Get your Shrimp here

Hilfe Red Fire werden immer weniger

bengunn

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Feb 2006
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.322
Hallo liebes Garnelenforum,
Ich habe mal eine Frage bezüglich meiner heißgeliebten Garnelen in meinem 240l Gesellschaftsbecken.

Das Becken ist dicht bewachsen, das macht die Zählung immer sehr schwierig.

Ich habe de Eindruck die Red Fire werden immer weniger.

Das Becken ist besetzt mit:
1 Neon
3 Antennenwelse (3cm)
6-8 Zwergpanzerwelse
1 Black Molly
6 Amano Garnelen
2 Guppy (2cm)
2 Blutsalmler
8 Schwarze Neons (Flaggensalmler)
1 Rotflossenglassalmler
2 Netzschmerlen (halten die Schneckenpopulation in Zaum)
4 - 30 Red Fire

Die Fisch sind mir nicht ganz so wichtig, Hauptsache den Garnelen geht es gut!

Weiß jemand ob einer dieser Fische an die Garnelen geht?
oder verstecken sich die Red Fire im Javamoos?


Gruß
der traurige Ben
 
Hi Ben,

die Garnis haben tolle Verstecke im Moos gefunden und lachen sich schlapp das einer draussen steht und sie versucht zu zählen. ;)

Ne, im Ernst, Salmler sind ganz heiß auf alles kleine was sich fluchtartig bewegt. ( wie groß sind deine Reds ? )

Und für die Netzschmerlen würd ich meine Hand nicht ins Feuer legen.
Prachtschmerlen mampfen Garnelen das ist Fakt.

Sind deine Salmler schon ausgewachsen?


Grüße Helge
 
Hallo Helge,

Meine Reds sind max 15mm groß.
Die Salmler sind augewachsen.
Das sich die Garnies im Moos verstecken hab ich auch erst gedacht, ich sehe sie halt nur immer seltener.

Gruß
Helge wrote: Hi Ben,

die Garnis haben tolle Verstecke im Moos gefunden und lachen sich schlapp das einer draussen steht und sie versucht zu zählen. ;)

Ne, im Ernst, Salmler sind ganz heiß auf alles kleine was sich fluchtartig bewegt. ( wie groß sind deine Reds ? )

Und für die Netzschmerlen würd ich meine Hand nicht ins Feuer legen.
Prachtschmerlen mampfen Garnelen das ist Fakt.

Sind deine Salmler schon ausgewachsen?


Grüße Helge
 
Hallo Ben,


bei dem Fischbesatz ist es nur eine Frage der Zeit wann die Garnelen von der Bildfläche verschwinden.
Der Nachwuchs hat kaum Chancen groß zu werden, nur sehr viele Versteckmöglichkeiten würden evtl. Abhilfe schaffen.
Oder könntest Du nicht ein kleines Zuchtbecken für die RF aufstellen?
Man braucht nicht viel an Technik.
Manche betreiben solche Aquarien auch techniklos. Licht soll aber vorhanden sein, entweder Tageslicht oder z.B. eine Tischlampe.
 
also ich glaub eine schreibtischlampe ist schon nicht verkehrt.aber den rest an technik braucht man nicht.

liebe grüße danny
 
Hallo und vielen Dank erst mal,

Wenn ich es richtig verstanden sollten die Salmler raus.

Also, die Garnies bleiben drin und die Salmler werd ich erst mal rausnehmen. Da bleibt ja nicht mehr viel übrig!
Und wie ist das mit den Netzschmerlen, sollten die auch raus??

Gruß
Ben
 
Hallo Ben!

In einem anderem Forum hatte ich heute morgen erst gelesen das bei demjenigen die Amanos die anderen Garnelen platt gemacht haben.Du hast ja auch welche drin sitzen....vielleicht waren das die Bösen und nicht die Salmler......wäre eine Überlegung wert.

Als ich meine Amanos gekauft hatte sagte mir die Verkäuferin das man sie nicht mit anderen Garnelen halten sollte und so haben meine ein Becken für sich und die Red-fire haben ein artenbecken bekommen.

Gruß Claudi
 
Nun mit den Amanos gibt es keine Probleme, das ist Fakt.

Ich halte Red Fire u. Amanos auch zusammen und es ist noch nie zu einem Zwischenfall gekommen.

Bei dir sind es die Salmler u. die Netzschmerlen-> denn wer Schnecken frisst, knackt auch Garnelen ;)

Die sicherste Methode bleibt, nach wie vor, ein Artenbecken.



Grüße Helge
 
Hallo!

Ich denke auch das es am besten ist wenn man die Garnis für sich hält,besonders wenn man gerne Nachwuchs hätte.Die Schmerlen werden sicher auch ein Grund dafür sein das sich die Nelis nicht vermehren sondern dezimieren.Wie gesagt mit den Amanos das hatte ich erst gelesen,sind nur Erfahrungen die jemand gemacht hatte.Wenn du sie umsetzen tust wird sicher das Problem gelöst sein

Gruß Claudi
 
ich würde erst mal die Schmerlen raus nehmen, damit du noch ein paar Elterntiere hast. Die Salmler jagen hinter allem her was klein ist und die Red's sind nunmal sehr schwimmfreudig.
Vielleicht solltest du es mal mit Lebendgeberdende Zahnkarpfen versuchen :@
 
Naja, lebendgebärende Zahnis sind auch nicht so das Ideale für den Garnelenachwuchs, jedoch mit größeren Garnelen kein Problem.

Junggarnelen bis zu einer Größe von 1cm können noch als Futter betrachtet werden.



Grüße Helge
 
hallo ben
Trenn die nelchen auf jedenfall von den fischen ich find ganz gleich welche fische bei mir war es immer so das die nelchen mit fischbesatz selten zu sehen waren während sie jetzt in einem reinen garnelenbecken sehr toll zu beobachten sind.
habe aber nach dem umsetzen in ein anderes becken auch erst mal jede menge todesfälle gehabt bis ich dann auch die pflanzen bis auf das javamoos und mehrere kleine sagitarias minimiert habe jetzt ist alles in bester ordnung. Wollt damit sagen das auch der pflanzenbestand ein grund sein könnte.Aber eigentlich denk ich in deinem fall ehr an die schmerlen.
Ganz liebe größe und ich wünsch die das dein bestand sich bald wieder vergrößert.
 
überholt

Hey leamaria,
alle Hochachtung, aber wie kommst Du denn auf die Idee, solch eine alte Frage wieder aufzunehmen, die ist ja jetzt drei Jahre alt:confused:
liebe Grüße Rosi
 
Hi,

also ich habe mir jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen,
aber nur so zum Vergleich - in meinem 200l Becken habe ich
20 Neons, 2 Kugelfische und 5 L333
Das Becken hat Schieferaufbauten und Höhlen für die Welse,
einiges an Pflanzen und Moosen

Und: tadaa! Red Fire Garnelen, die ich als Lebendfutter für die Kugelfische eingesetzt hatte.

Da die Kugelfische seit dem immer einen runden Bauch haben, nehme ich an, daß sie neben den
Schnecken auch immer mal die ein oder andere RF snacken. Junge Garnelen werden jeder Zeit gerne
von den Neons gejagt und dennoch steigt die Population, sodaß ich immer wieder welche abgeben muss.

Teilweise zähle ich auch nur so 15 Stück - am nächsten Tag sind es dann wieder über 40...

Ich gehe einfach mal davon aus, daß es sich in deinem Becken eben so gut verstecken
läßt und sie sich im Moos oä. Tummeln. Klar ist, daß jeder Fisch an die Junggarnelen geht.
Den Netzschmerlen traue ich generell schon zu, daß sie auch an ausgewachsene
RF gehen, aber daß sie mehr futtern als meine Kufies??
Den Rotflossen-Glassalmler kenne ich nicht.

1 Neon? Ich glaube nicht, daß der alleine glücklich wird und Blutsalmler sollten auch
zu 10 oder mehr gehalten werden. Die sollen untereinander ja auch zuweil etwas
agressiver sein aber ob sie an große Garnelen gehen?

Wenn du nen Außenfilter hast sind da garatiert auch nochmal so ca. 10 Garnelen drin :D
Die eiserne Reserve.

Du kannst ja einen Teil im Becken mit Moos, Pflanzen Steinhölen/Nieschen so
unzugänglich für deine Fische Machen, daß da auf jeden Fall ein Refugium für die
Garnelen entsteht. Dann werden sie dir sicher nicht aussterben :)

Andi
 
:oops:Danke für den Hinweiß hab ich nicht gescheckt aber jetzt wo du es sagst.
wahrscheinlich sind ben seine garnelen längst eines natürlichen Todes gestorben. habe einfach nicht aufs datum geachtet.
Liebe grüße
 
Zurück
Oben