Get your Shrimp here

HILFE! Planarien, Scheibenwürmer oder was sonst??

Garnele08

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Jan 2009
Beiträge
19
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.936
Hallo liebe "Garnelen-Gemeinde",

ich habe gestern eine für mich furchtbare Entdeckung gemacht.
An den Scheiben meines Aquariums tümmeln sich einige ziemlich kleine Würmer.
Ich würde sagen sie sind ca. 1cm lang und so dick wie Nähseide. Die Farbe würde ich als milchig-weiß benennen.
Habe versucht ein paar Fotos zu machen, ist aber schwierig weil die "Dinger" so dünn sind.

Könnt ihr mir sagen was das ist und ob die gefährlich für meine Schnecken und Garnelen sind??
Und vorallem wie ich die Würmer wieder los werde!!

Vielen Dank für eure Tipps!!!!!! :hurray::hurray::hurray::hurray::hurray:
 

Anhänge

  • Aquarium_Wurm.jpg
    Aquarium_Wurm.jpg
    44,3 KB · Aufrufe: 31
  • Aqarium_Wurm1.jpg
    Aqarium_Wurm1.jpg
    44,7 KB · Aufrufe: 20
  • Aquarium_Wurm2.jpg
    Aquarium_Wurm2.jpg
    41,7 KB · Aufrufe: 51
  • Aquarium_Wurm3.jpg
    Aquarium_Wurm3.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 28
Die schreckliche Entdeckung muss dich nicht schrecken, das sind völlig harmlose Würmchen und keine Planarien.

Liebe Grüße Jenny
 
Dito. Planarien wären kleiner und dicker.

Ich glaube, dass es dieses Viehzeug schonmal hier gab, soll von Fischen schnell gefressen werden. einfach mal etwas weniger füttern :)
 
Oh, vielen Dank für eure Antwort....:):):)

Da bin ich ja schon mal beruhigt!! :D
Hab im Moment nur keine Fische im Aquarium. Nur meine Rennschnecken und Garnelen. Die fressen die aber nicht oder??

Kann ich mir trotzdem noch Planarien holen?? Ich meine wenn ich alles so belasse wie jetzt. Eigentlich nicht oder?

Gibt es eine Möglichkeit die wieder loszuwerden? Oder erledigt sich das von selbst wenn ich das Futter zurückschraube??
 
Es sind keine Planarien.

Das sind welche: http://www.wirbellose.de/planarien/planarie.jpg

"Holen" kann man die sich immer. Besonderns bei neuen Pflanzen. Ich lasse neue Pflanzen vor dem eigentlichen Wässern immer für einige Stunden in Mineralwasser (mit Kohlensäure, Medium reicht) liegen. Die Tierchen mögen das nicht und gehen ein.
 
Hallo

verstehe ich dich richtig?man muß nur co2 hinzufügen und sie gehen ein?

Martin
 
Hallo

verstehe ich dich richtig?man muß nur co2 hinzufügen und sie gehen ein?

Martin


Hi

"etwas" mehr CO2 als mann üblicherweiße verwendet ... müßtest aber vorher alle Tiere die du nicht umbringen willst aus den AQ herraus fangen ...
 
Hi

habe es selber noch nicht getestet ... habe zwar auch die "Blattwürmer" wüßte aber nicht warum ich sie bekämpfen sollte ... eine Massenhafte Vermehrung tritt doch nur bei Nahrungsüberangebot auf wie bei jeder Tierischen "Plage" ...
 
Hi,

ja, diese Würmchen sind völlig ungefährlich. Deren Anzahl regelt sich meist von alleine, auch wenn sie nicht ganz verschwinden werden. Meist sind sie in recht frischen Aquarien zu vielen sichtbar. In alt eingefahrenen Aquarien sieht man die weniger. Das liegt aber auch vor allem dran, dass sie sich in den Boden und in alle möglichen Ritzen verkriechen. Meist kommen sie Nachts raus, dann sieht man sie. Vor allem in Garnelenbecken in denen es keine Fische gibt, tummeln sie sich.

Was da hilft wäre vorübergehend einen Guppy reinzusetzen. Wenn man Angst um die Junggarnelen hat, dann ruhig auch ein Endler-Guppy Männchen. Die haben kleinere Mäuler als die Weibchen und kriegen auch weniger Garnelenbabys ab.

Die CO2 Methode killt Schnecken. Allerdings hat medium bei mir nie gereicht. Die Würmchen sind nicht empfindlich gg Flubenol und Panacur Ausserdem wäre es total übertrieben dagegen Chemie einzusetzen. Du wirst kaum Aquarien finden (bepflanzte mit Bodengrund) in denen ausschließlich nur die gewollten und bewußt eingesetzten Bewohner leben. Ein Aquarium ist ein Stück Natur, es leben unzählige Bewohner dort. Oft weiß man sogar nichts von deren Existenz. Und man sollte sie lassen. OK bis auf echte Planarien.

Du wirst im Becken nie so eine hohe CO2 Konzentration erreichen, dass die eingehen. Da musst Du das Becken schon voll mit Mineralwasser füllen und das kannst Du natürlich nicht bei Besatz tun. Übrigens überleben Garnelen die CO2-Methode auch nicht.


Meine Methode um sich gar keine Planarien zu holen:
Ich lege jede neu gekaufte Pflanze in ein Panacurbad, vor allem Mooskugeln. Die kräftig durchdrücken, damit das Panacur auch in die Kugeln gelangt. 3 Tage stehen lassen, dann ordentlich ausspülen, einige Tage wässern. Und Panacur von vorn. Dann wieder wässern und erst dann, ins AQ. So verbringen meine Mooskugeln ca 1 Monat in Quarantäne, bevor sie ins Becken dürfen. Vielleicht ist das übertrieben, aber so hatte ich noch nie Planarien.

LG
Eva
 
Hallo

Ich Habe ein Bischen getestet:Dund mal einige Planarien abgesaugt in einen behälter ca 1 liter und 1/3 mit Aquarienwasser und 2/3 Mineralwasser gefüllt.Das war vor 2 Stunden.Keines der kleinen Tierchen hatt es überlebt.Da das Becken eine überschaubare anzahl an Garnelen und PHS hat,werde ich diese "Ewakuiren"und eine Behandlung mit Mineralwasser ausprobiren.Ich habe vor so 6-8 Stunden das mineralwasser wirken zu lassen und danach komplett neu zu füllen mit wasser was zum teil aus meinen anderren Becken kommt.Was meint ihr kann es klappen?

Gruß Martin
 
Hi

Bei diesen Würmern handelt es sich meist um das Öltropfenwürmchen Elaeosoma variegatum. Absolut harmlos und meist zahlreich im Mulm und im Filter zu finden, wo er ein Glied in der Kette des Stoffabbaus ist. Hier noch mal ein mikroskopisches Bild dieses Tierchens


Aeolosoma variegatum.jpg

MfG.
Wolfgang
 
Hi Wolfgang
das ist ja wieder eine super Aufnahme. Da macht Aufklärung so richtig Spaß.;)
___________
LG Yvette
 
Hallo

Mein Vorhaben scheint mir geglückt zu sein,seit heute Abend schwimmen meine Tiger wieder in ihren becken und das ohne Planarien:D.Das ganze hat mich jetzt 3Flaschen Mineralwasser und ein wenig Arbeit gekostet.Den Bodengrund habe ich gut ausgewaschen und dan mit Heisen wasser gut Gespült,mal sehen ob es was gebracht hat.

Martin
 
Zurück
Oben