,

WW sind alle ok, kein Kupfer, kein Ammoniak, nix...
Weiß inzwischen aber,dass das Wasser zwischendurch doch mal wärmer war (so 27°). Haben die ganze letzte Woche gekühlt (jetzt haben wir 22-23°C) Trotzdem sind heute nacht wieder 2 gestorben. Habe jetzt als letzte Maßnahme die Wurzel rausgenommen. Die war zwar von Anfang an drin, aber vielleicht lags ja trotzdem an der Wurzel...

Liebe Grüße
Christina
 
Zurück
Oben