Get your Shrimp here

Hilfe!!! Planarien Alarm!!!

rainer299

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jan 2009
Beiträge
156
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.864
Hi,
ich habe mir gestern ein spitzblättriges Papgeienblatt bein Deh*er gekauft, und habe es über Nacht gewässert, um eventuelle Düngerückstände zu beseitigen. Jetzt wollte ich die Pflanze einsetzten, und entdecke in der Schale wo sie wässerte eine Planarie.
Was nun?
Pflanze entsorgen?
Pflanze wochnlang wässern?
Wie ist das mit den Tieren, wenn die Pflanze gründlich gewaschen wird lassen die los?
Wie ist das mit den Eiern? Wo sind die, und wie fest haften die?
Ich danke schon mal für die Antworten, und dem gesammten Forum, ohne das ich die Viecher ahnungslos ins Becken gelassen hätte!!!
LG
Rainer
 
Hallochen,
da ich grad das selbe Problem hatte, laß die Pflanze erstmal extra und lese in Ruhe was hier im Forum bereits zum Thema geschrieben wurde! Auf alle Fälle kein Grund für Alarm!
M.f.G. Andreas
 
Hi Andreas,
hab mir schon viel drüber gelesen, aber keine Antworten auf meine Fragen gefunden.
LG
Rainer
 
Ist es sicher eine Planarie ode rnur ein scheibenwurmoder sonst was
 
Es war eindeutig ne Planarie, die sich jetzt von mir aus im Abwassersystem ansiedeln kann :)
 
Hallo Rainer,
da Du sie ja noch nicht im Becken hattest, braucht es ja nicht gleich die chem. Keule!
Hab hier mal was vom Einlegen in Mineralwasser mit viel Kohlensäure gelesen! Da lösen sich die "Tierchen" auf.
m.f.G. Andreas
 
Wird die Pflanze doch einfach weg und kauf woanders ne neue.

Alles andere ist doch Quatsch und Mineralwasser hat bei mir leider nicht funktioniert, lediglich Panacur hat sie Sache in den Griff bekommen. Da die Pflanze ja aber nicht im Becken war ......in Eimer damit
 
mir geht es um die Eier. Die solln ja sehr resistent sein. Hilft da auch ein Sprudelwasser?
 
Hallo, klar kann man einfach wegschmeißen! Aber die Pflanze hat auch garantiert Euros gekostet! Ne Pille Panacur hatte bei mir nur 40 cent gekostet und 3/4 ist noch übrig! Gruß Andreas
 
OK,
die Pflanze wird entsorgt (3.50€). Hab mir überlegt den Händler zu warnen, doch was soll der machen? Für wochen den Verkauf einstellen... bestimmt nicht.
 
Ich wage mal zu behaupten, das es keinen Zooladen gibt, der dir schädlingsfreie Pflanzen garantieren kann Außer vielleicht bei Moosen aus der Petrischale. Planarien gibt es in Aquarien schon immer, nur hat sich bis jetzt keiner drum gekümmert, weil sie keinen gestört haben. Da wir bei den Garnelenbecken viel näher an der Scheibe kleben und auf kleinere Details geschult sind fallen die Planarien wohl eher auf.

Grß,
Heiko
P.S. Planarienalarm ist laut GF-R erst ab 100 St/20ml gestattet, Fehlalarme kosten 1 Freibier pro User ;-)
 
Planarie + drei Garnelen in der Plastetüte

Hallo zusammen!

die Pflanze würde ich auch wegschmeißen, aber ich habe gerade folgendes Problem:
Soeben habe ich 3 schöne CR im Zoo-Laden gekauft. Damit sich die Kleinen an die Temperatur gewöhnen können, hänge ich die Plastetüte in mein Nano. Aber was ist das? Da kriecht doch noch eine Planarie mit in der Tüte rum!

Die Garnelen kann ich ja nicht einfach ins Klo schmeißen.
Nun meine Fragen.
- Können die CRs Planarien/Eier am Körper haben?
- Muss ich die CRs 3 Wochen (ohne die Planarie) in der Tüte lassen?
- Oder doch töten? :eek:

Schon mal vielen Dank für Eure Hife, Tipps und Tricks!

Gruß Ti
 
Hi,

ich habe mit Planarien (ok, damals dachte ich noch, es wären Egel ;)) schon den Mineralwasser-Test gemacht, und sie sind alle dabei draufgegangen.
Den Eiern schadet das allerdings nicht.
Ich würde die Pflanze jetzt für ein paar Minuten (10 bis 20 sollten genügen) in sehr sprudeliges Sprudelwasser legen, dann zwei Wochen separat wässern und dabei scharf beobachten, und dann nochmals für 10 bis 20 Minuten in Mineralwasser legen.
Alternativ kann man auch ein Panacur-Bad machen, das soll auch die Eier abtöten. Ich habe das aber noch nicht selbst ausprobiert, also keine Garantie ;).

Pflanzen sollte man vor dem Einsetzen ohnehin eine gute Woche bis zwei wässern, Du verlierst also so gesehen nicht mal Zeit.

Die CR würde ich separat in ein Quarantänebecken setzen (wenn Du keines hast, tut's auch erstmal eine große Glasschüssel mit ein paar Pflanzenstängeln am Fenster wegen Sauerstoff oder ein Sprudelstein) und dort beobachten. Eventuell anhaftende Planarien halt immer absammeln (also auch keinen Bodengrund in die Schüssel).

Cheers
Ulli
 
Hallo! erstmal besten Dank für die schnelle Antwort. Sprudelstein habe ich natürlich nicht, das macht alles mein Innen-Eck-Filter. Die CRs habe ich in einer kleinen 5l Plastebox. Da tröpfelt jetzt Wasser aus dem Nano rein. Darin ist sicher genug Sauerstoff gebunden. Pflanzen habe ich auch nicht wirklich übrig. Die muss ich ja sicher nach der Quarantäne wegschmeißen? Ich könnte aber einen Strang 15cm von meiner Haarnixe (oder Wassernixe?) "opfern". Reicht das? Und wie lange muss die Quarantäne andauern? Gruß Ti
 
Ich könnte aber einen Strang 15cm von meiner Haarnixe (oder Wassernixe?) "opfern". Reicht das? Und wie lange muss die Quarantäne andauern? Gruß Ti
Hi Ti,

im Zweifel, bis keine Planarien mehr sichtbar sind.
Die Haarnixe dürfte reichen, denke ich.

Cheers
Ulli
 
Hallo!

Ich habe auch mal von dem besagten Geschäft Pflanzen gekauft, detto. Beim Wässern gleich die ersten Planarien entdeckt. Ich habe sofort Panacur dazugegeben und nach 3,4 Tagen die Pflanzen gut abgespült. Keine Planarien mehr entdeckt.
Und glaub mir den Händlern ist das ziemlich egal dass sie Planarien haben. Beim De*ner waren im Nelenbecken hunderte von den Viechern, die kann man als Verkäufer gar nicht übersehen...

Ich kauf dort definitiv nix mehr, weder Pflanzen, Nelen noch kranke Fische

lg Petra
 
Zurück
Oben